Blog

  • Babylons burning!

    Babylons burning!

    Police & Thieves CCTV
    Police & Thieves CCTV 08.2011

    And for those who want to have a laugh – photoshop the looters!

    Meine Playlist für den Tag:

    Rancid – I Wanna Riot
    Blanks 77 – Let’s Riot
    Dead Kennedys – Riot
    Violent Arrest – Riot
    Big D And The Kids Table – Riot Girl
    N.O.T.A. – Riot Kids
    The Mighty Mighty Bosstones – Riot On Broad Street
    Adolescents – Riot on the Beach
    Argy Bargy – Riot Squad
    Bad Brains – Riot Squad
    Cock Sparrer – Riot Squad
    Bones Bag – Riot Squad
    50 Bags – Riot Tonight
    Schleprock – Runnin’ Riot
    Beerzone – Running Riot
    Big D And The Kids Table – Steady Riot
    Have Nots – There’s Gonna Be A Riot
    Anger Management League – White Riot
    Cracker – White Riot
    Kelp – White Riot
    Fang – White Riot
    The Clash – White Riot
    + endless loop: The Ruts – Babylons Burning

  • Bücher, schnell lesen, Teil 764

    Bücher, schnell lesen, Teil 764

    Ken Bruen - London Boulevard (Suhrkamp 2010)
    Ken Bruen – London Boulevard (Suhrkamp 2010)

    Gelesen: 08.08.2011 20:18 – 22:23
    netto 253 Seiten

    Nach der großartigen Jack Taylor Serie (übersetzt vom bärtigen Harry R.) und den 3 großartigen Bücher in Rotbuchs “Hard Case Crime” Serie fand ich dieses Ding abseits der von mir bevorzugten Krimi-Serien – hätte ich eigentlich nicht nach geguckt.

    Um es kurz zu machen: Eine flüssige Story voller lakonischer Gewalt, eine großartige “…and then it went all downhill” Story die sich von Kapitel zu Kapitel  schön beschleunigt. Irgendwo habe ich gelesen das Ken Bruen “rebels without a cause” bevorzugt, yo, das passt hier.

    Wer es also gewälttätig mag, ohne rumgeiere und ohne die Filmen beiwohnenden unrealistischen Dinge (die den Helden immer und ewig gegen selbst die größte Überzahl rumeiernder Feinde überleben läst),  die immer so nerven – der ist hier im richtigen Kopfkino. Der Held “Mitch” kommt nach 3 Jahren aus dem Knast und am Ende sind alle Freunde tot. Ein ganze Menge “böse” Jungs auch, aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist das “Mitch” auf dem geraden Weg bleibt, berechenbar ohne Rücksicht auf Verlust sein Ziel verfolgt und alles tut was er tun muß, trotz Kollateralschäden.

    Für  “Menschlichkeit” ist in dieser Welt nur begrenzt Platz.

    An einem Abend verschlungen, der Sprachrhythmus passt für mich perfekt (“der Flow”) und perfektes Beiwerk für die Badewanne (wg. Hamburger Wetter) und das nachschwitzen im Bett.

    Nice one, 9 out of 10 stars!

  • 3:1 gegen alemania – what a joke

    3:1 gegen alemania – what a joke

    Home, sweet home...
    Home, sweet home…

    das war ein wurstkick. fuer mich als taktiker bleibt vor allem die frage warum bruns 90 min spielen durfte und warum aachen nicht gewinnen wollte : der 10er und auer kamen viel zu spaet…aber who cares. das wetter war gut. das bier reichlich und ausser frosch waren alle da.
    dennoch bleibt ein grosses ?: warum war der DCSP nach 70 min platt, auf, konditionell am ende? any ideas?

    [update] ok, die statistik zeigte dann doch – ein teil des teams ist gelaufen als gebe es kein morgen…aber dennoch, irgendwie wirkte das “müde”…