Blog

  • In Loving Memory!

    Thanks for 16 years of companionsip Toni!
  • Bücher, schnell gelesen: 1.665

    Bücher, schnell gelesen: 1.665

    Jörg Juretzka – Nomade 2 (Rotbuch, 2023)

    Gelesen: 17.10. – 19.10.2023 (netto 294 Seiten).

    Es bleibt dabei, ich vermisse die Rotbuch Krimi Reihe. Das wird mir vor allem bewusst wenn ich ein Buch wie dieses innerhalb von 2 Tagen verschlungen habe. Sachen die hart, witzig und flott geschrieben sind knallen einfach am besten.

    Und davon hatte Rotbuch jede Menge.

    Schön das Jörg Juretzka seine Kristof Kryszinski Reihe bei Rotbuch weiterlaufen lässt, Nomade 2 schließt ganz überraschen an Nomade (2022) an und ist der 15te Band in der Reihe. Und das ist mit das coolste was es aus Deutschland gibt

    Aus Band 14 ist er wieder in die Wüste zurückgekehrt, zusammen mit seinem Hund Bella und seinem Mercedes L312. Und will eigentlich nicht mehr Menschensucher in der Wüste sein. Aber eine neue Verlockung kommt quer – gesucht wird:

    Ein kleines Filmteam und eine All-Girl-Punkband. Dreiköpfig die Band, Punkrock, sag ich mal. Drei Frauen, alles junge Hühner. Mager, bleich, drogig, halbnackt die meiste Zeit und mehr als nur ein bisschen … extrovertiert.
    

    Und die Antwort darauf ist typisch Kristof: “Kommen wir doch nochmal auf das Thema der sehr, sehr guten Bezahlung zu sprechen“.

    Und so lässt er Bella zurück und macht sich auf in eine historische Ecke: Eine ehemalige Nuklear Test Station der Franzosen tief in der Algerischen Wüste. Sperrgebiet. Und da trifft er auf eine alte Nemesis Abdel Medelci, Zollchef von Tamanrasset (und damit ganz Südalgerien). Der kassiert seinen Pass und schickt ihn auch in das Sperrgebiet.

    Und natürlich ist Kristof ein Trüffelschwein und merkt das da wirklich was zu holen ist. Nur was?

    Und da ein historischer Bezug nicht reicht kommt gleich noch einer hinzu: Der Weisse Vogel ist der legendäre Privatjet von Saddam Hussein und voll mit Geld, Gold und Drogen. Und wo ist der versteckt? Na?

    Zwischen Kristoff und dem Glück steht dann aber der größte Fluch dieser Erde: Esoterische Schwaben auf dem Aussteigertrip. Und die haben sich vor Ort versteckt, eine Inzestuöse Familiensekte gegründet und “die Hand drauf”. Sie verteidigen das ganze geschickt, Iranische Söldner haben keine Chance.

    Aber Kristof, der kann mit Irren. Und da er sich als Pilot ausgibt wird er gebraucht um den Weissen Vogel startklar zu machen und auszufliegen. Und ab da bricht sich der Wahnsinn seine Bahn. Es gibt Tote, Verräter und eine cooles Ende.

    Perfekte Unterhaltung, Speed, Härte, Irrsinn und immer ein Auge auf die wesentlichen Dinge – nämlich die die einen aus der Bredouille bringen:

    Jörg Juretzka – Der Weisse Vogel ( (c) BEBUG mbH / Rotbuch Verlag 2023)

    Pogo rettet Leben! Ich wusste es schon immer!

    Perfekt. Punkt.

    Den Soundtrack dazu hat Jörg Juretzka direkt mitgeliefert: Face To Face – Major Tom, was sonst?

    PS: Und die Wüste so?

  • Bücher, schnell gelesen: 1.664

    Bücher, schnell gelesen: 1.664

    Charles Willeford – Filmriss (Pulp Master, 2023)

    Gelesen: 13.10. – 16.10.2023 (netto 219 Seiten). Unterbrochen wieder durch Konzerte und RWC2023 – damn.

    Charles Willeford, in der Form der meist gelben Ullstein Paperbacks , war einer der ersten Krimi-Autoren die ich gelesen habe. Das war dann so Mitte/Ende der 80er. Ein paar dieser zerfledderten Büche habe ich noch, die meisten nicht mehr.

    Dieses Buch war nicht dabei, im Original ist es 1960 erschienen und wurde bisher nicht in Deutschland veröffentlicht.

    Es ist weniger ein Krimi als mehr eine echte Pulp Geschichte aus den 1950ern. Mit einem ordentlichen Schuss Hollywood. Und darauf ein Floater aus … 1950er Erotik. “Sex”.

    Der Klappentext fasst es perfekt zusammen:

    Im Zentrum von Willefords Roman steht die Erfolgsethik des amerikanischen Traums, wonach alle, die im Sinne des Hyperkommerz nicht konkurrenzfähig sind, gnadenlos ausgestossen werden. Kreativität bleibt auf der Strecke;Kultur versackt in einer grausam verzerrten Masse.
    

    Richard Hudson ist ein erfolgreicher Gebrauchtwagenverkäufer, er kann Menschen wie ein offenes Buch lesen und ihnen genau das andrehen was passt. Und einen Deal bringt. Aber das langweilt ihn, also versucht er sich in Kreativität.

    Und dreht einen Film, einen unorthodoxen noch dazu: Böse, negativ und nur 60 Minuten (statt den Standard 90 Minuten die das Studio und die Film Theater erwarten). Und von da ab geht es bergab – vor allem weil Richard auf keinen Fall seinen Film dem aufkommenden TV (wo er mit Werbung etc auf 40 Minuten verkürzt wird) abtreten will.

    Der amerikanische Traum, gnadenlos skelettiert (für 1960). Cooles, schmales Buch. Und ein Lehrbuch für Drehbuchschreiber und Regisseure, Stickel!

    Soundtrack dazu: Nip Drivers – Hick In The Movies, was sonst?

    PS: Das Buch, was ja ein Drehbuch im Drehbuch ist, wurde 1999 sogar verfilmt.

    Und darin gibt es eine coole Soundtrack Szene mit großartigem Gittarenlärm