
Gelesen: 10.03. – 15.03.2012 (Zeit nicht genommen), netto 168 Seiten.
Ramones. The Mighty Ramones. Eine der Bands die ich mit auf die “einsame Insel” nehmen würde – auf einem MP3 Player und im Herzen.
1985 durfte ich die Ramones aus größter Nähe in der Hamburger Ernst-Merk-Halle erleben (eine Band mit der ich unterwegs war durfte als Vorgruppe spielen, wir durften also “Backstage” sein), 1996 bin ich dann nach Buenos Aires geflogen um eine der letzten Shows der Ramones zu sehen (und das in Argentinien, wo sie so dermaßen verehrt werden) – wiederum “Backstage” als Gast einer andere deutschen Band die zusammen mit den Ramones das Stadion von River Plate bespielte. Bei mir zuhause hängen jede Menge Ramones Memorabilia an der Wand, dazu 2 Joey Ramone Puppen (!) im Regal, diverese DVD’s (eigentlich alle) und diverse Bücher. Ich bin also “biased”…
Das Buch ist Klasse. Hervorragende Verpackung (fetter Einband, guter Druck, Klasse und durchgehendes Styling) und großartiger Inhalt. Was aus allen anderen Bücher schon immer durchkam wird jetzt klar: Johnny war der “Motor” der Band und – Sozialromantiker aufgepasst – das ganze war für ihn nur ein Job mit dem er sein Ziel “Early Retirement” erreichen wollte. Aus diesem “Work Ethos” erklärt sich dann auch warum die Ramones immer auf Tour waren, das war wie zur Arbeit gehen. Als das Geld reichte (und Joey immer kranker wurde) war Feierabend. Das die Ramones dannach viel mehr Geld machten als vorher – drauf geschissen (aus Johnny’s Sicht).
Lesenswert, unbedingt im Kontext der Bücher über Joey und DeeDee lesen.
Soundtrack: RAMONESCORE!
Leave a Reply