Tag: suhrkamp

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.193

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.193

    Nicholas Petrie - Drifter (Suhrkamp, 2016)
    Nicholas Petrie – Drifter (Suhrkamp, 2016)

    Gelesen: 31.08. – 10.09.2016 netto 400 Seiten (Lesezeit durch Umzug in die Länge gezogen).

    Das wird mit Sicherheit verfilmt, über weite Teile ist das fast ein perfektes Drehbuch für einen traditionellen Actionfilm (mit einem Veteranen als Helden) mit einer lauten Anklage an die US of A: Vergesst den Fallout vom Krieg nicht – er ist hier im Land! Dazu noch ein schönes Stück Kritik am Finanzsystem – eine runde Sache!

    Nicholas Petrie ist ein erfolgloser Autor der, nach einem Mini-Erfolg in 2006 mit einer Kurzgeschichte, in 2008 das Schreiben an den Nagel gehängt hat. Dann allerdings brachte ihn seine Arbeit mit Veteranen des Golf- und Afghanistan-Krieges zusammen und darauf entstand dann “The Drifter“: Ein US-Veteran mit echten Problemen will Helfen. Und, wie er es gelernt hat, geholfen wird bis zum bitteren Ende. Und wenn dafür Menschen sterben müssen – dann ist das so.

    Ein schönes Buch: Ehrlich, brutal und mit dem vielleicht lustigstem Buddy seit langem: Einem stinkenden 80KG Köter der Pfefferspray zum Frühstück verspeist. Cool! Teil 2 folgt bald, obwohl kein richtiger Cliff-Hänger eingebaut wurde. Mal sehen wie das so klappt. Ach ja, spannend ist es auch, nur wenige “hints” erlauben dem erfahrenen Leser vorherzuschauen. Gut gemacht!

    Soundtrack dazu:  Masked Intruder, was sonst?

    PS: Das deutsche Cover ist besser als das Original – Chapeau!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.184

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.184

    Don Winslow - Palm Desert (Suhrkamp, 2016)
    Don Winslow – Palm Desert (Suhrkamp, 2016)

    Gelesen: 12. – 14.07.2016 netto 187 Seiten.

    Kurz, knapp und lustig. Der 5. und letzte Teil der Neal Carey Serie setzt einen amüsanten Schlußpunkt und kann glatt mit einem Elmore Leonard mithalten: Leicht, locker und mit einer zuckersüß verpackten Kritik.

    Neal hat es diesmal einfach (und zugleich ein Problem mit seiner zukünftigen Gattin), er soll einen alten Comedian von Las Vegas zurück nach Palm Springs bringen. Da seine zukünftige unbedingt ein Kind von ihm möchte (und er Angst vor der Vaterschaft hat) nutzt er diesen Auftrag zu einer kleiner Flucht.

    Leider vergisst er die entscheidende Frage an seinen Auftraggeber zu stellen: “Warum soll ich den eigentlich da abholen?“. Und damit ist klar das so einiges den Bach runter geht. Cool ist der Kunstgriff mit eingestreuten Briefen Hintergrund einzustreuen, dito für Abhörprotokolle. Das alles katapultiert die Geschichte vollständig in eine perfekte Kriminalgroteske!

    Perfekt. Und im Hinblick auf Don Winslow’s heutigen Output echt Schade das dieses Niveau nicht mehr erreicht wird!

    Soundtrack dazu: Fu Manchu, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.176

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.176

    Brian Panowich - Bull Mountain (Suhrkamp, 2016)
    Brian Panowich – Bull Mountain (Suhrkamp, 2016)

    Gelesen: 23. – 25.05.2016 netto 325 Seiten.

    OK, Crystal Meth brauende Hinterwäldler aus den den Bergen von Georgia – das ist schon mal ein recht gutes Setting. Und da der Author immer schön zwischen verschiedenen Zeiten hin- und her springt versteht man auch bald das Crystal Meth lediglich eine Diversifikation ist: Schon immer hat die Familie Burroughs auf “ihrem ” Berg illegales produziert und dabei den Berg gegen jede Form von Gesetzeshütern verteidigt. Mit aller Konsequenz.

    Die Story ist gut, es geht letztendlich um ewig wiederkehrende Familienkonflikte – und zwar zwischen Brüdern. Früher: Weil die kriminelle Ausrichtung unterschiedlich betrachtet wurde (Drogen vs. Alkohol). Heute: Weil der eine Bruder Gesetzeshüter wurde und damit der Ausgestoßene wurde.

    Gewalttätig und mit vielen Toten, spannend und mit wenig Nebendarstellern und dazu mit einem guten Auge für die Stimmung am Berg (die über eine doch recht präzise Naturdarstellung visualisiert wird). Am Ende eine Überraschung die man ahnt und leider eine, die überraschend kommt und den Cliffhänger bildet: 2017 folgt eine Fortsetzung. Mhhhhhhh…..

    Soundtrack dazu: The Swimming Pool Q’s, was sonst?

    PS: Auch hier – die amerikanische Ausgabe ist hinsichtlich des Covers “stimmiger”. Warum nur was neues?

    Brian Panowich - Bull Mountain (G. P. Putnam's Sons, 2015)
    Brian Panowich – Bull Mountain (G. P. Putnam’s Sons, 2015)