Tag: Heyne Hardcore

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 969

    Bücher, schnell gelesen: Teil 969

    Ryan David Jahn - Der Cop (Heyne Hardcore, 2012)
    Ryan David Jahn – Der Cop (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen: 28.01. – 01.02.2013 (Zeit nicht genommen), netto 326 Seiten.

    Das ist kein Buch, das ist ein Film! Gebrüder Coen? Tarantino? Der “junge” Bruce Willis als Held? Ja, sowas ging in meinem Kopfkino an den Start!

    Das ganze spielt im Hinterwäldler-Texas und ist eine durch-und-durch blutige Angelegenheit. Die Tochter des Helden ist vor 7 Jahren verschwunden, darüber ging seine Ehe und seine Karriere kaputt. Eigentlich Polizist, verbringt er seine Tage am Telefonpult des lokalen Polizeireviers (daher der Originalname: “The Dispatcher”) und mit gemäßigtem Trinken. Aber dann bekommt er einen Notruf und der ist von seiner Tochter.

    Nun beginnt eine blutige Jagd auf den Entführer, der seine Tochter die letzten Jahre im gleichen Kaff aus ganz absonderlichen Gründen gefangen gehalten hatte. Und diese Jagd geht über alle Grenzen hinaus und endet in einem großartigen Showdown. Schade nur, das am Ende ein Cliffhänger bleibt – geht die Geschichte etwa weiter?

    Großartige Story, klasse und packend mit vielen Wechseln in der Erzählposition dargeboten – geht als Filmscript sicher sofort und hat mein Kopfkino angeschaltet wie nix!

    Kaufen! Lesen!

    Soundtrack dazu: The Dicks, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 965

    Bücher, schnell gelesen: Teil 965

    Berni Mayer - Black Mandel (Heyne Hardcore, 2012)
    Berni Mayer – Black Mandel (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen: 11. – 13.01.2013 (Zeit nicht genommen), netto 373 Seiten.

    Ja, Berni Mayer hat sicherlich “Lords of Chaos” gelesen. Und das hat ihn mächtig inspiriert. Aber – und das ist das überraschende – es ist ein ordentlicher Krimi dabei herausgekommen.

    Wer “Lords of Chaos” nicht kennt wird allerdings dieses Buch nicht wirklich vollständig, ja, mh, was eigentlich? Verstehen können? Ne, ohne die Kenntnisse über die echten Protagonisten aus der norwegischen Black Metal Szene wird das ganze ein lustiger Gruselkrimi – aber mit wird das ganze echt lustig und spannend.

    Die Detektivluschen Mandel und Sigi hat es mangels Arbeit nach Norwegen verschlagen und dort geraten sie, wie schon in ihrem ersten Fall, in eine musikalische Auseinandersetzung. Diese allerdings auf höchstem Unterhaltungsfaktor in Sachen Black Metal. Selten so gegrinst und gelacht. Großartige Metalltypen werden hier portraitiert und nein, nicht verarscht sonder die Geschichte wird einfach perfekt mit ihnen bereichert. Dazu kennt sich der Autor natürlich in der ganzen Musikvermarktungsmaschine, die ja auch vor Black Metal keinen halt macht, besten aus – passt! Schön das daraus eine Serie wird, bin gespannt welcher Musikrichtung sich Berni als nächstes zuwendet. Ich bin für Surf!

    Soundtrack dazu: Shipwrecked, was sonst?

    PS: KAUFEN!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 927

    Bücher, schnell gelesen: Teil 927

    John Niven - Music from Big Pink (Heyne Hardcore, 2012)
    John Niven – Music from Big Pink (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen: 20. – 21.07.2012 (Zeit nicht genommen), netto 215 Seiten.

    Überraschung – nach “Kill Your Friends” (Fick die Musikbranche), “Coma” (Fick die Golfbranche) und “Gott Bewahre” (Fick die TV Branche) hat Heyne Hardcore das Erstlingswerk von John Niven auch noch herausgebracht.

    Eigentlich kein Roman, sondern als Auftragsarbeit für die 33 1/3 Reihe angelegt, ist es ein spannender Rückblick auf (aus meiner Sicht) schreckliche Zeiten (NY und Woodstock der end-60er) mit (aus meiner Sicht) schrecklicher Musik.

    In der 33 1/3 Reihe wird das entstehen von großen Schallplatten beschrieben, immer sehr treu am eigentlichen Entstehungsprozess. John Niven interessiert das weniger – er zaubert aus der Platte und der Band und ihrem Anhang eine großartige und wunderbar desillusionierende Story. Die Story wieder passt zum Musikbusiness und insofern passt das ganze wunderbar. Klasse. Am Ende gibt es nur Verlierer, die einzigen Gewinner sind die “Rich Kids” die mal so vorbeigeflattert sind, einen Sommer Hippie/Rock Fan etc gespielt haben und dann … zB Reich geheiratet haben. Die “normalen” Kids enden als Drogenwrack. Bingo!

    Soundtrack dazu: Mike Watt – Against the 70’s (was sonst). Sachen wie “The Band” waren  immerhin u.a. der Grund warum es Punk gibt. Aber zum Glück geht es im Buch nicht um die Band.