Tag: David Peace

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.529

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.529

    David Peace – Tokio Neue Stadt (Liebeskind, 2021)

    Gelesen: 06. – 14.06.2021, netto 422 Seiten

    Der dritte (und letzte) Teil der Tokio Trilogie von David Peace und ein unfassbar dichter Abschluss seiner Sicht auf Tokio nach dem Ende des zweiten Weltkriegs.

    2009 erschien “Tokio im Jahr Null“, 2010 kam “Tokio Besetzte Stadt” und nach mehr als 10 Jahren kommt jetzt “Tokio Neue Stadt“. Wie alle Bücher von David Peace durchaus schwere Kost.

    Das ganze ist wieder mehr als ein Krimi, es ist ein quasi archäologischer Blick auf eines der (zumindest in Japan) großen Mysterien der Japanischen Eisenbahn.

    Der Shimoyama Incident von 1949 ist historisch tatsächlich spannend: Der Präsident der Japanischen Eisenbahn (Japanese National Railways) muss am 04.07.1949 30.000 Eisenbahner entlassen (als Teil der von den amerikanischen Besatzern/Befreiern – take your viewpoint – vorgegebenen Restrukturierung der japanischen Wirtschaft) und am 05.07. liegt er zerfetzt auf einem Eisenbahngleis. Lokomotive D51 651 hat in zerlegt.

    Ob es jetzt Selbstmord, Mord oder eine Verschwörung war … damit beschäftigen sich gleich 3 Leute: 1949 gerät Harry Sweeney als Ermittler der Besatzungspolizei zwischen die Fronten des amerikanischen Oberkommandos und der japanischen Polizei. 1964 stolpert ein versoffener Privatdetektiv Murota Hideki in den Wahn eines japanischen True-Crime-Schriftstellers, der über dem Shimoyama Incicent den Verstand verloren hat. Und 1988 wird der damalige CIA-Resident Donald Reichenbach mit seiner Schuld konfrontiert.

    Muss man mögen, wie alle Bücher von David Peace. Aber wer sich traut kann seine Fantasie ziemlich befeuern. Bin sehr gespannt welchem Thema er sich in Zukunft annimmt.

    Großes Kino, unverfilmbar!

    Soundtrack dazu:

    PS: Was sagt David Peace?

    PPS: History, repeats itself!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.071

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.071

    David Peace - Red or Dead (Melville House, 2014)
    David Peace – Red or Dead (Melville House, 2014)

    Gelesen: 24.10. – 10.11.2014, netto 709 Seiten.

    Wow. Da steht “MASTERPIECE” drauf und da ist ein Masterpiece drin. David Peace. Wow! Das ist wohl das mit Abstand originellste Fußballbuch – Bill Shankly, der obsessive Coach des Liverpool FC (1959-1974) wird dabei so dermaßen grandios dargestellt das eigentlich keine Fragen offen bleiben. Ich kann das ganze eigentlich nur mit 2-3 Zitaten und Bildern anreichern: Ansonsten – LESEN! Ich habe noch kein Buch gelesen das mir a) einen Trainer besser erklärt hat und b) die 60er und 70er im Fußball so detailliertet gemalt hat. Chapeu! Und ich dachte “The Damned United” von David Peace wäre ein klasse Buch (ist es auch!) … das ist ist nochmal um Längen besser!!!

    Bill Shankly on ... Hooligans ( (c) Melville Publishing 2014)
    Bill Shankly on … Hooligans ( (c) Melville Publishing 2014)

    Bill Shankly ... Holidays in the Sun ( (c) Melville Publishing 2014)
    Bill Shankly … Holidays in the Sun ( (c) Melville Publishing 2014)

    Bill Shankly ... standard pose, Kop view
    Bill Shankly … standard pose, Kop view

    And after his retirement he still answered every single letter that arrived … stunning!

    And that’s why they love him so much, even after all these years.

     

    Soundtrack dazu: The Kop Choir, was sonst?

    PS: Das ihm zugeschriebene Zitat lautet korrekt: “Some people believe football is a matter of life and death, I am very disappointed with that attitude. I can assure you it is much, much more important than that!

    PPS: In Englisch gelesen, gibt es noch nicht in Deutsch (un funktioniert wohl auch nicht in Deutsch).

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.036

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.036

    David Peace - GB84 (Liebeskind, 2014)
    David Peace – GB84 (Liebeskind, 2014)

    Gelesen: 02. – 14.03.2014, netto 527 Seiten.

    Wie jedes Buch von David Peace ein sperriger und atemloser Brocken – und ohne ein wenig know-how über die Geschichte des Bergarbeiterstreiks in England 1984-1985 ist das ganze wohl auch nur ganz knapp zu verstehen. David Peace setzt viel voraus bei seinen Lesern und mutet ihnen viel zu.

    Aber dafür gibt es eine großartige Inzenierung: Quasi echte Berichte von Streikenden und Streikbrechern begleiten Davids Version der Wahrheit: Eine Gewerkschaft die zerrissen ist und von einem Präsidenten geführt wird der seinen Willen durchsetzen will und eine Regierung, die vor nichts zurückschreckt um die Gewerkschaft in die Knie zu zwingen. Das alles mit Sex, Crime und Veruntreuung garniert – perfekt!

    Am Ende gewinnt natürlich die Eiserne Lady und es gibt mehr als eine Leiche. Cool.

    Soundtrack dazu: Newton Neurotics, was sonst?