Bücher, schnell gelesen: Teil 1.540

Ryan North – Wie Man Unsere Zivilisation Wieder Aufbaut, Wenn Man Sich Mit Seiner Zeitmaschine Verfahren Hat (Edition Michael Fischer, 2021)

Gelesen: 28. – 31.08.2021, netto 426 Seiten

Was passiert wenn man ein Sachbuch über die zivilisatorischen Errungenschaften der Menschheit durch die Abwässer einer pangalaktischen Kläranlage zieht, mit einem ordentlichen Schuss “42” impft und dann druckt?

Genau – dieses Buch kommt dabei raus.

Was macht eigentlich unsere Zivilisation aus? Und wie sind wir da gelandet, wo wir jetzt sind? Für viele mag das nutzloses Wissen Teil 98,876 sein – für mich ist sowas immer wieder spannend, vor allem wenn es mit dem richtigen Abstand als auch Schuss Humor ala Douglas Adams gewürzt ist.

Das Setting ist großartig: Das Buch ist eine Reparaturanleitung für den Nutzer einer Zeitmaschine FC3000 (Trademark der Chronotix Solutions (c) 2043) und bringt als erstes dem Benutzer bei, das eine Zeitmaschine nicht repariert werden kann – lediglich der Nutzer kann versuchen die Zeit in der er gelandet ist zu reparieren.

Und dafür erklärt sie im Schnelldurchlauf und mit vielen lustigen Beispielen wie zivilisatorische Errungenschaften entstanden sind und ggf. neu geschaffen werden können. Und welche Fehler es zu vermeiden gilt.

Großartig, humorvoll und mit ausreichend wissenschaftlichem Unterbau.

(c) 2021 Edition Michael Fischer / Ryan North – Ein Hoch auf alle Punk Rocker in der Wissenschaft!

Ich mag solchen Scheiß, der hier vor allem perfekt verpackt ist!

Soundtrack dazu: Proton Packs – Weird Science, was sonst?

PS: Das englische Original ist vom Titel her irgendwie besser … “How to Invent Everything: A Survival Guide for the Stranded Time Traveller.”

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *