Tag: Die Andere Bibliothek

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.081

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.081

    Albert Londres - Ein Reporter und nichts als das (Die Andere Bibliothek, 2013)
    Albert Londres – Ein Reporter und nichts als das (Die Andere Bibliothek, 2013)

    Gelesen:26. – 29.12.2014, netto 447 Seiten.

    Yep, ich liebe sowas. Reiseberichte aus einer anderen Zeit. Diesmal von einem Journalisten, der für Zeitungen in Europa an die Schauplätze von fernen Ereignissen reiste: 1922 nach China, 1929 nach Palestina und 1931 nach Bahrain. Und Reisen war damals notwendig um über die Weltgeschichte zu berichten. Kein Telefon, kein Fax, kein TV, kein Internet. Keine Ahnung ob die Geschichten wirklich so in der Zeitung gestanden haben, in jedem Fall schreibt er lustig, frech und mit Sicherheit “Anti-Establishment”. Und die für dieses Buch ausgewählten Reisen geben einen coolen Hintergrund zu Russland/China heute (die Briten zumindest involviert), den Problemen in Israel/Palestina (die Briten warens!) und den Problemen am Golf (die Briten war es schon wieder!). Londres ist Franzose, so mal ganz nebenbei.

    Dazu ist Albert Londres ein mieser Macho und ein großspuriger Angeber bzw. Aufschneider. Dicke Hose war ja schon immer das Beste um gute Geschichten zu erleben (wenn auch alles aus einer Zeit stammt, wo “Dicke Hose” von jedem  Europäer als Geburtsrecht angesehen wurde). Aber gute Text bekommt er locker hin – auch aus heutiger Sicht extrem spannend und “en pasant” lehrreich!

    Albert Londres ( (c) Die Andere Bibliothek, 2013)
    Albert Londres ( (c) Die Andere Bibliothek, 2013)

     

    Soundtrack dazu: Les Collabos, was sonst?

    PS: Book Collectors are pretentious assholes – #0667 der nummerierten Erstausgabe!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.056

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.056

    Michel de Montaigne - Tagebuch der Reise nach Italien über die Schweiz und Deutschland (Die Andere Bibliothek, 2014)
    Michel de Montaigne – Tagebuch der Reise nach Italien über die Schweiz und Deutschland (Die Andere Bibliothek, 2014)

    Gelesen: 18. – 29.07.2014, netto 454 Seiten.

    Historische Reiseberichte haben mich schon immer interessiert, dieser hier ist was besonderes.  1580/81 ist ganz schön weit weg und das Europa das ich kenne – ja, das gab es da leider noch nicht. Doch im Gegensatz zum Reisebericht von 1770/1780 ist dieser hier etwas … schräg.

    Der Reisende ist offensichtlich vermögend und privilegiert, das Leben der normalen Menschen scheint ihm weitestgehend egal. Das Leben der Edelmänner etc schon ehr, dazu scheint er Fachmann für Militär und Militäranlagen zu sein. Und ja, nach ROm und zum Pabst muss er natürlich auch.

    Auch ist seine Beobachtungsgabe ehr reduziert, da er hauptsächlich daran interessiert ist Wasserkuren zu machen. So ließt sich das ganze dann auch wie ein Urologen Fachmagazin. Schönste Stelle:

    (c) Die Andere Bibliothek 2014
    (c) Die Andere Bibliothek 2014

    Komisch zu lesen aber lustig wie langsam reisen damals war!

    Soundtrack dazu: No Guts No Glory – was sonst?

    PS: Book Collectors are pretentious assholes – #3039 der nummerierten Erstausgabe!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.029

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.029

    Johann Kaspar Riesebeck - Briefe eines reisenden Franzosen (Die Andere Bibliothek, 2013)
    Johann Kaspar Riesebeck – Briefe eines reisenden Franzosen (Die Andere Bibliothek, 2013)

    Gelesen: 12. – 23.01.2014 (Zeit nicht genommen), netto 667 Seiten incl. Anhang.

    Wow – das ist großes Kino.Ein Buch von 1783, verfasst von einem der zwischen 1770 und 1780 kreuz und quer durch Deutschland gereist ist. Dabei ist er für seine Zeit ungewöhnlich genau, d.h. unter dem Mantel “eines Franzosen” berichtet er sehr detailliert über das zerfaserte Deutschland, in dem jeder Fürst sein eigenes Ding dreht, die Bevölkerung aussaugt und Geld aus dem Land presst. Entweder für den eigenen Luxus oder sonstwofür. Kriege zum Beispiel. Dazu – je nach Region – ein durchgeknallter Klerus.

    Und, extrem modern, das ganze wird mit Zahlen und Fakten belegt. Sauspannend, wenn man sich drauf einlässt. Ein extrem cooler Reisebericht mit extrem viel Schmunzelmaterial. Und ein schweres Biest!

    Soundtrack dazu: Chumbawamba, was sonst?