Tag: Atrium Verlag

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.008

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.008

    Sam Millar - Die satten Toten (Atrium Verlag, 2013)
    Sam Millar – Die satten Toten (Atrium Verlag, 2013)

    Gelesen:01. – 03.10.2013 (Zeit nicht genommen), netto 312 Seiten.

    Ach, einfach Klasse. Tempo, Härte, Street Credibility, Sex, Crime – egal was ich als Messlatte anlege, es passt immer.

    Der erste Teil war schon echt großartiger Hardboiledscheiss, der zweite Fall für den ex-Bullen und Privatdetektiv Karl Kane ist um keinen Deut schlechter. Die Geschichte nimmt zielstrebig Tempo auf und schnell ist klar wer “gut” und wer “böse” ist – nur das “gut” und “böse” eben relative Abstände zur Norm sind…

    Spätestens als das ganze persönlich wird und Karls Tochter entführt wird ist klar das es zu einem “Do or Die” Showdown kommt – der wird dann auch ansehnlich inszeniert und krachend beendet.

    Links und rechts von der Geschichte gibt es auch kleine aber deutliche Sittenbilder einer Stadt, die mit ihrer Geschichte wohl nie fertig werden wird. Einfach Klasse. So will ich das Lesen! Mehr davon! KAUFEN!

    Soundtrack dazu: Aggressors B.C – was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.003

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.003

    Ken Bruen - Ein Grabstein für Jack Taylor (Atrium Verlag, 2013)
    Ken Bruen – Ein Grabstein für Jack Taylor (Atrium Verlag, 2013)

    Gelesen: 31.08 – 02.09.2013 (Zeit nicht genommen), netto 270 Seiten.

    Schade, das ist erstmal das Ende der Serie um Jack Taylor, das versoffene Elend aus Galway…zumindest behauptet das der Verlag auf dem Backcover. Ken Bruen hat jedoch mit “Purgatory” bereits das nächste Buch fertiggestellt, ich hoffe doch das Harry Rowohlt das auch schnellstmöglich übersetzt.

    Jack nimmt es diesmal mit einer alten Nemesis auf und verliert mal wieder so einiges: Liebe, Körperteile und Freunde – wenn das so weitergeht wird die Serie sicher enden wenn Jack über das lebensfähige Mass hinaus “dezimiert” wurde – großartiger Gedanke!

    In diesem Band sind die Höhepunkte sicher sein (wiederkehrender) Kampf mit der Kirche, eine Bande gelangweilter reicher Jugendlicher und ein Jack Taylor der sich verliebt hat. Dazu jede Menge cooler Sprüche, echter Gewalt und jede Menge Lebenserfahrung. Klasse!

    Soundtrack: Theatre of Hate, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 989

    Sam Millar - Die Bestien von Belfast (Atrium Verlag, 2013)
    Sam Millar – Die Bestien von Belfast (Atrium Verlag, 2013)

    Gelesen: 26. – 27.05.2013 (Zeit nicht genommen), netto 279 Seiten.

    Böse. Hardboiled. Fies. Einfach perfekt! Schade nur, das die kriminelle Vergangenheit des Autors in den Vordergrund geschoben wird – das Buch brauch keine Street-Credibility sondern ist ein in sich ruhendes Machwerk bzw. Puzzle…das sich erst am Ende vollständig erschließt bzw. offenbart.

    Der Held, ein typischer ex-Bulle Privatdetektiv, rutscht in eine fiese Mordserie hinein und muss am Ende ein Puzzle zusammensetzen das keiner als solches erkannt hat.

    In vielen kleinen Kapiteln geschrieben, mit vielen Zeit- und Ortssprüngen ist das ganze am besten in einem Rutsch zu verdauen. Dann aber ist ist es schön böse und gemein, so wie das Leben in Belfast offensichtlich ist bzw. wie es die Menschen dort gemacht hat. Gut und laut Sticker auf dem Cover kommt da noch mehr – kann so schlecht nicht sein bzw. werden!

    Sountrack dazu: Protex, was sonst?