Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: 1.656

    Bücher, schnell gelesen: 1.656

    Castle Freeman – Treue Seele (Hanser, 2023)

    Gelesen: 25. – 26.08.2023 (netto 215 Seiten).

    Übersetzt aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren.

    Kein Krimi, aber dennoch eine Geschichte in der Sheriff Wing wieder das machen kann, was er gerne macht: Langsam zugucken, möglichst wenig eingreifen.

    Und da sich das Gesetz zurückhält ist das ganze mehr ein perfekter Liebesroman der lakonischen Art. Mit einem gelungenem Zirkelschluss zwischen Anfang und Ende.

    3 Aufzüge (1990, 2000 und 2010. Im Rhythmus des American Census – ein schöner Aufhänger), ein verboten schönes Mädchen und die Erwachsene Version – ebenso verboten schön. Eine kleine Stadt, ganz weit hinten in Vermont. Und jede Menge gebrochene Herzen und zerrissene Mäuler. Und Geheimnisse. Und Wartezeit.

    Wer hard-boiled sucht, wird nicht fündig (obwohl eine Bösewicht im Auto verbrennt), wer die echte Liebe erkennen kann – der wird nicken. Wer das Leben der Hinterwäldler unter dem Mikroskop haben will, der wird fündig.

    Selten habe ich eine so lakonische Liebesgeschichte so spannend empfunden. Schlicht und einfach perfekte Unterhaltung.

    Soundtrack dazu: The Drowns – Faithfully, Faithless, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: 1.655

    Bücher, schnell gelesen: 1.655

    Ross Thomas – Zu Hoch Gepokert (Alexander Verlag, 2023)

    Gelesen: 22. – 24.08.2023 (netto 247 Seiten).

    Aus dem Amerikanischen von Gisbert Haefs.

    Ein weiteres unterhaltsames Buch von Ross Thomas mit dem professionellem Sachenwiederbeschaffer Philip St. Ives. Diesmal verschlägt es St. Ives in die alte Welt, nach London. Abhandengekommen ist ein altes Schwert, das offensichtlich jede Menge Geld wert ist.

    Das Buch ist deutlich lustiger als die bisherigen, St. Ives gerät in London nicht nur in bizarre Situationen sondern an auch an eine absolut wundersame Truppe von Snobs, Loosern, Killern und … Polizisten.

    Und aus einer einfachen Sache (Mittelsmann und Geldbote bei der Rückabwicklung des Diebstahls) wird eine ziemlich lustige Story: Hier ein wenig who-dunit?, dort ein wenig der Verarschte verarscht den nächsten Verarschten und am Ende ein perfektes Show-Down (das mit der freundlichen Deportation aus England endet).

    Das Original ist von 1973 und damit wieder ein wunderbares Buch, vor allem wenn heutige Maßstäbe (an so gut wie alles) angelegt werden. Ich mag das definitiv, diese Geschichten strahlen ein ganz eigene Ruhe aus.

    Soundtrack dazu: Ten Pole Tudor – Swords Of A Thousand Men, was sonst?

    PS: Im Original heißt das Buch “The Highbinders”, eine Referenz an die vielen Betrüger die sich in diesem Buch … betrügen. Cool.

  • Bücher, schnell gelesen: 1.654

    Bücher, schnell gelesen: 1.654

    Erin Flanagan – Dunkelzeit (Atrium Verlag, 2023)

    Gelesen: 07.08. – 21.08.2023 (netto 352 Seiten).

    Aus dem Englischen von Cornelius Hartz und Stefanie Kremer.

    Hui, was hab ich mich durch dieses Buch gequält. Zum einen war ich zu oft zu lang auf Konzerten (und damit weniger Lesezeit), zum anderen verliert man sich beim Lesen in der Geschichte … wie in Treibsand.

    Das ganze läuft als Kriminalroman aber der Krimi selbst, der ist nur ganz hinten. Vorne steht Kleinstadt (im ländlichen Nebraska der 80er) und eine arme Sau: Hal, 28, Farmarbeiter mit dem Verstand eines 12 jährigen.

    Und dagegen steht eine Gemeinschaft bei der jeder jedes Geheimnis kennt. Kleinstadtmief. Kleinstadtidylle. Take your side. Beobachtet oder Behütet?

    Als dann die junge Peggy Ahern verschwindet kommt Hal unter Verdacht. Und das böse in Form von Misstrauen, Angst und alten Wunden schleicht sich in die Gemeinschaft.

    Mehr tiefes Sozial-Drama, weniger Krimi. Und für mich schwer zu lesen. Ich denke ich werde das Buch weiterverschenken, das lag mir so gar nicht. Freiwillige?

    Soundtrack dazu: Power Of The Spoken Word – Incarcerated, was sonst?

    PS: Warum wird der Titel, der inhaltlich zur Geschichte passt, sowohl als Wort als auch als Cover so abgeändert? Ich bin mal wieder lost warum das im Deutschen so sein muss…

    Erin Flanagin – Deer Season (University Of Nebraska Press, 2021)