Tag: Heyne

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.047

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.047

    Rob Zombie - Lords of Salem (Heyne, 2014)
    Rob Zombie – Lords of Salem (Heyne, 2014)

    Gelesen: 07. – 22.05.2014, netto 391 Seiten

    Rob Zombie. Schlechte Musik (White Zombie) und großartige Filme (Haus der 1.000 Leichen, Devils Rejects, Halloween etc) – und jetzt auch Bücher.

    Aber, nein, das Buch ist ein Nebenprodukt seines letzten Horrorschockers – “Lords of Salem” wurde erst nach dem Film und nach dem original Script geschrieben. Irgndwie komisch, da ich mit Büchern immer mein Kopfkino befeuere…hier läuft das irgendwie aus dem Ruder.

    Das ganze fängt 1692 (mit den “infamous” Salem Witch Trials) an und endet heute, und es endet nicht gut. Die Geschichte ist klasse und eine rückwärts gespielte Platte spielt die Hauptrolle. Und wenn Frauen diese hören, dann töten sie. Und da ist es mal gar nicht gut das Heidi, eine Nachfahrin eines der Hexenverbrenner von 1692, ein Radio-DJ in Salem ist und diese Platte zugeschickt bekommt.

    Am Ende, wie es eben so bei Rob Zombie ist, gewinnt der Teufel. Schönes Ding! Und so schön detailliert blutig.

    Soundtrack dazu: Samhain, was sonst?

    Im Film hat natürlich Rob’s bezaubernde (oder betörende?) Frau Sheri Moon die Hauptrolle, wer sonst?

    Lords of Salem (Movie)
    Lords of Salem (Movie)

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.013

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.013

    Joe Hill - Christmasland (Heyne, 2013)
    Joe Hill – Christmasland (Heyne, 2013)

    Gelesen:20. – 22.10.2013 (Zeit nicht genommen), netto 782 Seiten.

    Was für ein Monster. Was für ein klasse Buch. Nach “Blind” und “Teufelszeug” haut der Sohn von irgendjemand aber auch ein Ding raus das sich gewaschen hat. Neil Gaiman und Jasper Fforde hätten das nicht besser machen können. Alleine der “normale” Plot ist schon ein guter Krimi, aber die leichte Wirklichkeitsverschiebung (ala Fforde) macht das ganze einfach perfekt.

    Dazu ist das kleine Mädchen, das die Heldin wird, am Ende ein Wrack – wir dürfen sie sowohl auf dem Weg der Erkenntnis als auch der Selbsterkenntnis begleiten. Cool. Dazu jede Menge großartige Charaktere und jede Menge überraschende Wahrheiten, die den Leser zum Zweifel zwingen. Boah, das habe ich verschlungen. Joe Hill hat vom 04.07.2009 bis 2011 gebraucht – dank schlechtem Wetter konnte ich das in 2 1/2 Tagen verschlingen und das Kopfkino auf Dauerbetrieb bringen.

    Ein Kinderbuch für Erwachsene, hart, gemein, und voller Seitenanspielungen. Nicht nachdenken – zum Weihnachten kaufen, schenken lassen oder verschenken. Passt!

    Soundtrack dazu: The Yobs, was sonst?

    PS: Die leidige Coverfrage geht diesmal fast unentschieden aus – das Wortspiel im Original (NOS4A2 in US oder NOS4R2 in UK) packt nicht jeder und das deutsche Cover gepaart mit Christmasland ist irgendwie stimmig.

    Joe Hill - NOS4A2 bzw. NOS4R2
    Joe Hill – NOS4A2 bzw. NOS4R2

    PPS: KAUFEN! JETZT!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 990

    Warren Ellis - Gun Machine (Heyne, 2013)
    Warren Ellis – Gun Machine (Heyne, 2013)

    Gelesen: 27. – 29.05.2013 (Zeit nicht genommen), netto 376 Seiten.

    Fucking Hell, seit den Issac Sidel Krimis von Jerome Charyn habe ich nicht eine so coole NY Polizeigeschichte gelesen. Eigentlich ist der Krimihintergrund hier fast schon unwichtig (*), den sorgfältig werden die “Boys in Blue” oder “NY finest” hier zerlegt.

    * Natürlich totaler Plumperquatsch, die Krimigeschichte zur Polizeigeschichte ist sowas von saucool gemacht und geschickt angelegt, wenn auch am Ende nicht sehr überraschend.

    Das ganze Buch ist ein herrlich böses Schmunzelmonster und mit so vielen coolen Jokes das ich aus dem Lachen kaum herauskam.

    Und, ganz im Vorbeigehen, wird dann noch der ganze CSI-Irgendwas Quark zerlegt, geschreddert und versenkt. Ach ja, und die CSU (hahaha) auch. Und, wir lernen was über die Frühgeschichte Manhattans…wo gibt es sonst soviel Gutes in einem Buch?

    Spannend auch, das der Autor sein Geld ca. 1000 Jahre bei Marvel/DC mit Comics verdiente – der kann doch auch “Thriller“…

    Soundtrack dazu: Urban Waste, was sonst?