Bücher, schnell gelesen: 1.744

James Kestrel – Bis In Alle Ewigkeit (Suhrkamp, 2024)

Gelesen: 07. – 12.12.2024 (netto 424 Seiten)

Aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Lux.

Sein erstes deutsches Buch war ja sofort mein Buch des Jahres 2023 – das legt die Messlatte für dieses Buch seeeeehr hoch!

Diesmal gibt es kein Noir-Epos, diesmal gibt es eine knallharte Privatdetektiv Story. Im englischen Original hat dieses Buch, von 2019 und damit vor “Fünf Winter” erschienen, den Titel Blood Relations und der passt so viel besser.

Lee Crowe ist ex-Anwalt und nun als Privatdetektiv unterwegs. Sein Auftraggeber ist James Gardner, ein durch und durch windiger aber erfolgreicher Anwalt. Berät Stars, Sternchen und … zur Not auch Leute aus der Import Branche. Und die Aufträge sind dann schon einmal, naja, halb-legal.

Als James Lee die Millionärin Olivia Gravesend als Klientin vermittelt nimmt er natürlich an. Denn Geld spielt keine Rolle bei der Suche nach dem Grund, warum ihre Tochter Claire tot auf dem Dach eines Rolls-Royce mitten in einem abgewarzten Viertel von San Francisco lag.

“Bis in alle Endlichkeit“ spielt in der Gegenwart, mit allen aktuellen technischen Möglichkeiten (zB Drohnen) und Gefahren. Jede Spur, die Lee Crowe auf seiner Suche hinterlässt, kann eine zu viel sein. Auf der anderen Seite greift er auch auf alles zurück, was ihm erlaubt Spuren zu verfolgen.

Was sich zuerst als breite Story darstellt wird jedoch schnell eine ziemlich zielgerichtete Suche nach einem Bösewicht, der Reichen das endlose Leben verspricht und dafür “Gefäße” braucht. Richtig, andere Menschen. Und Zwillinge, jede Menge Zwillinge.

Die Story ist sehr schnell, ordentlich blutig und das Thema selbst durchaus düster. Lee Crowe als Held ist sowohl clever als auch lässig.

Am Ende jedoch bleibt trotz des hohen Tempos (was das Buch für mich tatsächlich zum Pageturner machte) ein Mangel an echtem Noir: Das die Reichen und Schönen drinhängen bringt ein ehr oberflächliches Feeling, es fehlt irgendwie der “Noir Backdrop”.

Dennoch ein gutes Buch zum verschlingen! Buch des Jahres? Ehr nicht.

Soundtrack dazu: Cloak/Dagger – Jesus Had A Twin, was sonst?

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *