
Gelesen: 03. – 08.08.2017, netto 318 Seiten.
Manche Bücher sind einfach gut, weil sie eine clevere Idee komplett durchspinnen. Die Lieferantin schafft das gleich doppelt: Zum einen wird durchgespielt wie Technologie (hier: Drohnen) einen etablierten Geschäftszweig (hier: Drogenhandel) bedrohen bzw. neue Strukturen schaffen. Zum anderen wird durchgesponnen wie eine winzig kleine Änderung am Fluss der Dinge ein unfassbar große Wirkung hat.
Die erste Idee ist der Krimi-Teil des Buches und der ist mit ausreichend Street-Credibility und Detail in London und Edinburgh unterwegs. Dazu wird noch ein Hauch Brexit (und, coole Idee Druxit) gereicht. Die zweite Idee macht das Buch zu einem unglaublich spannenden Nummer: Mann ließt sich quasi entlang des ripple-effects, zuerst subtil und dann ehr so mit dem großen Werkzeug (hier: Killer).
Dazu kommt dann noch eine gute Aussicht auf das Thema Drogenpolitik und Politiker und ihre … Lügen.
Klasse Buch, mehr solche Ideen bitte!
Soundtrack dazu: The Sect – Drugsville, was sonst?