Blog

  • Bücher, schnell gelesen: 1.778

    Bücher, schnell gelesen: 1.778

    Les Edgerton – Das grenzgeniale Pseudo-Kidnapping (pulp master, 2025)

    Gelesen: 04. – 13.07..2025 (netto 360 Seiten)

    Aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Rohmig.

    Jeder kennt solche Typen:

    Einmal einer, der immer wieder DIE! Idee zum reichwerden hat. Oft ist das eine, wo ggf. andere den Kopf hinhalten und in jedem Fall jemand abgezogen wird. Aber alle Ideen kranken daran, dass er weder Schritt 2 noch sonstige Eventualitäten einplant.

    Und dann ein eigentlich cleverer Type, der aber beschlossen hat alles locker zu nehmen und sich zu jedem Scheiß überreden btw. mitschnacken lässt – weil er seine Kumpel und die Wohlfühlblase so liebt.

    Willkommen Tommy LeClerc und willkommen Pete Halliday.

    Tommy ist der Ideengenerator (eine windiger und durchgeknallter als die andere) und Pete ist der Trottel, der der Einfachheit auf der Abwärtsspirale mitrutscht.

    Pete was Profi Baseballer und ist wg. Wetten rausgeflogen. Viel Talent, wenig Ehrgeiz. Und sicher kein Teamplayer. Er hat sich nach New Orleans abgesetzt und wurschtelt sich so durch.

    Das ganze hat viel Slapstick und immer wenn man glaubt jetzt packen sie mal was … kommt es doch anders. Und natürlich haben sie Schulden und die Geldeintreiber sitzen ihnen im Nacken. Also landen sie am Ende bei der großartigen Idee einen lokalen Topgangster zu entführen und Millionen zu erpressen.

    Als Druckmittel (das er ihnen wirklich das Geld bringt) will Tommy seine Hand behalten. Auch das war mal wieder nicht so durchdacht:

    ( (c) pulp master 2025)

    Natürlich spielt dann auch noch eine Frau (eine Prostituierte, was sonst) eine Rolle und Pete verliebt sich. Gegen seinen Willen.

    Und natürlich mach die am Ende klar, was die Trottel verkacken.

    Das Buch ist mehr ein witziger (Hap and Leonard anyone?) und intellektueller als ein emotionaler Nervenkitzel. Es ist ein durch und durch unterhaltsamer, nicht ganz schmutzfreier (siehe oben) und quietschfideler Kriminalroman, der tatsächlich den Intellekt des Lesers fordert.

    How low can you go? Weil die Helden solche Einfallspinsel sind.

    Großartig!

    Soundtrack dazu: Skinhead – Everything Is Stories, was sonst?

    PS: Booktrailer rules!

    PPS: Zum ersten Mal lese ich ein Buch, bei dem ich den Übersetzer kenne. Dank dem Schrubber. Cool!

  • … a trail of  scorched earth? No, CMI simply ticked off all of my favorite places!

    … a trail of scorched earth? No, CMI simply ticked off all of my favorite places!

    CMI have been criss-crossing central Europe for a month now and already played in support for Slapshot at the Knust (a show i choose to let go, for various reasons). They had a couple of days free prior to a little festival and a final show, i believe that one was moved to Düsseldorf.

    Sam offered a matching evening at the Indra and CMI took it, within that managing to grace Hamburg 4 times between October 23 and July 25 at 4 different places:

    First Monkeys (surprising everyone), then Hafenklang (bringing the danger back into Punk), followed by the Knust (conquering a larger stage) and finally now at the Indra.

    For a peaceful and quiet Thursday evening.

    And peaceful it was, ask Oliver fucking Kahn:

    Bäm! All the ingredients i was looking for, hard, heavy and offensive. And whilst the twin guitar, bass and drums almost remained fixed and in the backdrop it was Adam who roamed back and forth and engaged (as opposed to confronted) the lot.

    CMI (Indra, Hamburg, 10.07.2025)
    (c) gehkacken.de 2025

    From the start they had people dancing and it was without the big male macho style (though lacking the female contingent) – just absorbing the energy down from the stage and transforming it.

    A mate noted: “I love when they play love songs“. And right he was!

    The delivery and the sound was near perfect and their almost unique style has sharped over the last two years. And for whats it worth, they are a peoples band, interacting with the lot, loving to the feedback and act as one.

    CMI (Indra, Hamburg, 10.07.2025)
    (c) gehkacken.de 2025

    Bonus: Adam offered non-nonsense advisory between the songs and definitely was not talking cloudy bullshit but with street credibility.

    At the end Adam was all sweaty (as much as the lot) and lifted his lovely Blueberry shirt and they finished the set off with this banger:

    Summing it up i guess for me this was the tightest (and longest) CMI set i saw in Hamburg so far. A wee bit of salt in it was that only ~120 folks attended and thus it was not a full house.

    Somewhat understandable, as they just had a much bigger audience at the Knust weeks before. But audience reception was positive, the pit was present and pit movements where violently peaceful.

    At the merch there was no sign of fresh vinyl, if you are still lacking CMI records remember that you can score some from our local trusted dealer Sounds Of Subterrania!

    On top of that we got to learn that the drummer on this tour also plays in Skinhead and that they aim to come to Europe next year – that’ll be a class one.

    Check Skinhead out yerself – i am desperately waiting for that LP to physically appear:

    Beautiful guitar and same onslaught like CMI. And same great style of non-nonsense lyrics.

    Perfect evening, perfect show in a cozy setting. Surrounded by friendly folks. This can be repeated anytime soon, though i would believe i got to wait for next summer.

    I’ll be waiting in awe now to learn what location in Hamburg CMI will grace next year.

    Most likely i’ll be there. Will you? Will a local band be brave enough to play support?

    Will the burn bridges with another club?

    Spread yer bets!

  • Bücher, schnell gelesen: 1.777

    Bücher, schnell gelesen: 1.777

    J. Robert Lennon – Hard Girls (Suhrkamp, 2025)

    Gelesen: 20.06. – 03.07..2025 (netto 407 Seiten)

    Aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Lux.

    Ach schade – das Buch verspricht viel, hält in Teilen auch viel aber irgendwie ist das Ende … lausig. Für mich zumindest fällt der Spannungsbogen zum Ende hin ab.

    Der Einstieg ist spannend: Jane hat alles was sie immer wollte. Haus. Kind. Mann. Aber es gibt auch ihre Vergangenheit, sorgsam weggeschlossen.

    Erratischer Vater. Abwesende Mutter. Verschollene Zwillingsschwester. Und ein paar Jahre im Knast.

    Und diese Geheimnisse brechen (natürlich) durch. Und aus der lieben, braven Jane wird …

    … wieder ein Road Movie Girl. Das hat die vor 19 Jahren mit ihrer Schwester schonmal gemacht. Geflüchtet in die Weite der US of A nachdem beide einen Theaterlehrer, der sie missbrauchen wollte, erschlagen haben.

    Das ganze wird erzählt in Rückblenden und passenden “Fast Forwards” zu heute. Und aus der Fluchtgeschichte der Kinder wird eine CIA Geschichte ihrer Eltern.

    Könnte klappen, wenn das ganze ins etwas schräge abgleiten würden. Tut es aber nicht, es wird ehr so eine Mutter/Tochter coming-of-age Geschichte.

    Verschenkter Einstieg, es hätte hard-boiled und crazy weitergehen können.

    Das Ende ist echt langweilig und dient wohl als Cliffhanger. Ich kann nicht versprechen das ich den nächsten Teil nochmal probiere.

    Soundtrack dazu: C.I.A. – Runaway, was sonst?

    PS: Bonuspunkte gibt es aber für das Cover – unverändert. Merci!

    J. Robert Lennon – Hard Girls
    (Mullholland Books, 2024)