Tag: Don Winslow

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.084

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.084

    Dan Winslow - Missing. New York (Droemer, 2014)
    Dan Winslow – Missing. New York (Droemer, 2014)

    Gelesen: 05.01. – 06.01.2015, netto 386 Seiten.

    Pffffft. Luft raus? Wie schon “Vergeltung” ist “Missing. New York” ein Kackbuch das ich Don Winslow nicht zutraue. Also stelle ich mir vor, da beide Bücher noch nicht in den US of A erschienen sind aber in Deutschland, das er einfach seinen Namen dafür gegeben hat. Weil es Kohle gibt. Anders geht es gar nicht.

    An diesem Buch ist wie bei “Vergeltung” ist das Cover Mist (auch der Gag mit der auf dem Nachttisch leuchtenden Farbe hilft nicht – ist aber cool) und der Schreibstil einfach nur … einfach. Cop sucht Mädchen, verlässt Polizei, findet Kinderhändler unter den Reichen in NY und löst den Fall im Alleingang. Boa, LAAANGWEILIG. Und das ganze noch aus der Egoperspektive des Cops. Angeblich soll das ne ganze Serie werden, brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.

    Ich würde gerne wieder was vom “echten” Don Winslow lesen. Gibts den noch?

    Soundtrack dazu: Sick Of It All, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.039

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.039

    Don Winslow - Vergeltung (Suhrkamp, 2014)
    Don Winslow – Vergeltung (Suhrkamp, 2014)

    Gelesen: 30.03. –  04.04.2014, netto 482 Seiten.

    Von Don Winslow sagt man, das er an mehreren Büchern gleichzeitig schreibt. Wenn ich dieses Buch nehme dann habe ich das Gefühl das es nicht immer gut ist.

    Das ganze ist eine 9/11-“Ein Man sieht rot” Militärgeschichte in der ein ex-Navy Seal oder Special Service oder was auch immer Frau und Kinder rächt, die bei einem Terroranschlag ums Leben kamen. Und da die US Regierung diesen Anschlag negiert macht er sich mit ein paar ex-Kameraden (aus aller Herren Länder) und ein paar Millionen auf den Weg die Rädelsführer auszumerzen. Und dabei dürfen wir ihn einmal um die Welt begleiten und ganz viel über Waffen und so lernen.

    Ich fand’s das wenig erbaulich, kann nicht ausmachen ob das Satire ist und kann mit sowas mein Kopfkino nicht befeuern. Komisch, aber auch gute Autoren schreiben Bücher die mir nicht gefallen.

    PS: Wahrscheinlich kein Filmscript sondern das für ein Computerspiel. OK, ein Egoshooter also. Boring!

    Soundtrack dazu: Assasins of God, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.005

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.005

    Don Winslow - Manhattan (Suhrkamp, 2013)
    Don Winslow – Manhattan (Suhrkamp, 2013)

    Gelesen: 09. – 14.09.2013 (Zeit nicht genommen), netto 395 Seiten.

    Mhhh, die Story hätte mit etwas mehr “Pulp” auch bei Hard Case Crime erscheinen können, da wäre sie vieleicht besser aufgehoben. Im Rahmen des Don Winslow Gesamtwerkes hat sich Suhrkamp auch dieses (zuerst unter Pseudonym erschienen) Frühwerkes angenommen.

    Im ersten Teil ist das ganze eine ehr lahme “Kalter Krieg, CIA und ich liebe New York” Nummer, im hinteren Teil wird daraus eine spannende Geschichte, wobei natürlich jedem klar ist das die Keneally Familie eigentlich die Kennedys meint und die ganze Geschichte sich um JFK und seinen Aufstieg dreht. Der Teil ist dann schon clever gemacht und das ganze endet auch in einem ordentlichem Plot, der sich erst spät zu erkennen gibt.

    Passt natürlich nicht zu seinen aktuellen Werken und ist irgendwie aus der Zeit gefallen. War wohl ein Mickey Spillaine Tribute, oder?

    Soundtrack dazu:  Richard Hell and The Voidoids, was sonst?