Category: Bücher

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 922

    Bücher, schnell gelesen: Teil 922

    Stephenson/G. Bear/Teppo/deBirmingham/E. Bear/Brassey/Moo - The Mongoliad (Book One) (47 North, 2012)
    Stephenson/G. Bear/Teppo/deBirmingham/E. Bear/Brassey/Moo – The Mongoliad (Book One) (47 North, 2012)

    Gelesen: 22.06. – 01.07.2012 (Zeit nicht genommen), netto 434 Seiten.

    Mein irischer Kollege sagte “spinal crap” und machte mir ein wenig Angst. Neal Stephenson an Mist beteiligt? Mmmhhh. Das ganze ist eine Collaboration von verschiedenen Autoren und sollte als reines Web-Projekt erscheinen – “paid content” und eBooks für iOS und Android.

    Für Verweigerer wie mich wurde das ganze von Amazon nun unter ihrem Lable “47 North” in Papierform veröffentlicht.

    Im Originalansatz sollte das ganze 2 Bereiche abdecken: Zum einen eine moderne Form der traditionellen/historischen Art Geschichte verbal durch Geschichtenerzähler weiterzugeben und zum anderen sollte es als Basis dienen Schwertkampf und Schwertkämpfe selbst historisch getreu zu erzählen. Inzwischen ist daraus sogar eine Software-Startup geworden, das historisch getreuen Schwertkampf in Computerspiele einbringen will.

    Jede Menge Background, was ist das denn nun? Es ist eine historische Geschichte, nicht so gut wie der grandiose “Baroque Circle” aber leidlich gut. Verschiedene Geschichtslinien die sicherlich irgendwann zusammen kommen. Sehr detailiert wird die Zeit der Mongolen in Europa beschrieben und der Kampf der Christen gegen die Barbaren (oder der Mongolen gehen die (Kreuz-) Ritter oder oder oder) – spannend aber nicht überragend.

    Im Gegensatz zu meinem Freund Ian empfinde ich das nicht als “spinal crap”, aber so richtig pfiffig ist das auch nicht (der “flow” ist nicht so richtig gut). Aber es ist schon gutes Futter für das Kopfkino!

    Soundtrack dazu: K-9 Chaos!

    PS: Wie alle Neal Stephenson Bücher in Englisch zu lesen (bzw. eine deutsche Übersetzung gibt es  noch garnicht).

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 921

    Bücher, schnell gelesen: Teil 921

    Frank Goyke - Muttermord (Rotbuch, 2006)
    Frank Goyke – Muttermord (Rotbuch, 2006)

    Eigentlich: “Bücher, langsam gelesen denn es ist EM” … Lesen beendet am 21.06…

    Rotbuch Krimi ist eine meiner Lieblings Krimiserien – leider ist das ganze nach dem mehrfachen Verkauf des Verlages so ziemliuch den Bach runtergegangen. Aus einer der besten und modernsten Krimiserien sind nur noch vereinzelte Highlights und die “Hard Case Crime” Serie verblieben. Und, was mich am meisten ärgert, in meinem Regal stehen die nach Erscheinung geordnet und die einstmals großartig “harmonisch” gestalteten Bücher sind zwischendurch zur Dutzendware  verkommen. Aus dieser Periode stammt auch dieses Buch, das ich erst jetzt gekauft hatte um “vollständig” zu werden.

    Die Geschichte ist klasse angelegt: Der Mord passiert zügig und der Mörder ist bekannt. Zumindest uns als Leser. Die Kommissare der Mordkommission mühen sich an den dem Mord ab und können ihre Fantasie garnicht so weit schweifen lassen wie es eigentlich notwendig wäre. Mehr Morde passieren, mehr Mörder kommen ins Spiel und die eigentlichen Protagonisten sind die Polizisten. Klasse gemacht, gute Story.

    Soundtrack: Booze & Glory – Alyways on the wrong side!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 920

    Bücher, schnell gelesen: Teil 920

    Marko Leino - In der Falle (Zsolnay Verlag, 2012)
    Marko Leino – In der Falle (Zsolnay Verlag, 2012)

    Gelesen: 25.05. – 02.06.2012 (Zeit nicht genommen), netto 437 Seiten.

    Wow – Schweden, Norwegen, zieht euch warm an! Auch in Finnland gibt es Krimi-Autoren die eine großartige Geschichte konstruieren können, ohne das in der Entwicklung der Geschichte man das Gefühl eines Konstruktes hat.

    Hier gibt eine Geschichte um eigentlich Kleinkriminelle die in eine Geschichte geraten, die immer größer, immer internationaler und immer brutaler wird. Und die kleinen finnischen Gangster sind – eigentlich keine Überraschung – nur noch Spielbälle. Und diese Bälle werden gnadenlos durch die Gegend getreten oder kaputt gemacht.

    Dazu wird großartig mit der finnischen Schwermut, dem finnischen Trunksucht und (sowieso großartig) dem finnischen Eishockey gespielt – das macht das Ganze zu einem tiefgründigen Thriller mit sympathischen Loosern als Helden. Super!

    Soundtrack dazu: Pelle Miljoona!