Wenn dieses Buch von einem amerikanischen Autor geschrieben wäre, der Spielort die Appalachen wären und wenn die handelnden Personen ein wenig mehr Brutal und ein wenig mehr Inzüchtig wären …
… dann wäre das ein großartiger Pulp Roman der bei Polar oder Pulp Master erscheinen könnte.
Aber wir reden hier über Norwegen und wir reden über Jo Nesbø, dem Vater von Harry Hole. Und daher ist das ganze bei Ullstein herausgekommen und wird mit Sicherheit ein großer Erfolg.
Und das zu Recht: Hier passt alles zusammen (nur das Cover der deutschen Ausgabe nicht, mal wieder) und hier arbeitet sich ein Autor der “Spannung” versteht und Spannung entlang von Personen aufbauen kann an einer klitzekleinen Geschichte ab: Der Liebe von zwei Brüdern zu einander und zu ihrer Familie. Und da ist kein Zentimeter Platz für andere.
Und weil diese Nähe so groß ist, beschützt der große Bruder den kleinen – egal was passiert. Und so passiert es, das sich Auto um Auto an einem Berghang auf dem Weg zum Haus der Familie ansammelt. immer mit Leichen beladen.
Und Nesbø pult sich immer tiefer in das Dorfleben: Intrigen, Freundschaften, Seilschaften, verschmähte Liebe, heimliche Liebe, Feindschaften, Hass. Zerstörung von Seelen. Zerstörung einer Dorfstruktur … getrieben durch die Gier nach Geld. Durch den Glauben an Geld.
Ein großartiges Buch das auch mit großartigen Referenzen daherkommt:
( (c) Ullstein Verlag 2020)
Und als Meister der Spannung legt Nesbø perfekte falsche Fährten, die auch einen geübten Krimi-Leser immer mal wieder in die falsche Richtung spekulieren lassen. Ganz großes Kopfkino!
Ja, das könnte das Ende der Harry Hole Serie sein. Bis Seite 484 zumindest. Aber dann taucht der von allen als Tod vermutete Harry Hole wieder in diesem Buch auf.
Jo Nesbø hat angeblich einen kompletten Masterplan für Harry Hole, mit all seinen beruflichen und privaten Ups und Downs und er soll sich ziemlich genau an diesen Masterplan halten.
In Messer haut es Harry aber so richtig aus der Bahn, am Ende ist er ziemlich sicher das er im Vollsuff seine Frau umgebracht hat und das ganze vertuschen wollte. Also bringt er sich um.
Das Buch geht aber noch fast 100 Seiten weiter und daher kommen wir nicht in den Genuss eines Ende mit Schrecken. Mir hätte das gepasst.
Aber Jo wäre nicht Jo, wenn er nicht einen Schrecken gegen einen anderen eintauscht. Und so wird Harry am Ende zum Mörder und würfelt mit dem Teufel um seine Zukunft, entweder Frau 1 und Oslo oder Frau 2 und Neuseeland. Der nächste Band wird uns zeigen wo er landet.
Wie immer spannend, wie immer mit extrem guten falschen Fährten und wie immer mit einigen Überraschungen. Und, wie immer, mit cooler Musik, diesmal ganz viel Ramones.
Nicht der stärkste Harry Hole (wie auch, er ist ein Alkoholwrack) aber an einigen Stellen extrem tief, extrem vielschichtig. Ein echter Harry Hole.
nb: Eigentlich wäre es cool gewesen Harry einfach so dreckig, abgewrackt und als Mörder seiner Frau verschwinden zu lassen. Ich mag Bücher bzw. Filme wo Helden aufgebaut werden nur um im ersten Drittel zu sterben.