Tag: Tropen

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.188

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.188

    Massimo Carlotto - Am Ende eines öden Tages (Tropen, 2016)
    Massimo Carlotto – Am Ende eines öden Tages (Tropen, 2016)

    Gelesen: 23. – 31.07.2016 netto 372 Seiten

    Wo Massimo Carlotto drauf steht das ist es dunkel. schwarz und böse. Und Gerechtigkeit gibt es nicht. Und der Staat? Durch und durch korrupt!

    Willkommen in Italien und willkommen bei einer weiter Geschichte aus der Realität (davon gehe ich jedenfalls aus). Ein linker Terrorist kommt aus dem südamerikanischen Exil zurück und verkauft seine Seele um eine möglichst kurze Haftstrafe zubekommen.

    Das klappt und er nutzt alle (wirklich alle) Möglichkeiten um mit Gewalt, Brutalität und Rücksichtslosigkeit sich ein Plätzchen im warmen, ein Plätzchen in der Gesellschaft zu bekommen. Mord und Vergewaltigung gehören dazu, ebenso wie das Beschissen werden und das Bescheißen – des eigenen Vorteils willen.

    Extrem brutal, extrem sexistisch und extrem gut!

    Soundtrack dazu: The Veterans, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.137

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.137

    Philip Kerr - Der Winter Transfer (Tropen, 2015)
    Philip Kerr – Der Winter Transfer (Tropen, 2015)

    Gelesen: 13. – 15.11.2015, netto 416 Seiten.

    Das da noch keiner drauf gekommen ist – eigentlich unglaublich. Die englische Premier League ist doch geradezu ideal einen modernen Thriller zu unterfüttern, am besten noch mit aktuellem Anstrich.

    Von Philip Kerr habe ich die “Berlin” Serie gelesen, die spielt zur NS-Zeit und ist eigentlich ganz gut – aber konservativ. Hier haut er – bekennender Anhänger von Arsenal – einen ganz neuzeitlichen Krimi raus der alles hat was sich so in die Premiership reinlegen läßt: Bescheuerte Fußballer, egomanische Trainer, osteuropäische Präsidenten und korrupte Polizisten.

    Das ganze garniert mit einem sehr schön vertracktem Mord, einem cleveren Co-Trainer der schon mal im Knast war und viel viel Fußballhumor. Und ein wenig Sex. Wie gesagt, modern und flott und sehr sehr nah an der Wahrheit denke ich.

    Mehr davon!

    Soundtrack dazu: Booze & Glory, was sonst?

    PS: Warum auf dem Umschlagfoto La Bombonera abgebildet ist verstehe ich so garnicht – die steht in Buenos Aires und nicht in London. Das englische Original zeigt wenigstens das fiktive “Crown of Thorns” Stadion, waren die Lizenzgebühren dafür zu hoch? Schade – Chance verpasst!

    Philip Kerr - January Window (Head of Zeus, 2014)
    Philip Kerr – January Window (Head of Zeus, 2014)
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.124

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.124

    Roger Smith - Leichtes Opfer (Tropen, 2015)
    Roger Smith – Leichtes Opfer (Tropen, 2015)

    Gelesen: 04. – 05.09.2015, netto 325 Seiten.

    Déjà-vu South African style – nach “Stiller Tod” kommt “Leichtes Opfer” und ebenso wie bei stiller Tod beschreibt Roger Smith ein Cape Town in dem der Preis für den Tod niedrig und der Preis des Überlebens von Monstern bestimmt wird. Das größte steckt dabei in uns selbst.

    Und das vor allem wenn wir reich und weiß sind. Dann gehen wir über Leichen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Roger Smith bleibt seinem Stil treu:

    Der Tod hetzt durch das Leben und Sterben von einem reichen (na was, natürlich weißem) Ehepaar und ihrer Begegnung mit dem realen Leben (in Form einer weißen Toten in ihrem Haus). Der Preis dafür ist hoch und wird bezahlt. Von allen Beteiligten! Und wer kommt am Ende davon? Der mit dem Geld? Nein, keiner!

    Ein erneut großartiges Buch, wahrlich wieder nur für Leute die auch was abkönnen!

    Soundtrack dazu: Voice of Destruction, was sonst?