Bücher, schnell gelesen: 1.696

Frauke Buchholz – Skalpjagd (Pendragon, 2024)

Gelesen: 07. – 12.04.2024 (netto 278 Seiten)

Manchmal kaufe ich ungeplant bzw. nehme etwas im Buchladen meines Vertrauen mit das in mein Blickfeld fällt und im Kopf etwas tickt.

Hier: Nordlichter, Tippi = Kanada plus Pendragon Verlag. Und eine Autorin mit Nachnamen Buchholz. Also mitgenommen und erstmal frustriert festgestellt das es Band 3 ist, ich also mal wieder ein Reihenfolgeversagen vor mir habe …

Das Setting ist tatsächlich Kanada und die Autorin ist offensichtlich durch Studium und Leben “Indigenaffin” (boah, was für ein gruseliges Wort), sprich sie kennt sich vor Ort und mit der Kultur aus.

Held ihrer Bücher ist Ted Garner, der Psychologe arbeitet als Profiler für die RCMP. Und der Fall im letzten Buch (Reihenfolgeversagen, here i come) hat ihn so fertig gemacht, dass er seinen Job hinschmeißen will. Und irgendwie gerät er bei einem Kongress in Vancouver an eine Esoterikerin aus Österreich, lässt sich im Suff überreden an einem Indigenen Ritual (inkl. pflanzlicher Drogen) teilzunehmen und wacht am nächsten Morgen in einem Tippi auf, mit einem blutigem Messer in der Hand, und einer toten und skalpierten Österreicherin neben sich.

Und denkt – das hab ich im Drogenrausch gemacht.

Und flieht deswegen. Auf der Suche nach dem Medizinmann, der das Ritual gemacht hat.

Der zweite Blickwinkel auf diesen Fall kommt von den Cops, ein ungleiches Paar versucht den Fall zu lösen. Und sucht irgendwann Ted, den sie auch unter Opfer einordnen.

Bis eine zweite skalpierte Leiche auftaucht und wieder Fingerabdrücke von Ted gefunden werden. Und damit ist er nicht mehr vermisstes Opfer sondern potentieller Täter.

Zwei spannende Verfolgungsjagden in einem Buch, dazu zweimal auf eigene Faust ermitteln. Und eine persönliche Tragödie als Zugabe.

Der Anfang fühlte sich zäh an, aber als die Geschichte ins Laufen kam passte das dann wieder. Vor allem die zwei Verfolgungsjagden (wobei die Cops im zweiten Pulk hinterherlaufen) sind spannend angelegt und geben der Geschichte ordentlich Tempo.

Dazu ein guter Schuss an Indigener Kultur, an Verbrechen der Kanadischen Nation an den Indigenen und …

… wird nicht verraten.

Solider Krimi, ich kaufe dann mal Band 1 und Band 2.

Soundtrack dazu: Brutal Chérie – Antisocial et brutal, was sonst?

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *