
Gelesen: 23. – 26.06.2014, netto 299 Seiten.
Und das macht das ganze rund – die Geschichte um den Bestsellerautor Folkmar Windell bekommt hier ein wenig mehr “Linie” und die in die Wirklichkeit entkommenen Figuren werden um aus der Wirklichkeit in die Soap geschickte “Typen” bereichert.
Dank dieses Kniffes kann die Geschichte jetzt sinnvoll Fahrt aufnehmen und als Parellelstory mit Parelluniversen weiterlaufen. Und ja, Sie wird dabei rund. Und ja, diesmal ist der Focus auch geschärft und das Geschäft mit Fernsehserien wird gnadenlos auseinander genommen.
Schön dabei, das es ziemlich gelungene Running Gags gibt, unter anderem die Tatsache das Serienfiguren die sterben zwangsweise in einer andere Serie wiedergeboren werden. Und das führte dazu das ich einen Lachanfall bekam! Wie gesagt, erst dieser zweite Teil macht das rund und es sollten beide Teile in einem Schwung gelesen werden!
Soundtrack dazu: Nochmal Cotzbrocken, was sonst?
Leave a Reply