Bücher, schnell gelesen: 1.604

Jörg Juretzka – Nomade (Rotbuch, 2022)

Gelesen: 28. – 29.08.2022 (netto 229 Seiten)

Endlich wieder ein Rotbuch Krimi (eine der besten Krimi-Reihen ever in Deutschland, incl. Hard Case Crime – leider leider leider kommt da nicht mehr viel), endlich wieder ein Kristof Kryszinski Buch von Jörg Juretzka.

Es gibt kaum etwas besseres!

Band 14 mit dem Anti-Helden und inzwischen ist Jörg Juretzka weit abseits des traditionellen Krimis unterwegs.

Kristof hat die Stormfuckers und Marseille hinter sich gelassen, über das Mittelmeer nach Nordafrika rübergemacht und sich in die Sahara verzogen. Alleine, nur mit seinem Mercedes L312 und seinem Hund Bella.

Und ab und an sucht er nach verschwunden Menschen in der Wüste, meist in der Hoffnung bzw. Gewissheit Tote zu finden und ein wenig Geld mit dem überbringen von Nachweisen zu verdienen. Denn mit Lebenden will er sich eigentlich nicht mehr abgeben.

Als er dann doch eine junge Äthiopierin findet, frische Mutter noch dazu, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Aus dem Freigeist wird notgedrungen ein Menschenschmuggler. Und genau wie er geahnt hat, bedeutet das die Vertreibung aus dem Paradies.

Kristof über Wohnmobile ( (c) Rotbuch Verlag 2022)
Kristof über elektronische Autos ( (c) Rotbuch Verlag 2022)

Mit der über viele Jahre erworbenen Bauerschläue bringt er seine Schützlinge nach Europa, nach Deutschland und in die deutsche Bürokratie.

Und haut wieder ab.

Einfach ein herrliches, lockeres und durch- und durch lustiges Hardboiled Lesevergnügen. Hoffentlich kommt da noch mehr!

Soundtrack dazu: Die X-Agenten – Durch Die Wüste, was sonst?

Bücher, schnell gelesen: Teil 1.236

jJörg Juretzka - Tauchstation (Rotbuch, 2017)
jJörg Juretzka – Tauchstation (Rotbuch, 2017)

Gelesen: 19.04.2017 08:45 – 13:00, netto 262 Seiten

Dank einer Flugverspätung bzw. Flugumleitung konnte ich das Buch relativ ungestört in einem Rutsch durchlesen, herrlich.

Der dritte Teil der “T-Trilogie” (Taxibar, Trailerpark und jetzt Tauchstation) setzt den Problemen, die Anti-Held Kristof Kryszinski mit der Mafia aus Marseille hat, ein heftiges Ende. Eigentlich hatte er ja Glück, gilt er doch als tot und kann daher als Helfer von Europol Geiseln aus der Hand des IS befreien. Das sowas bei seinem Hang zur Gefahrensuche natürlich schief gehen muss war klar.

Sein Job für Europol entpuppt sich als Bummerang und schon hat er die Chiens du Nord (aus Marseille) wieder an den Backen. Und zwar so richtig. Aber Kristof ist nicht allein, seine Stormfuckers (Rocker im Ruhestand als Meth Junkie, Harley Dealer oder anderen großartigen Berufen) feiern Wiederauferstehung und ledern in Marseille aber mal so richtig ab. Und, konsequent und logisch wie Kristof nun mal ist, das ganze hat erst ein Ende als alle Gegner … tot sind. Heftig. Heftig lustig.

Schlicht und einfach die beste lustigste Hardboiled Krimi Serie aus Deutschland. Killer!

Soundtrack dazu: Massilia Sound System, was sonst?

PS: Die Realität ist exakt so wie im Buch beschrieben…

Bücher, schnell gelesen: Teil 1.132

Jörg Juretzka - Trailerpark (Rotbuch, 2015)
Jörg Juretzka – Trailerpark (Rotbuch, 2015)

Gelesen: 23. – 25.10.2015, netto 216 Seiten.

Das ist einfach geiler Scheiß! In seinem 12ten Fall legt Kristof Kryszinski (der ex-Privatdetektiv aus dem Ruhrpott) noch eine Schippe drauf.

Trailerpark” ist die nahtlose Fortsetzung von “Taxibar” und eine nahtlose Erweiterung des nunmehr internationalen Horizonts. Am Ende vom 11ten Fall war Kristof in Frankreich in der Klemme – hier erfahren wir in einer parallel erzählten Geschichte wie er sich daraus gerettet hat und wie er am anderen Ende von Europa (Portugal) überlebt.

Da er aber die Marseiller Mafia um Geld erleichtert hat lebt er in einem ständigen Zustand der Sorge – wann finden ihn die Bösen? Dazu jede Menge aktuelle Politik über Flüchtlinge, illegale Immigranten und ordentlich was über Surfen großer Wellen. Und natürlich Frauengeschichten, Und natürlich Kristof der Rächer. Und das alles mit viel Lachen (beim Leser).

Geiler Scheiß – sagte ich das nicht?

Soundtrack dazu: Reaching Hand, was sonst?