Bücher, schnell gelesen: Teil 971

Pino Cacucci - Besser auf das Herz zielen (Edition Nautilus, 2010)
Pino Cacucci - Besser auf das Herz zielen (Edition Nautilus, 2010)
Pino Cacucci – Besser auf das Herz zielen (Edition Nautilus, 2010)

Gelesen: 11.02. – 15.02.2013 (Zeit nicht genommen), netto 343 Seiten.

Eine Fußnote der Zeit? Nö, ehr eine schöne Sache aus dem Epos “Nutzloses Wissen Teil 8763”:

Wann wurde der erste motorisierte Banküberfall durchgeführt und von wem?

Die Antwort selbst ist einfach, es war am 21.12.1911 um 09:00 morgen uns der Kopf der Täter war Jules Bonnot. Es war eine Filiale der Societe Generale in der Pariser Rue d’Ordemer.

Die eigentlich Frage ist natürlich, wer zum Teufel war Jules Bonnot? Cacucci beantwortet diese ungestellte Frage natürlich – ein französicher “Anarchist” der in seiner Endphase Diebstahl als legitimes Mittel der Umverteilung ansah. Nicht so weit weg von der früheren RAF, oder? Das Buch beschreibt linear und mit allen Freiheiten seinen Werdegang und lässt auch immer wieder durchblicken das er im Grunde nur die Freiheit des persönlichen Glücks wollte (sei es Familie oder Liebe).

Spannende Seitenarme (für eine Zeit war er der Privatchauffeur des englischen Literaten Sir Athur Conan Doyle (“Sherlock Holmes”)) werden dabei nicht ausgelassen. Keine Spannungsliteratur aber ein liebevoller Blick in eine lang vergessene Zeit.

Soundtrack dazu: Trotzkids, was sonst?

 

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *