Bücher, schnell gelesen: 1.629

Megan Abbott – Aus Der Balance (Pulp Master, 2023)

Gelesen: 05. – 10.03.2023 (netto 402 Seiten).

Übersetzt aus dem Amerikanischen Englisch von Karen Gerwig und Angelika Müller.

Wow – was für ein spannendes Buch. Wobei die Spannung weniger Crime, weniger Hard-Boiled und weniger Who-Dunit? sondern ganz subtil der Alltag ist.

Ein Alltag voller Normalität, gewürzt mit eine Prise Psychoterror. Und eine heile Welt – Ballett, so leicht, so unschuldig weiß – die sich in Chaos auflöst.

Am Anfang steht die heile Welt: Dara, ihre Schwester Marie und ihr Ehemann Charlie. Und die von der Mutter geerbte Ballettschule. Die Vorbereitung auf das Highlight des Jahres – der Nussknacker.

Mit einem Auge für Details, mit einem Ohr für Gefühle und mit Klug verstecktem Verrat geht Daras heile Welt den Bach runter: Das Ballettstudio eine Ruine, das eigene Haus entpuppt sich als beinahe Verlust und die Liebsten wie bei einer Explosion aus dem Zentrum nach ganz weit außen katapultiert.

Dazu Totschlag. Verrat im Sonderangebot (nimm 4 spar 2) und durchgeknallte Ballettkinder. Und noch durchgeknalltere Ballettkindereltern.

Kein Krimi. Sondern eine Alltagsbeschreibung. Wo der Leser wie der Zuschauer bei einem Hausbrand einfach nicht weggucken kann.

Toll! Mehr von Megan!

Soundtrack dazu: Angry Snowmans – I Turned Into A Nutcracker, was sonst?

PS: Und Megan Abbott so? Total sympathisch!

Bücher, schnell gelesen: Teil 1.550

Garry Disher – Moder (Pulp Master, 2021)

Gelesen: 05. – 09.10.2021, netto 291 Seiten

Garry Disher produziert für einen Krimi-Autor ein sicher einseitiges aber dafür auch vielschichtiges Œuvre … und lässt seinen alten Gauner Wyatt einfach nicht sterben.

Mit Moder kehrt Wyatt nach Sydney zurück und sein alter Tippgeber Sam Kramer, der wegen eines eigenen krummen Geschäftes im Knast sitzt, versorgt ihn von dort mit einem heißen Tipp:

Der Abzocker (oder besser “Finanzberater”) Jack Tremayne hat ein schönes Ponzi-Scheme am laufen und sitz auf einem Batzen Bargeld als Sicherheit für eine schnelle Flucht, falls die Behörden mal intensiver in den Quark kommen.

Und da Wyatt nichts lieber macht als andere Gangster auszunehmen erkundet er die Lage. Was Wyatt aber nicht ahnt ist das auch andere scharf darauf (und auf ihn) sind:

Einem altgedienter Cop aus dem Dezernat Eigentumsdelikte kommt eine Gestalt zu häufig vor … Wyatt, ohne das der Cop ihn identifizieren kann. Aber der Cop bekommt die Verbindung zu Kramer raus und kommt Wyatt sehr nahe.

Die Frau von Tremayne fickt dessen Anwalt und will eigentlich beide ausnehmen.

Der Sohn von Kramer hat ein Drogenproblem und verrät deswegen anderen Gangstern Details der Zusammenarbeit von Wyatt und Kramer.

Und so wird aus einem schnellen “rein raus” eine sehr komplizierte Angelegenheit und Wyatt, der ja gerne alles unter Kontrolle hat und auf alles vorbereitet ist, schafft es nicht alle variablen unter Kontrolle zu halten. Und damit wird er zur sprichwörtlichen Zielscheibe.

Aber Wyatt wäre nicht Wyatt wenn er trotz Verletzung seinen Plan nicht durchziehen würden, koste es was es wolle. Der alte Cop hat sich übrigens mit Wyatt abgefunden, er killt einen Killer und ist deswegen ein Held (und kann den ganzen aufstrebenden Polizei Managern – die keine Cops mehr sind – den Finger zeigen).

Und am Ende hat Wyatt die Kohle und Kramer wird im Knast gekillt, der Finanzgauner hat nichts mehr (nicht mal sein Leben) und die anderen, die so gierig auf die Kohle waren? Sind alle irgendwie sehenden Auges in den Tod gestolpert. Trottel, macht es wie Wyatt – habt immer Plan B, Plan C und einen Ausweg. Und fuckin’ Geduld!

Und mit der Tochter von Kramer verbinden ihn jetzt zarte Bande. Das wird weitergehen, da bin ich mir sicher. Bring it on, Garry!

Soundtrack dazu: Clowns – You Want It, You Got It, was sonst?

Bücher, schnell gelesen: Teil 1.513

Tom Franklin – Wilderer (Pulp Master, 2020)

Gelesen: 05. – 08.04.2021, netto 237 Seiten.

Und noch einmal ein herrlich positiver Kontrast zu den 2.600 Seiten Natchez: 10 Kurzgeschichten von Tom Franklin, jemand der in seiner Heimat ganz tief verwurzelt ist.

Diese 10 Geschichten sind vor seinen andere Büchern entstanden, es ist aber wohl völlig egal ob ihr zuerst den Gore-Western Smonk oder den Schuld & Sühne Krimi Krumme Type, Krumme Type lest. Wenn dir Joe R. Lansdale oder James Lee Burke gefällt dann sollte die diese etwas derbere Sicht auf eine ganz andere Welt auch gefallen.

Die 10 Geschichten sind kurz, weniger kurz und lang. Es geht um Landschaft, es geht um Jagd und es geht um Gauner. Mein Liebling ist die Story aus dem Kieswerk die hat alles was eine coole Kurzgeschichte braucht. Und ein cooles Ende.

Die Welt von Tom Franklin ist eine Welt voller Vergessener, voller Verlierer und einer Umwelt, die von der Welt vergessen wurde. Am Ende geht es aus meiner Sicht immer um Freiheit und Tom Franklin legt diesen Begriff ehr maximal aus.

Klasse Teaser, ich möchte aber mehr – vollständige Bücher.

Soundtrack dazu: Flagbearer -Southern Hostility, was sonst?

PS: Netter Kerl, der Tom. Aber er will kein Southern Writer sein…