Tag: Neal Stephenson

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 946

    Bücher, schnell gelesen: Teil 946

    Stephenson/G. Bear/Teppo/deBirmingham/E. Bear/Brassey/Moo – The Mongoliad (Book Two) (47 North, 2012)
    Stephenson/G. Bear/Teppo/deBirmingham/E. Bear/Brassey/Moo – The Mongoliad (Book Two) (47 North, 2012)

    Gelesen: 01. – 07.10.2012 (Zeit nicht genommen), netto 402 Seiten.

    Ian Crowley hatte nicht recht. Mit dem zweiten Teil der Mongoliad Saga nimmt das ganze eine ordentliche Gestalt an und ist in keinem Fall “Spinal Crap”. Habe ich beim ersten Buch noch so den Pfiff vermisst so muss ich nach dem zweiten sagen das die Geschichte bzw. die parallel verlaufenden Erzählungen immer spannender und flüssiger werden.

    Wir verfolgen durchgeknallte Tempelritter bzw. Ritter die ihre Existenz aus der Verteidigung des Glaubens ableiten, durchgeknallte und alkoholabhängige Khane, durch Kriegswirren völlig abseitig gewordene Priester und so andere in den Wirren der Zeit vergessene Völker im Jahre 1241.

    Ich glaube jetzt daran, das diese ganze Serie spannend wird. Hat sicher auch damit zu tun, das mit Book One der ganze Hintergrund verinnerlicht ist und die “Helden” der einzelnen Linien (die sich auch immer wieder kreuzen) einem schon vertraut sind.

    Bokk Three erscheint im Februar 2013, ich freue mich!

    Soundtrack dazu: Ska-P!

    PS: Wie alle Neal Stephenson Bücher in Englisch zu lesen (bzw. eine deutsche Übersetzung gibt es  noch garnicht).

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 922

    Bücher, schnell gelesen: Teil 922

    Stephenson/G. Bear/Teppo/deBirmingham/E. Bear/Brassey/Moo - The Mongoliad (Book One) (47 North, 2012)
    Stephenson/G. Bear/Teppo/deBirmingham/E. Bear/Brassey/Moo – The Mongoliad (Book One) (47 North, 2012)

    Gelesen: 22.06. – 01.07.2012 (Zeit nicht genommen), netto 434 Seiten.

    Mein irischer Kollege sagte “spinal crap” und machte mir ein wenig Angst. Neal Stephenson an Mist beteiligt? Mmmhhh. Das ganze ist eine Collaboration von verschiedenen Autoren und sollte als reines Web-Projekt erscheinen – “paid content” und eBooks für iOS und Android.

    Für Verweigerer wie mich wurde das ganze von Amazon nun unter ihrem Lable “47 North” in Papierform veröffentlicht.

    Im Originalansatz sollte das ganze 2 Bereiche abdecken: Zum einen eine moderne Form der traditionellen/historischen Art Geschichte verbal durch Geschichtenerzähler weiterzugeben und zum anderen sollte es als Basis dienen Schwertkampf und Schwertkämpfe selbst historisch getreu zu erzählen. Inzwischen ist daraus sogar eine Software-Startup geworden, das historisch getreuen Schwertkampf in Computerspiele einbringen will.

    Jede Menge Background, was ist das denn nun? Es ist eine historische Geschichte, nicht so gut wie der grandiose “Baroque Circle” aber leidlich gut. Verschiedene Geschichtslinien die sicherlich irgendwann zusammen kommen. Sehr detailiert wird die Zeit der Mongolen in Europa beschrieben und der Kampf der Christen gegen die Barbaren (oder der Mongolen gehen die (Kreuz-) Ritter oder oder oder) – spannend aber nicht überragend.

    Im Gegensatz zu meinem Freund Ian empfinde ich das nicht als “spinal crap”, aber so richtig pfiffig ist das auch nicht (der “flow” ist nicht so richtig gut). Aber es ist schon gutes Futter für das Kopfkino!

    Soundtrack dazu: K-9 Chaos!

    PS: Wie alle Neal Stephenson Bücher in Englisch zu lesen (bzw. eine deutsche Übersetzung gibt es  noch garnicht).

  • Bücher, schnell lesen, Teil 870

    Bücher, schnell lesen, Teil 870

    Neal Stephenson - reamde (William Morrow 2011)
    Neal Stephenson – reamde (William Morrow 2011)

    Gelesen: “reamde” 24.09. – 07.10.2011 (Zeit nicht genommen, netto 1042 Seiten)

    Wie lange habe ich darauf gewartet! Mein Lieblings Non-crime Autor mit einem neuen Buch. Schon seit vielen Monaten als US-Import bestellt (natürlich die teure Hardcover Auflage mit den stylisch “roh” beschnittenen Seiten) kommt es direkt am US Erscheinungstag hier an – cool.

    “Anthem”, sein vorheriges Buch, war ja ein schweres Sci-Fi Biest das sich nur durch wirklich ernsthaftes Durchkämpfen sinnvoll lesen lassen wollte – “reamde” ist ein furioses Come-Back mit einer Story die so nah wie noch nie (zumindest nicht seit “Zodiac”) an der Realität ist und so cool und federleicht wie ein – naja fast – schmunzelnder californischer Krimi (ein Hauch David M Pierce nehme ich war) auch wenn er weiter oben (in Orgon), weiter im Süden (China) und überhaupt einmal um die Welt spielt.

    Äußerst elegant wird die Welt der Hacker, der Mafia, der MMOG’s und die der islamistischen Terrorristen (und der US-Hinterwäldler – Vorsicht, die Guten!) so fein und detailgetreu verwoben. Einige Abende konnte ich das Buch nicht vor 01:00 aus der Hand legen – die Geschichte ließ mich nicht los.

    Lesen, ohne Rückfrage! Soundtrack dazu: Supersuckers!

    (PS: Neal Stephenson lese ich immer im englischen Original, selbst die beste Übersetzung bekommt Probleme mit dem Cyber-slang etc – es lohnt sich im Original einzutauchen!)