Tag: suhrkamp

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.098

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.098

    Don Winslow - London Undercover (Suhrkamp, 2015)
    Don Winslow – London Undercover (Suhrkamp, 2015)

    Gelesen: 04. – 10.03.2015, netto 363 Seiten.

    Kein neuer Winslow, das ist eine Neuauflage seiner ersten Krimi-Serie rund um Neal Carey (ein etwas anderer Privatermittler). Waren die letzten beiden Bücher von ihm gequirlte Kacke so ist ein Erstling (von 1991) zumindest solides Crime & PI Zeug, wenn auch ohne die sprachliche Qualität und Explosivität seiner späteren Bücher (z.B. Tage des Zorns, Kings of Cool).

    Neal ist ein kleiner und einsamer Junge der auf den Straßen von NYC aufwächst und dort zu überleben versucht – das bringt ihn zu einer Organisation, die Probleme löst. Dort lernt er alles, was er zum Ermitteln und Probleme lösen braucht. Und Probleme löst diese Organisation, aber nur für Freunde. Und das sind dann mal die richtig Mächtigen und wirklich Reichen. In seinem ersten Fall wird er nach London geschickt um die Junkie-Tochter eines möglichen US-Vizepräsidenten aus der Drogenszene zu holen und zurück in die US of A zu bringen. Die Story ist ok, einiges an dem Setting ist spannend, überraschend und mit durchaus glaubwürdig gestalteten Anti-Helden. Wie gesagt, sprachlich einfach (und da von der wunderbaren Conny Lösch übersetzt wohl auch im Original so).

    Das Ende hat dann eine schöne Überraschung und ist mal so richtig clever – das passt! Ich denke die anderen Neal Carey Bücher werden ebenso sein, das ist ok als Lesestoff! Glück gehabt!

    Soundtrack dazu: Toxic Narcotic, was sosnt?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.059

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.059

    David Gordon - Mystery Girl (Suhrkamp, 2014)
    David Gordon – Mystery Girl (Suhrkamp, 2014)

    Gelesen: 10. – 20.08.2014, netto 403 Seiten.

    Hui, das ist ein wenig “Sick City” aber ohne die Drogen. Und das ganze ist ein Comic-artiger Roman mit ganz schön tiefen Ausflügen in die Kunst, das Kunstkino, Punk in London und … mmhhhh … Pulp? Ein elender Schreiberling, der keine vernünftige Zeile hin bekommt wird von seiner Frau verlassen und heuert bei einem durchgeknalltem Detektiv als Private Eye an. Von da an geht das ganze in ein lustiges Chaos aus sexy Doppelgängern (… am Ende eine echte Killer Hookline!), Irren aus der Anstalt, durchgeknallten Filmfreaks und vielen Toten über. Dazu ein Ausflug nach Mexiko, der ebenso pittoresk wie brutal ist. Klasse! Dazu dürfen die Protagonisten seitenweise philosophieren – manchmal zu lang aber immer unterhaltsam. Auf die Verfilmung bin ich gespannt!

    Soundtrack dazu: X – was sonst?

    PS: Das amerikanische Cover ist dann doch viel besser. Warum nur werden in Deutschland die Cover auch “übersetzt”?

    David Gordon - Mystery Girl (2013)
    David Gordon – Mystery Girl (2013)
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.040

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.040

    Joe R. Lansdale - Ein feiner dunkler Riss (Suhrkamp, 2014)
    Joe R. Lansdale – Ein feiner dunkler Riss (Suhrkamp, 2014)

    Gelesen: 05.04. – 09.04.2014, netto 342 Seiten.

    Mhhh, ein Jugendbuch? Irgendwie schon, aber ziemlich gut. Mark Twain auf Modern…

    …he does a wonderful job of mixing the mystery and terror with humor and heart” – das trifft es genau. Nicht so hart wie seine anderen Bücher, nicht so brutal aber der feine dunkle Riss der durch die Kleinstadtidylle von Dewmont in Texas geht wird Stück für Stück sichtbar. Je mehr der 13jährige Stan die Welt mit erwachsenen Augen sieht, desto mehr offenbart sich eine doch gefährliche und gemeine Welt.

    OK, “human” und “heart” sind babei ehr dem (jungen) Alter und der Sichtweise der Protagonisten geschuldet aber die Erkenntniss das es keine heile Welt gibt steckt tief in diesem Buch und bricht dann auch für die Kids durch. Aber die kommen damit klar, wie immer und überall im Leben. Ein gutes “Jugendbuch”, kann sicher an 13+ verschenkt werden!

    Soundtrack dazu: The Big Boys, was sonst?

    PS: Das Cover der Suhrkamp Ausgabe ist stimmig aber gegenüber anderen Versionen ein wenig zu “mau”…vor allem die deutsche Erstausgabe aus dem Golkonda-Verlag überzeugt mit ihrer Stilisierung!

    Joe R. Lansdale - A fine dark line / Ein feiner dunkler Riss
    Joe R. Lansdale – A fine dark line / Ein feiner dunkler Riss