Bücher, schnell gelesen: 1.682

Les Edgerton – Primat Des Überlebens (Pulp Master, 2024)

Gelesen: 22.01. – 23.01.2024 (netto 336 Seiten)

Übersetzt aus dem Amerikanischen von Ango Laina und Angelika Müller.

Hach, was für ein wunderbar negatives, böses und hoffnungsloses Buch. Jede Entscheidung der handelnden Personen wählt zielsicher den Pfad, der bergab geht.

Wie ein dreckiger Schneeball der eine zerstörende Lawine auslöst, aber nicht aus wunderbar glitzerndem Schnee sondern aus Schlamm, Dreck und Eis.

Get down deeper and down
Down down deeper and down
Down down deeper and down
Get down deeper and down

Und die Storyline wird immer begleitet von sowas wie schwarzem Humor, Street Credibility oder Ganovenehre.

Mit dem Hintergrund des Buches kennt sich Les Edgerton aus: Er ist ein ehemaliger Häftling, der wegen Einbruchs im Pendleton Reformatory in Indiana einsaß, das vom damaligen Präsidenten Lyndon Johnson als „das schlimmste Gefängnis der USA“ bezeichnet wurde.

Auftritt Jake Bishop, Einbrecher und wg. Einbruch schon 2x eingesessen. Bei den harten Jungs. Jetzt ist er raus und will auf keinen Fall nochmal in den Knast (denn da wartet jemand auf ihn … und wird ihn killen). Und daher keine Einbrüche mehr, da er sonst wg. des 3 Strikes Law lebenslang bekommt. Also arbeitet er als Friseur, heiratet eine tolle Frau und hat den Plan sich mit einem eigenen Salon selbständig zu machen. Resozialisiert.

Pustekuchen! Denn er ist vielleicht resozialisierbar, viele andere aber nicht. Zum Beispiel sein Knastkumpan Walker, dem er noch etwas schuldet und der einfach sein Maul nicht halten kann. Weswegen Jake nun auch noch jemand anderem was schuldet.

Und natürlich geht danach alles den Bach runter, natürlich hilft Jake Walker bei einem Einbruch, natürlich geht alles schief. Natürlich gibt es Tote. Natürlich entpuppt sich Jakes Frau als starke Frau, die ihn nicht verdammt sondern das beste rausholen will: Für Jake, für ihr ungeborenes, für ihre Zukunft.

Und genauso gegenläufig ist der Erfolg: Der Bruch gelingt, mehr Geld und Diamanten als geplant. Mitwisser sterben durch die Hand von Jake, immer dann wenn er mit dem Rücken zur Wand steht. Und das bringt ihm noch mehr Geld.

Herrlich – bergab ins totale Desaster mit ordentlich Kohle auf dem Wohnzimmertisch.

Den Endpunkt setzt Les Edgerton dann so, das es richtig weh tut. Und wo es vorher immer noch Auswege (die für Jake schmerzhaft waren) gab, gibt es dann nur noch eine große Leere. Mit aller Konsequenz.

Wow, mit das un-happiest non-Happy End das ich je gelesen habe. Chapeau dafür!

Soundtrack dazu: Blackmarket Syndicate – Avalanche, was sonst?

PS: Der deutsche Titel passt vor allem weil das ziemlich gut sitzende The Bitch aus dem amerikanischen Original in der deutschen Übersetzung … eine Fehlbesetzung wäre. Und: The Snitch hätte auch gepasst.

Das Original Cover packt die Story in zwei Worte und ein Bild. Passt schon.

Les Edgerton – The Bitch (New Pulp Press, 2014)

PPS: Während Covid wurde das Buch als … Zoom-Stück gestreamt

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *