Tag: Stuart Neville

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.144

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.144

    Stuart Neville - Der vierte Mann (Rütten & Loening, 2014)
    Stuart Neville – Der vierte Mann (Rütten & Loening, 2014)

    Gelesen: 21. – 22.12.2015, netto 431 Seiten.

    Das ist dann der “andere” Stuart Neville. Diesmal nicht DI Jack Lennon sondern im Irland der 60er (1963 um es genau zu sagen). Irland – wie auch England – hatten sich weder vom Krieg noch wirtschaftlich erholt. Und es war Katholisch auf der grünen Insel, Stockkonservativ. Und gegen England. Und da ja der Feind meines Feindes mein Freund ist ehr Nazi-freundlich.

    Dazu ein wenig echte Geschichte: Otto Skorzeny (ex-SS-Charge und nach dem Krieg quasi nicht belangt) und seine kurze Zeit in Irland geben der Geschichte den eigentlichen Hintergrund (und der englische Tital “Ratlines” erzählt dann auch in einem Wort um was es nebenbei noch geht).

    Die Geschichte ist spannend aber ohne den Drive der Jack Lennon Serie zu erreichen. Das ganze wirkt ein wenig “spießig”, so wie die Zeit selbst damals. So ein richtiges Thriller Feeling kommt nicht auf und das Ende ist dann doch ehr lahm. Ein wenig mehr Inglourious Basterds (und vieleicht ein alternatives Ende für den Nazi-Sack und seine irischen Speichellecker) wäre schöner gewesen.

    Schade, da hatte ich auf mehr gehofft. Kommt nicht an Adrian McKinty und seine Fähigkeit echte Geschichte einzuweben heran. Aber wenigstens flüssig zu lesen.

    Soundtrack dazu: The Strangers (die irischen Beatles).

    PS: Und wieder bin ich mit dem Cover nicht zufrieden – dito mit dem Titel (auch wenn es ein cleveres Wortspiel mit dem Inhalt ist). Warum nicht “Ratlines” und ein passendes Cover?

    Suart Neville - Ratlines (2013, alternate covers)
    Suart Neville – Ratlines (2013, alternate covers)
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.108

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.108

    Stuart Neville - In ewiger Ruhe (Aufbau Verlag, 2015)
    Stuart Neville – In ewiger Ruhe (Aufbau Verlag, 2015)

    Gelesen: 25. – 26.05.2015, netto 389 Seiten.

    Da hat Jack Lennon gerade eine Auseinandersetzung mit fiesen litauischen Gangstern und korrupten Polizisten überlebt – da holt ihn sowohl seine als auch die Vergangenheit von Nordirland wieder ein.

    Als echter Einzelgänger und Looser ist Jack eigentlich nur noch daran interessiert, dass er elegant in den bezahlten Ruhestand entschwinden kann – um sich dann um seine Tochter zu kümmern.

    Aber eine Stimme aus der Vergangenheit taucht auf, liefert natürlich ein Problem bei ihm ab und wird ermordet. Und ab dann ist es nur noch Jack der im Focus steht, da dieser und alle weiteren Morde immer nur auf ihn zeigen.

    Am Ende wird ein veritabler Serienmörder gesucht, der selbst den loyalistischen Mörderbanden zu fies war. Aber in einer Gesellschaft, die das Morden als ganz natürlich empfindet kann dieser wunderbar alt werden.

    Großes Kopfkino aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

    Soundtrack dazu: Undertones, was sonst?

    PS: Und wieder – andere Cover sind um längen und thematisch besser. Warum also was neues Erfinden?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.028

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.028

    Stuart Neville - Racheengel (Rütten & Löning, 2013)
    Stuart Neville – Racheengel (Rütten & Löning, 2013)

    Gelesen: 08. – 11.01.2014 (Zeit nicht genommen), netto 386 Seiten.

    Ohne Frage, das ist eine coole Weiterentwicklung der Serie um DI Jack Lennon: Nicht die alten Wunden in Nordirland geben den Ton an, sondern das Böse das organisiert aus dem Ausland kommt. Und rücksichtslos über Leichen geht. Ja? Nö, zu kurz gedacht. Neben durchgeknallten Litauern gibt es aber noch etwas anderes, viel schlimmeres. Und das kennt keine Gnade, obwohl es im Namen des Herren unterwegs ist (und das waren schon immer die durchgeknalltesten Spinner).

    Die Geschichte ist perfekt aufgebaut, spannend und in ihrer kalten Brutalität ganz nah an der Wahrheit – keine Gefangenen und die Antriebe der Menschen sind in der Regel böse. Passt also!

    Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Stuart Neville – “Ratlines” bringt Kennedy, seine irischen Vorfahren und Alt-Nazis auf der Flucht via Irland (und über alte Kameradschaften mit der IRA) zusammen. Das klingt spannend!

    Soundtrack dazu: Monkhouse, was sonst?