Tag: suhrkamp

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.172

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.172

    Don Winslow - A long walk up the water side (Suhrkamp, 2016)
    Don Winslow – A long walk up the water side (Suhrkamp, 2016)

    Gelesen: 05. – 08.05.2016, netto 293 Seiten.

    Und noch einer: Wo “Way down the High Lonely” aufhört (Neal ist verliebt!) geht es nahtlos weiter: Neal muss eine Zeugin schützen und bringt diese ausgerechnet bei seiner neuen Liebe im Hochtal von “High Lonely” unter. Und natürlich bleibt dieses Versteck kein Geheimnis (zumal die Zeugin eine Plaudertasche und wohl auch sonst nicht koscher ist).

    Die Zutaten sind diesmal durchgeknallte TV Stars, die Mafia und ein paar Killer. Die Story ist schnell, wirklich witzig und mit zwei, drei eleganten und überraschenden Wendungen. Und inhaltlich tatsächlich ein perfekter Anschluss an den Vorgänger.

    Am Ende erwischt es diesen und jenen, den einen überraschend – den anderen nicht. Und den dritten mit einer coolen Überraschung. Kurz, schnell – gut. Keine Ahnung ob der verfilmt wurde oder wird – aber ich kann mir das mit Ryan Gosling sehr gut vorstellen!

    Soundtrack dazu: Punk Rock Bowling, das ganze Programm!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.171

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.171

    Don Winslow - Way down on the High Lonely (Suhrkamp, 2016)
    Don Winslow – Way down on the High Lonely (Suhrkamp, 2016)

    Gelesen: 27.04. – 05.05.2016, netto 337 Seiten.

    Und nach einem neuen und langweiligen Don Winslow kommt ein alter (1993) und guter. So kann es gehen.

    Der 3te Band der Neal Carey Reihe spring aus China nach Nevada. Nach 3 Jahren im chinesischen Kloster wird Neal von der Familie zurückgeholt (oder gerettet, je nach Sichtweise) und auf einen neuen Fall in den US of A angesetzt. Hier bekommt er es mit verkackten Christen-Nazis-Hinterwäldlern zu tun, die sich abgelegen in einem Hochtal in Nevada auf den Endkampf gegen die Schwarzen (die Juden, die Kommunisten, die Demokraten – such euch was aus) vorbereiten.

    Und dort versucht Neal “undercover” zu ermitteln – mit dem rechten Humor und der notwendigen Zerstörungskraft (gegenüber diesem White-Trash). Humor und Gewalt halten sich eine fast schon excellente Waage und das ganze ist extrem kurzweilig und fast schon mit einem Anflug von Kinky Friedman (der auch im Vorwortzitat herhalten muss).

    Die beste Story so far aus der Neal Carey Reihe und mit viel Hoffnung auf die letzten beiden Bücher, die auch 2016 erscheinen. Und ja, wieder von der wunderbaren Conny Lösch übersetzt. Guter Stoff!

    Soundtrack: Civic Minded Five, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.158

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.158

    Don Winslow - China Girl (Suhrkamp, 2015)
    Don Winslow – China Girl (Suhrkamp, 2015)

    Gelesen: 03. – 13.2016, netto 432 Seiten.

    Und der nächste “alte” Winslow – im Original 1992 erschienen, 1997 das erste Mal in Deutsch und jetzt im Rahmen der Neal Carey Reihe bei Suhrkamp neu aufgelegt. Und übersetzt von Conny Lösch – ein Qualitätsmerkmal!

    Der erste Band mit Neal Carey war ok, mit leidlich Spannung ohne aber herauszuragen. Dieser Teil führt nach China, in die Provinz Sichuan und ist in weiten Teilen ein historischer Reisebericht: Wir lernen eine ganze Menge über die Kulturrevolution in China und über Sichuan. Und – cel surprise – Don Winslow war “vor” der Schriftstellerei Trekking Führer in durch Sichuan.

    Die Story klingt erst langweilig, wird dann spannend (weil der Held am verlieren ist) und verliert sich dann gefühlte 100 Seiten in China. Um am Ende dann wieder Fahrt und Spannung aufzunehmen. Irgendwie ein déjà-vu zum ersten Teil – aber diesmal sprachlich viel bildhafter und irgendwie “besser”.

    Wieder nur OK und der Pepp der späteren Bücher fehlt einfach. Aber – dennoch – gut zu lesen und ordentliche Unterhaltung.

    Soundtrack dazu: Gum Bleed, was sonst?