Tag: Rotbuch

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 931

    Bücher, schnell gelesen: Teil 931

    Rob Alef - Kleine Biester (Rotbuch, 2011)
    Rob Alef – Kleine Biester (Rotbuch, 2011)

    Gelesen: 02. – 12.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 344 Seiten.

    Herrlich – eine bitterböse Moralkritik an Berlin, den Bildungsbürgern, dem Schulsystem, den Eltern (vor allem den Super-Mamis) und und …ne, eigentlich eine kleiner mieser Krimi voller Lach- und Sacheffekte. Ich jedenfalls kenne mich jetzt mit   Myrmeleo’s aus!

    Keine Ahnung was der Kollege Alef so zu sich nimmt, ich denke aber das macht er mit einem Lächeln. Selten habe ich in letzter Zeit mich so in einen Krimi hineingelacht – und selten war ich in der Lage einen Krimi in so vielen “Einzelteilen” zu lesen ohne genervt zu sein (Arbeit, Fußball und so verhinderten ein stringentes Leseerlebnis), der “Flow” erlaubt Unterbrechungen!

    Voller Humor, voller Liebe zum Detail entpackt Alef ein Berlin das zurecht von der ersten bis zur letzten Seite böse, gemein und spannend die Todesliste eines unbekannten Täters abarbeitet. Tolle falsche Spuren, lakonische Gewalt, ein durchgeknallter Cop und und und – ach, herrlich. Bestes Geschenk für eine “Super Mami” oder Eltern die gerade diskutieren warum ihr Kind nun genau auf diese eine besondere (weiterführende) Schule soll/muss…

    Soundtrack dazu: Adolescents, was sonst!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 921

    Bücher, schnell gelesen: Teil 921

    Frank Goyke - Muttermord (Rotbuch, 2006)
    Frank Goyke – Muttermord (Rotbuch, 2006)

    Eigentlich: “Bücher, langsam gelesen denn es ist EM” … Lesen beendet am 21.06…

    Rotbuch Krimi ist eine meiner Lieblings Krimiserien – leider ist das ganze nach dem mehrfachen Verkauf des Verlages so ziemliuch den Bach runtergegangen. Aus einer der besten und modernsten Krimiserien sind nur noch vereinzelte Highlights und die “Hard Case Crime” Serie verblieben. Und, was mich am meisten ärgert, in meinem Regal stehen die nach Erscheinung geordnet und die einstmals großartig “harmonisch” gestalteten Bücher sind zwischendurch zur Dutzendware  verkommen. Aus dieser Periode stammt auch dieses Buch, das ich erst jetzt gekauft hatte um “vollständig” zu werden.

    Die Geschichte ist klasse angelegt: Der Mord passiert zügig und der Mörder ist bekannt. Zumindest uns als Leser. Die Kommissare der Mordkommission mühen sich an den dem Mord ab und können ihre Fantasie garnicht so weit schweifen lassen wie es eigentlich notwendig wäre. Mehr Morde passieren, mehr Mörder kommen ins Spiel und die eigentlichen Protagonisten sind die Polizisten. Klasse gemacht, gute Story.

    Soundtrack: Booze & Glory – Alyways on the wrong side!

  • Bücher, schnell lesen, Teil 871

    Bücher, schnell lesen, Teil 871

    Jörg Juretzka - Freakshow (Rotbuch 2011)
    Jörg Juretzka – Freakshow (Rotbuch 2011)

    Gelesen: “Freakshow” 07.10.2011 – 08.10.2011 (Zeit nicht genommen, netto 214 Seiten)

    Seit 1998 (und zum Glück weitestgehend bei meinem Lieblingsverlag Rotbuch) beglückt Jörg uns mit Kristof Kryszinski, einer Lusche von Privatdetektiv. Einzig Gonzo Gonschorek, eine Lusche von Video-Geier mit detektivischen Anflüchten aus dem Hause Karr & Wehner und ebenfalls aus dem “Pott” kommt da mit.

    Sobald ich eines der Kristof Bücker in der Hand habe komme ich aus dem Grunzschmunzel-lesen nicht mehr raus, in der Regel werde ich von meiner Umgebung sehr schräg angeschaut. Meistens, wenn ich denn eine kurze Passage vortrage, wird sogar verängstigt  oder entsetzt zur Seite geguckt.

    Harter Stoff, immer nah am Untergang, so wie das Leben auf der Straße und in der Gosse nun mal ist. Schade nur, das diesmal die Stormfuckers nicht wirklich mitspielen und das die zarten Liebesbande eigentlich keine sind. Aber who fucking cares, wenn der Held am Ende wieder der verlierende Sieger ist!

    Lesen, am besten in der Bahn oder in Gesellschaft. Soundtrack: Antiseen!