Tag: millerntor

  • … de-integration? bad choices? what a naughty 0-4 at home!

    … de-integration? bad choices? what a naughty 0-4 at home!

    Home, sweet home...
    Home, sweet home…

    Das 0:2 bei 1860 war schon frustrierend, das es aber noch viel schlimmer geht hätte ich nicht gedacht: In meiner Welt ist das Team schon viel weiter. Aber, das war nur in meinen Wunschträumen.

    Millerntor, 29.11.2015 13:29 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 29.11.2015 13:29 (c) gehkacken.de

    Vom Anpfiff weg war das Spiel “zu offen” und das in alle Richtungen. In der Defensive vor allem durch die Mitte (wie bei 1860), Alushi/Buchtmann und Ziereis/Sobiech scheinen irgendwie nicht bzw. nicht mehr zu harmonisieren.

    Vor allem das langsame Umschaltspiel von Alushi geht mir auf den Sack, der Halbzeitwechsel von Kalla hätte um Alushi ergänzt werden dürfen. Noch schlimmer war für mich aber erst Verhoek als Brecher zu bringen und dannach Gonther als Brecher dazuzubringen. Hilflos wirkte das von draußen und beiden gelang garnix.

    Aber es ist immer so im Fußball – up/down und jetzt wird sich zeigen wie gut der Sportkamerad Lienen das Team “im Griff” hat und wie schnell er lernt und umstellt. Ich bin gespannt (und glücklich das wir schon so viele Punkte haben).

  • … BANG! Thy. Thy. Thy. And Thy. Fortuna yet again slaughtered!

    … BANG! Thy. Thy. Thy. And Thy. Fortuna yet again slaughtered!

    Home, sweet home...
    Home, sweet home…

    Mit einem wunderbaren Hangover bin ich am Dienstag zur Arbeit nach Rotterdamned geflogen und der magische FCSP hat die alleinige Schuld!

    Millerntor, 09.11.2015 20:14 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 09.11.2015 20:14 (c) gehkacken.de

    Vom Anfang an war es ein flottes Spiel aber schnell war zu sehen das der Sportkamerad Lienen sich die Fortuna 95 genau ausgeguckt hatte: St. Pauli spielte schnell und direkt und unsere ehr kleinen Offensivkräfte zerlegten die Fortuna Defensive (so sie denn da war) total. Aber sowas von total. Wenn die 1:1 Situationen reingegangen wären dann wäre es ein 5:0 zur Halbzeit gewesen.

    Großartig, wie Buballa das 1:0 vorbereitete; Klasse, wie Thy das 2:0 abstaubte; Perfekt, wie Sobota das 3:0 anflankte und sensationell wir Rzatkowski das 4:0 an Thy schenkte. Und das beste: 2 Tore nach Freistossvarianten – sensationell!

    Ein echter Hattrick (Rechts, Links, Kopf) wäre beinahe für den unhaltbaren Thy drin gewesen, dann hätte ich richtig abgefeiert. Die Stimmung war durch die Bank großartig und absolut “freudig” – niemand konnte sich vorstellen das Fortuna auch nur irgendwas reisen wird. Und so war es auch. Ausgespielt, im wahrten Sinne des Wortes!

    Es wurde bis zum Apfiff gesungen und dann wurde THYYYYY gefeiert (einfach herrlich). Und sehr mannschaftsdienlich wie der Sportkamerad Rzatkowski den Spielball für Lennard Thy sicherte!

    Millerntor, 09.11.2015 22:04 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 09.11.2015 22:04 (c) gehkacken.de

    Und obwohl der Focus auf Thy war – das Spiel hat wer gewonnen?

    Millerntor, 09.11.2015 22:06 (c) gehkacken.de
    Millerntor, 09.11.2015 22:06 (c) gehkacken.de

    Richtig – das Team. Der Coach. Die Bank. Die 11 auf dem Feld. Und spätestens jetzt dürfte jedem klar sein was für eine coole Saison das hier werden kann. Wir haben nämlich ein funktionierendes Team mit einem Coach, der das Team richtig auf- und einstellt. Und das hatten wir lange nicht!

    (c) Olympia Sportverlag
    (c) Olympia Sportverlag

    Und weil das Team so großartig war ist die Hälfte davon auch in der 11 des Tages beim Kicker Sportmagazin gelandet. Auch das hatten wir schon lange nicht mehr.

    Und mein Hangover am Dienstag? So fucking what! Party on Thy!

  • … FCSP – retaliation is a warm joy: Last minute goals are indeed a pleasure!

    … FCSP – retaliation is a warm joy: Last minute goals are indeed a pleasure!

    Home, sweet home...
    Home, sweet home…

    Nach 6 Gegentore in den letzten zwei Spielen war Stimmung beim NBA Frühschoppen vor dem Spiel relativ klar: “Hinten muss die 0 stehen, wenn’s ein 0:0 ist dann bin ich schon zufrieden…“. Das war eindeutig!

    MIllerntor (25.10.2015 13:29 (c) gehkacken.de)
    MIllerntor (25.10.2015 13:29 (c) gehkacken.de)

    Der Sportkamerad Lienen hatte das Team offensichtlich auch auf “hinten die 0” eingestellt – nichts wurde zugelassen und nach vorne ging ehr wenig. Aber es war eine excellente Defensiv-Ordnung: Am Ende hatten wir nur 40% Ballbesitz aber 60% der Zweikämpfe gewonnen. Wie gut das gelang demonstrierte das Dauermeckern von SCF Stürmer Petersen beim Schiri – der hätte früh gelb verdient!

    Nach der Halbzeit (und einer Egoshow in der Süd) ging es ganz subtil in eine andere Richtung – Stück für Stück kam der magische FC besser ins Spiel und so ab der 70. Minute hatte ich das Gefühl das wir auch mehr zuzusetzen hatten. Dennoch blieb es ein typisches 0:0 Spiel in dem wir am Ende besser waren (4:2 Torschüsse für uns). Als dann der Freiburger Coach in der 89. und 90. dreimal “auf Zeit” wechselte war das 0:0 für jeden im Stadion sichtbar zementiert.

    Und dann kam die 90. +1 und hier zitiere ich einmal den Lieblings-Apotheker vom Paulinenplatz, der im Block hinter mir sitzt:

    Die Szene des Spiels? Die fand nicht in der Südkurve statt. Eigentlich auch nicht auf dem grünen Rasen. Sondern gleich neben mir, in Reihe 3, Block 5. Neunzigste Minute. Sportsfreund W., links neben mir, laut: „ Einwurf. Jetzt kommt er der Lucky Punch! Den machen wir rein! Das gewinnen wir jetzt!“ Sportsfreund D. aus der Reihe davor: „Wer? Wer soll den jetzt reinmachen?“ W.: „Also, ich sach mal, ich leg mich jetzt mal fest: Rzatkowski“. Und weiter: „Nee. Neeee!!! Scheiße, Thy … DRIN! RZATKOWSKIIIII !!!
    

    Vergeltung für die erste Halbzeit in Berlin! Vergeltung für die 90+4+1 in Berlin!

    Dafür gab es für das Team nach dem Spiel ein klares “Daumen hoch!”:

    Millerntor (25.10.2015 15:28 (c) gehkacken.de)
    Millerntor (25.10.2015 15:28 (c) gehkacken.de)

    … und viel viel Jubel:

    Wie bleiben oben und die Kackbratzen von 1860 und Düsseldorf unten. Dazu hat auch die Region verkackt – was kann es schöneres geben? Die nächste Prüfung für den FCSP kommt dann am nächsten Freitag in Bochum. Vielleicht sind wir ja doch schon so weit da erfolgreich zu bestehen! Ewald wird es richten, vertraut ihm!