Tag: btb

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.573

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.573

    Mike Nicol – Das Schlupfloch (btb, 2021)

    Gelesen: 20.02. – 06.03.2022 (netto 505 Seiten)

    Unter normalen Umständen wäre dieses Buch ein schnelles Lesevergnügen gewesen, da ich aber bei der Arbeit auch von dem Krieg gegen die Ukraine betroffen bin und damit viele Sorgen bei meinen Kollegen in der Ukraine sind, bin ich langsamer als sonst durch diese Vicky Kahn / Fish Pescado Geschichte gekommen.

    Mike Nicol konzentriert sich ja auf die realen Abgründe der Südafrikanischen Gesellschaft – Mord, Korruption und der ganze Rest. In diesem Buch bekommt er vor allem einen ruhigen, fast sanften, Aufbau der Geschichte hin.

    Gleich mehrere Stränge kommen erst nicht so richtig voran, die Überschneidungen scheinen zufällig … aber dann nimmt das große Bild Fahrt auf um eine ganz wunderbare Geschichte über einen Deal in Sachen “Privatisierung der Müllentsorgung” zu erzählen:

    Privatisiert werden sollen hier vor allem Gewinne, am besten bevor überhaupt echte Arbeit passiert. Alle wollen ihren Anteil an dem Deal, inklusive der CIA (die alte Verbindungen hatte und diese kappen musste, hier hilft es das vorherige Buch gelesen zu haben), und am besten “vorab Prozente”.

    Und so wird aus einer Korruptionsgeschichte im letzten Fünftel eine blutige Angelegenheit als Liebe, Hass und Geschäft miteinander kollidieren. Und da wird das Buch nahezu perfekt, da nur ein kleines Teil des Puzzles aus dem Rahmen fällt und damit Gleichgewicht der Macht zerstört. Blutig zerstört.

    Ich mag die Welt die Mike Nicol da in seiner Kapstadt-Reihe zaubert: Geheimagenten, Polizei, Detektive und immer die Suche nach Geschäften, die Geld abwerfen. Und mittendrin … die Verlierer. Die kommen in diesem Buch eigentlich garnicht vor, das ist vieleicht die einzige Schwäche.

    Der Cliffhänger ist übrigens auch blutig, da kommt noch mehr…

    Soundtrack dazu: Mad Professor – Riot In Capetown, was sonst?

    PS: Food for thought….

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.416

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.416

    Mike Nicol - Sleeper (btb, 2019)
    Mike Nicol – Sleeper (btb, 2019)

    Gelesen: 24.09. – 02.10.2019, netto 497 Seiten

    Der dritte Teil der Kapstadt Serie. Im ersten Teil lungerte im Hintergrund die Geschichte der Todesschwadronen im Aprheitregime, im zweiten Teil konnten wir einen durch und durch korrupten Präsidenten erleben und der Abschluss der Trilogie holt jetzt das viel diskutierte und nie ganz aufgeklärte Suid-Afrikanische Atomwaffen bzw. Atomenergie Programme in die Story.

    Zuid-Afrika gilt ja als erster (und wohl einziger Staat) der sein Atomwaffenprogramm eingestellt hat. Da vor dem Ende der Apartheit alle Details sorgsam vernichtet wurden und nie jemand ausgepackt hat, bleiben die Details wohl im dunklen. Suid-Afrika hat aber Uran und verarbeitet dieses. Und hat 2005 auch einen Uran-Handel mit dem Iran zumindest für möglich gehalten…

    … und in diesen geschichtlichen Hintergrund rutschen Fish Pescado und seine Freundin (und ex-Agentin) Vicki Kahn. Was für Fish mit einem Auftrag für die Suche nach einer verschwundenen Frau beginnt wird schnell für ihn ein Albtraum: Sein bester Freund, ein Polizist der auch am Fall der verschwunden Frau arbeit bringt sich vor seinen Augen um und hinterlässt eine kryptische Nachricht. Die Polizei buchtet ihn ein und hält ihn tagelang fest. Und aus dem Fall der Frau wird ein Mord am Energieminister, eine Uran-Deal mit dem Iran, IS-Terroristen auf der Jagd nach Material für eine schmutzige Bombe und …

    … der Auftritt von Mace Bishop aus der “Rache” Trilogie von Mike Nico. Ein ganz feiner Kniff der mit einem coolen Paukenschlag das Ende einläutet. Ein überraschendes Ende, nonchalant und en passant. Und blutig!

    Diesmal sind im Buch weniger direkte politische Andeutungen (außer der ortsüblichen Korruption, dem verschleudern von Staatseigentum an ausländische Firmen bzw. Staatskonzerne zu Gunsten der eigenen Tasche), sondern das ganze kommt fast als Roadmovie daher. Irgendwie undurchsichtig (aber das ist Terrorismus und der Krieg gegen Terrorismus ja per se).

    Ein wunderbares Buch!

    Soundtrack dazu: Atom Band – Betsy, was sonst?

    PS: Der btb Verlag hat mich erhört – das Cover ist mit den englischen Ausgabe … identisch. Merci.

    Mike Nicol - Sleeper (Umuzi, 2018)
    Mike Nicol – Sleeper (Umuzi, 2018)

     

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.312

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.312

    Mike Nicol - Korrupt (btb, 2018)
    Mike Nicol – Korrupt (btb, 2018)

    Gelesen: 01. – 08.04.2018, netto 494 Seiten

    Der zweite Teil seiner Polit-Trilogie um den Privatdetektiv “Fish” Pescado. Ging es im ersten Teil zuerst um Cops und Bad Cops so holt er hier deutlich weiter und deutlich höher aus: Niemand weniger als dem Suid-Afrikanischen Präsidenten Zuma (einem durch und durch korruptem Egomanen) ist dieses Buch wohl insgeheim gewidmet.

    2014 geschrieben ist es inzwischen von der Wirklichkeit überholt worden: Im Februar 2018 wurde er vom ANC dann doch zum Rücktritt gezwungen. Ansonsten wäre das Buch sicher irgendwie wahr geworden.

    Um was geht es? Es geht um Politiker die Morden lassen, Politiker die ihr Land ausplündern (in Suid-Afrika und woanders auf dem Kontinent) und um die Geheimdienste, die entweder ein eigenes (einträgliches) Süppchen kochen oder aber gnadenlos der Macht helfen. Und dabei zu Mördern werden. Und dann natürlich zu Opfern.

    Schnell, hart und immer sehr realistisch. Selbst der irgendwie komische Ausflug nach Berlin und die Liebesgeschichte aus der Vor-Apartheid Zeit hat einen realen Bezug.

    Ich mag die Bücher von Mike Nicol: Es sind große Geschichten vor einem echtem und großen Hintergrund. Und verdammt politisch. Suid-Afrika ist ein Traum von einem Land und offensichtlich ein Albtraum von einer Gesellschaft, die sich nie vom Apartheid-System erholt hat.

    Soundtrack dazu: TCIYF – FemaleTrator, was sonst?