Bücher, schnell gelesen: Teil 1.597

Stephen Mack Jones – Princess Margarita Illegal (Tropen, 2022)

Gelesen: 13. – 18.07.2022 (netto 305 Seiten)

Der erste “Fall” von August Snow war echt cool, ein flottes Buch mit viel Gewalt und Humor (und einem ernsten Themenhintergrund).

Voller Freude habe ich den zweiten Fall zur Hand genommen und wurde nicht enttäuscht. eine flotte Serie scheint hier auf mich zuzukommen. Im ersten Band klang es nur leicht an, in diesem wird es zur Gewissheit: Jones hat Vic Daniel aus Kalifornien nach Detroit verfrachtet. Durch das ganze Buch scheint ein ähnlicher Humor wie bei David M. Pierce, lediglich die Härte ist dem harten Leben in Detroit angepasst.

Wieder kümmert sich der ex-Cop Snow um seine Leute (aus seiner Straße in Mexicantown), die diesmal von der United States Immigration and Customs Enforcement (kurz ICE) bedroht werden. Abschiebung, egal wie lange jemand schon in den US of A ist. Doch das ist nicht die einzige Bedrohung. Denn dazu kommen tote junge Mädchen. Offensichtlich missbrauchte Illegale.

Jones hat kein Bock auf beides und macht sich wieder auf den Weg nach oben: Wer ist der Boss, wer hat wie das Sagen in dieser Sache. Und über lokale Nazi-Biker, korrupte ICE Agenten, durchgeknallte Anwälte landet er irgendwann “oben”. Wobei der Begriff mal wieder relativ ist, denn Jones bleibt ein ex-Cop aus Detroit und ganz nach oben wird er es nie schaffen.

Dennoch gelingt es ihm genug Sand ins Getriebe zu streuen das …

… wird nicht verraten! Eine wunderbare Parabel auf die Globalisierung von Lieferketten und wie zwei unterschiedliche Geschäftsfelder sich ganz wunderbar ergänzen können (ohne dabei zuviel Licht auf das eigentlich illegale Geschäft zu ziehen). Aber da Jones Geld und nix zu verlieren hat (und ein harter Hund ist) kommt er immer weiter hoch zu den Entscheidungsträgern.

Ich mag diese Art von Geschichten, leider fehlt in der Realität ein August Snow.

Ja, mehr davon!

Soundtrack dazu: Poison Idea – ICE Pick At Dawn, was sonst?

PS: Stephen Mack Jones ist offensichtlich das vollständige Gegenteil seines Helden…

PPS: Der deutsche Titel und das Cover … sorry, das ist Mist. Sowohl Titel als auch Gestaltung.

Stephen Mack Jones – Lives Laid Away (Soho Press, 2019)

Bücher, schnell gelesen: Teil 1.526

Stephen Mack Jones – Der Gekaufte Tod (Tropen, 2021)

Gelesen: 29. – 31.05.2021, netto 351 Seiten

Puh, das ist eine spannende Kombination: Zum einen beschreibt dieses Buch (und ich nehme an die Serie) sehr gut den Untergang von Detroit und wie einzelne in den Stadteilen versuchen den Verfall (sowohl der verlassenen Häuser als auch der Gesellschaft) aufzuhalten.

August Snow, halb Schwarzer, halb Mexikaner, ist so einer. Und er hat das Geld, um was zu verändern. Was nicht hilft ist das er ein Ex-Cop ist, der das Geld (satte 12 Millionen Dollar) durch einen Prozess um Schadensersatz von der Stadt bekommen hat. Durch den Prozess ist er im Police Department eine Pariah, nicht wenige wollen ihn Tod sehen.

Ziemlich lustig und locker kommt Snow daher, immer einen flotten Spruch – immer der Sieger in einer Auseinandersetzung. Und obwohl der weder Cop noch Privat Detektiv ist rutscht er in die Untersuchung des Todes einer reichen Frau herein (deren Vergangenheit sich bereits mit der von Snow kreuzte).

Natürlich war es Mord, Snow ist sich sicher. Der Rest sagt “Selbstmord”. Und ab da hat Snow zwei Aufgaben: Sein Viertel, seine Straße wieder herzurichten und den Bösen, die Eleanore Paget ermordet haben das Handwerk zu legen.

Auch das geht locker flockig mit viel Humor von statten, vor allem weil Snow immer versucht den Chef des ganzen zu finden und zu erledigen. Und am Ende feststellen muss das der auch einen Chef bzw. Kontroller hat.

Entspannter Krimi mit viel schwarzem Humor, für meinen Geschmack zu lustig und zu viele lockere Sprüche. Toll aber wie Jones seine Gegend (Mexicantown) beschreibt. Mal sehen was der nächste Band aus der Serie so bringt.

Soundtrack dazu: Benedict Arnold & The Traitors – Kill The Hostages, was sonst?

PS: Und Stephen Mack Jones so?

PPS: Und Detroit so? Stunning ruins …

Und August Snows Gegend?