Bücher, schnell gelesen: Teil 1.504

Helge Schreiber – Network Of Friends (Eigenverlag, 2020)

Gelesen: 26. – 27.01.2021, netto 428 Seiten.

Ein echter Backstein. Im Eigenverlag. Chapeau!

Helge Schreiber hatte 2011 eine erste Auflage gemacht, jetzt hat er das ganze aktualisiert und unter Mithilfe von weiteren Zeitgenossen (vor allem Hennig Prochnow in Sachen Satz&Layout) quasi komplett neu gemacht.

Es gehört in eine Reihe mit den vielen großartigen Oral-History Büchern die wir aus US of A oder auch UK kennen. Helge konzentriert sich dabei auf etwas, das für viele Außenstehende im 45 Years Of Punk Gesamtzusammenhang nicht mehr als ein Blinzeln war. Wenn man allerdings, so wie ich, Ende der 70er auf Punk gestoßen ist, dabeigeblieben ist und nach der ersten Runde so 83/84 nicht weitergezogen ist … dann ist es ein ziemlich relevantes Blinzeln.

Punk Rock hatte schon immer ein DIY Element, aber am Ende fußte es doch mit beiden Füßen fest in der Musik- und Veranstaltungsindustrie. Aber dann kam Hardcore und junge Menschen, oft angetrieben von Vorbildern aus der US of A DIY H/C Szene, die das Heft des Handelns in eigene Hände nahmen. Und total offen waren für Menschen aus anderen Städten. Aus anderen Ländern.

Ich habe das in Teilen auch so erlebt, über unser Fanzine, über die Platten die ich herausgebracht habe und natürlich über die persönlichen Kontakte (Danke Berlin, Danke München). Die internationale Zusammenarbeit und die persönlichen Freundschaften, die daraus entstanden, dokumentiert Helge über die Kommentare der Protagonisten.

Die Aufteilung ist klasse, das durchgängig S/W Layout nebst Fotos/Flyern etc. ist großartig (und soooo 80er DIY) und die Wortmeldungen überwiegend gelungen. Mein Freund Riebe gewinnt dabei den Ehrenpreis für angewandte Prosa (und Grundehrlichkeit – so wie er nun mal ist), schön auch viel von Armin Hoffmann und Flo Helmchen zu lesen.

Lieblingspart: Die neu hinzugekommene Rubrik Was wurde aus den Leuten, das finde ich immer spannend.

Pflichtlektüre. Und wenn du Anfang 20 bist – starte deine Band, dein Fanzine, dein Label, veranstalte Konzerte … mach es selbst! Es funktioniert!

Soundtrack dazu: Wurde direkt mitgeliefert als “Blasts From The Past” LP. Aber für mich Squandered Message – It’s A Scream, was sonst?

Den Backstein nebst schwarzem Gold gibt es hier!

#recordcollectorsarepretentiousarseholes
#bookcollectorsarepretentiousarseholes

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *