Tag: Unionsverlag

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 943

    Bücher, schnell gelesen: Teil 943

    Rob Alef - Das magische Jahr (UT Metro, 2012)
    Rob Alef – Das magische Jahr (UT Metro, 2012)

    Gelesen: 02. – 03.09.2012 (Zeit nicht genommen), netto 308 Seiten

    Zu viel Arbeit, zu viel Hektik vor dem Urlaub und zack! hatte ich einen neuen Band von UT Metro erworben der schon als Rotbuch Ausgabe in meinem Regal steht. Nevermind, nach 4 Jahren kann ich das auch nochmal lesen…

    Ich liebe die “Thursday Next” Bücher von Jasper Fforde – vor allem wegen ihrer leicht verschobenen Wirklichkeit. Rob Alef exerziert das ganze mit der Studenten”revolution” von 1968 durch – ein Kriminalroman in einem Berlin in dem die “Revolution” tatsächlich obsiegt hat. Das ganze ist mit den gängigen Kenntnissen über Rudi Dutschke, Kommune 1 oder aber den SDS gut zu verstehen und immer – wirklich immer – hochgradig lustig! Am schönsten wird das ganze, wenn die Pinguine eingreifen. Und noch schöner, das die Pinguine Poitín sprechen – eine Sprache aus …. Single Malt? Und ja, ein Glass fassgelagerten Jahrgangs-Lebertran nehme ich auch!

    Ein Genuss, auch im zweiten Durchgang!

    Soundtrack dazu: “Student Power – what a shower” (Angelic Upstarts), was sonst?

    Rob Alef - Das magische Jahr (Rotbuch, 2008)
    Rob Alef – Das magische Jahr (Rotbuch, 2008)
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 938

    Bücher, schnell gelesen: Teil 938

    Nii Parker - Die Spur des Bienenfressers (UT Metro, 2012)
    Nii Parker – Die Spur des Bienenfressers (UT Metro, 2012)

    Gelesen: 26.- 27.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 205 Seiten

    Endlich wieder Leseurlaub! 2 Wochen, 11 Bücher, einsames Haus am Strand – da flutscht das Lesen.

    Nii Parker’s Krimi ist eigentlich nicht wirklich ein Krimi sondern eine in weiten Teilen “romantische” Abrechung des alten Ghana mit dem neuen Ghana – einem Land das seine Wurzeln nicht erneuert bekommt und vieleicht auch deswegen Herkunft, Bestechung und so ein paar andere Dinge als etwas wichtiges betrachtet (zumindest in diesem Buch).

    Der “Held” Kayo, gut ausgebildet in England soll mit seinen “CSI” Methoden einem Polizisten die Karriereleiter rauf helfen – am Ende tut er das sogar und wird augenscheinlich Teil des Systems (nur um diesen dann wieder zu entkommen). Nii Parker schreibt sonst weniger “Krimi” und mehr “Lyrik” – das kommt diesem Buch aber zu gute. Eine schöne Urlaubslektüre – aber auch nicht mehr. Es fehlt – für mich – Gewalt und Blut. Nevermind.

    Soundtrack dazu: King Cannons, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 930

    Bücher, schnell gelesen: Teil 930

    Petra Ivanov - Tiefe Narben (UT Metro, 2012)
    Petra Ivanov – Tiefe Narben (UT Metro, 2012)

    Gelesen: 28.07. – 02.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 560 Seiten.

    Das ist der fünfte Fall von Staatsanwältin Regina Flint und dem Polizisten Bruno Cavalli – und was für ein Monster an Buch. Ach ja, es ist auch der “letzte” Fall dieser beiden und ist ein monströs böser Cliffhänger der in die neue Serie von Ivanov (in der Schweiz ist der erste Band schon erschienen).

    Die Vielschichtigkeit der vorherigen Bücher wird hier, mit aller (langsamen) Schweizer Gründlichkeit, noch dichter ausgebreitet. Das dabei eine stringente und lineare Geschichte erzählt und die super spannend ist wirkt erstmal überraschend – aber Petra Ivanov hat dafür einen coolen Kniff gefunden (… der hier nicht verraten wird). Aber dieser Kniff hält dermaßen die Spannung aufrecht, wow (und es wird nicht wie bei anderen  Krimis eine riesengroße Brotkrümmelspur gelegt die auch der dümmste Leser bemerkt).

    Eine super spannender Krimi, der aber zumindest erfordert “Stille Lügen” (den vorherigen Fall) gelesen zu haben (oder am besten – alle Fälle), da ein Kernthema in “Tiefe Narben” dort beginnt. Aber, egal, das ist ein saustarker Krimi in wunderschön fremder (sprich “Schweizer”) Atmosphäre. Kaufen!

    Soundtrack dazu: Crazy (Luzern), was sonst!