Bücher, schnell gelesen: Teil 1.594

Pascal Engman – Mörderische Witwen (Tropen, 2022)

Gelesen: 26.06. – 03.07.2022 (netto 497 Seiten)

Ja, passt. Auch der dritte Krimi von Pascal Engman bei Tropen ist ein Buch mit viel Tempo, vielen realistischen Details und vor allem … extrem authentisch.

Was mich an den ersten beiden Büchern irgendwie immer gestört hat kommt hier perfekt durch: Der Fokus auf aktuellen Themen ist keine Effekthascherei sondern schlicht der Authentizität geschuldet.

Wie immer bei Engman hat das Buch eine hohes Tempo, Kapitel sind manchmal nur 2 Seiten lang, bringen aber die Handlung voran (und haben manchmal perfekte Cliffhänger, die einen mindestens 4 Kapitel weiterzwingen).

Vanessa Frank verliert einen Kollegen und ein Flüchtlingsmädchen, um das sie sich gekümmert hatte. Warum diese aber wieder in Schweden ist kapiert sie nicht. Und als die Polizei sich nur um den Mord an dem Kollegen kümmert guckt sie bei ihrer syrischen Ziehtochter – die sie wieder in Syrien vermutete – genauer hin.

Und stolpert zusammen mit ihrem Zufallspartner Nicolas (der immer noch “Private Sicherheit” macht) in ein dichtes Geflecht aus Geldwäsche über Gaming-Seiten, IS Schläfer und einen zufälligen Helfer, ohne den diese Geschichte nicht zu knacken wäre.

Am Ende dann ein perfekt inszenierter Showdown mit Rettung (für einige) in letzter Sekunde.

Starke Charaktere (Molly Berg!), viel Tempo und eben absolut real.

So darf ein moderner Krimi gerne sein.

Soundtrack dazu: K-9 Chaos – For The Good Of The Nation, was sonst`?

PS: Ich mag Schwedisch!

Bücher, schnell gelesen: Teil 1.525

Pascal Engman – Rattenkönig (Tropen, 2021)

Gelesen: 28. – 29.05.2021, netto 452 Seiten

Mit dem ersten Band rum um Vanessa Franck hatte mir Pascal Engman das Vertrauen in die Tropen Krimireihe zurückgegeben, ansonsten hätte ich diese Reihe drangegeben.

Vanessa, jetzt bei der Mordkommission, und ihr heimlicher Helfer, der Ex-Elitesoldat Nicholas, stolpern in diesem Fall mitten in eine #metoo und #incel Geschichte. In Stockholm. Im reichen Schweden.

Die Stärke von Pascal Engman ist auf alle Fälle Tempo. Und ein gutes Maß an Realismus. Und so wird aus einem Mord eine Serie. Und aus Puzzelstücken wird ein Bild.

Das Bild passt aber irgendwie nicht. Und wie Vanessa das unpassende zusammenbekommt – das bekommt Pascal Engman gut hin. Und der erfahrene Krimi-Leser bekommt die eine und die andere Überraschung sehr elegant serviert. Nämlich mit ebenso einem “Aha” Effekt – das hätte ich doch vor 50 Seiten sehen sollen!

Was mir immer noch nicht so 100%ig zusagt ist der Focus auf aktuellen Themen (Flüchtlinge im ersten Band, #metoo im zweiten), aber das muss wohl so sein.

Gefällig, mit Tempo und auch mit der notwenigen Härte. Keine Meisterleistung aber ein guter Krimi. Jetzt fehlt noch der Abschluss der Trilogie. Her damit.

Soundtrack dazu: The Vicious – Suspicious, was sonst?

Bücher, schnell gelesen: Teil 1.457

Pascal Engman – Feuerland (Tropen, 2020)

Gelesen: 19. – 24.06.2020, netto 483 Seiten

Der letzte Schweden Krimi in der Tropen Reihe war ja ein voller Reinfall, insofern ist dieses Buch ein vorsichtiger Versuch verlorenes Vertrauen (in eine gute Krimi-Reihe) wiederherzustellen.

Mission accomplished!

Das Buch ließt sich extrem flott, liefert eine hohe Schlagzahl und zündet sehr gut das Kopfkino. Ich glaube Pascal Engman benutzt hier einen kleinen Trick: 11 Teil mit vielen kleinen Kapiteln (manchmal nur 2 Seiten) und Orts- und Perspektivänderungen machen das unglaublich spannend (und fast ein perfektes Drehbuch).

Dazu eine durch und durch realistische Story mit kleinen und großen Plots, kleinen und großen Gangstern und kleinen und großen Morden. Und einem ordentlichem Schuss Brutalität.

Das am Ende zwei Plots in Chile und Schweden zusammenkommen war klar, wie es aber passiert ist klasse. Zwar ein wenig ein Kino Showdown aber zum Glück mit wenig Happy-End. Das ist übrigens ein weiterer guter Kniff – wenn alles auf eine Rettung hinläuft dann kann es auch mal passieren … das die Rettung nicht kommt.

Der zweite Teil der Serie ist in Schweden schon raus, ein weiteres Abenteuer von Vanessa Frank und Nicolas Paredes werde ich mir sicher antun.

Soundtrack dazu: Doberman Cult – Slave Trade, was sonst?

PS: Das deutsche Cover ist ok aber das Original einen Tick besser…

Pacal Engman – Eldslandet (Pirat Förlag)

PPS: …. GO!