
Gelesen: 27.08. – 01.09.2015, netto 463 Seiten.
Und weiter geht es im London der 60er: Zum bekannten Thema “Bullen, Korruption und Obrigkeitstaat” aus dem ersten Krimi von Shaw wird diesmal “Bullen, Korruption und Hippiedrogenscheisse” – und all das war mir beim ersten Band unangenehm aufstieß wird diesmal … besser.
Diesmal passt es: Dichte Atmosphäre, detaillierte Charaktere und ein Thema das nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommt sondern ganz subtil und dann direkt mit der Faust aufs Auge gehauen wird: Warum England in den 60ern die falsche Entscheidung in Sachen Drogen getroffen hat. Das ganze vor einer sehr persönlichen Geschichte – passt. Spannend und lehrreich. Und wie immer: Hippies in den end-60ern in London – what a waste!
Soundtrack dazu: The Sect – Drugsville, was sonst?
Leave a Reply