Bücher, schnell gelesen: 1.768

Dirk Schmidt – Die Kurve (Suhrkamp, 2025)

Gelesen: 09. – 11.05.2025 (netto 268 Seiten)

“Thriller” steht auf dem Umschlag. Ein Thriller ist da aber nicht wirklich drin. Sondern etwas viel clevereres.

Das ganze startet wie ein Mafia Thriller: Die Tochter eines Mafia Bosses vereitelt einen Anschlag auf ihren kranken Vater. Und ruft dann die Telefonnummer an, die ihre Vater ihr mal anvertraut hat. Für den Fall, das ein echtes Problem zu lösen ist.

Und das gibt es hier offensichtlich zu lösen. In einer Umgebung, in der ehr weniger staatliche Problemlöser hinzugerufen werden.

So weit, so Mafia Thriller.

Auf der anderen Seite des Telefons meldet sich allerdings Carl aus Herne. Und der hat – nach langen Jahren als Leiter eines Jugendzentrums in Herne mit dem Namen “Die Kurve” – sozusagen eine Problemlösungsberatung. Extrem lukrativ für ihn. Extrem tödlich für die Probleme.

Und ab da wird das Buch mehr so zum Beobachter von Carl, seinen Angestellten (die sich, gar nicht so überraschend, als der harte und jugendkriminelle Kern der Kurve herausstellen) und einem kleinen Ausschnitt aus ihrem Leben.

Dazu ein paar Rückblenden, die uns nach und nach die Geschichte dieser Problemlöser Ultras aus der Kurve offenbaren.

Das ganze erinnert mich ungemein an die Bücher von Jörg Juretzka, der mit Kristof Kryszinski ja auch einen nicht ganz gesetzeskonformen Problemlöser auf die Reise schickt.

Diese Buch bleibt aber anders, es beobachtet nur und drängt überhaupt nicht auf eine Ziel, eine “Auflösung” hin. Wie in dem Gewerbe wohl üblich.

Ziemlich coole Story, lustige Dialoge, ordentlich schwarzer Humor, originelle Figuren mit ordentlich Street-Credibility, etliche Leichen.

( (c) Suhrkamp Verlag, Berlin, 2025)

Und damit eine echte Neuentdeckung als Genre:

Problemlöser-Pulp.

Davon nehm’ ich gerne mehr!

Soundtrack dazu: GSG Neun – Starker Mann, was sonst?

PS: Dirk Schmidt mach eigentlich Hörspiele bzw. eine (laut Hörensagen) klasse Radio-Tatort Reihe. Er kann Dialoge!

Ein Teil des Buches stammt auch aus einem seiner Hörspiele:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *