Tag: Golkonda

  • Bücher, schnell gelesen: 1.773

    Bücher, schnell gelesen: 1.773

    Jens Feuerriegel – Pigs (Golkonda, 2025)

    Gelesen: 26. – 27.05.2025 (netto 307 Seiten)

    Ich hab keine Ahnung ob Jens Feuerriegel wie Tom O’Neill eine Manson-Obsession hat. In jedem Fall aber hat er sich detailliert über die damalige Zeit informiert.

    Und dann meine Lieblingsfrage gestellt:

    Was wäre gewesen wenn Manson im Oktober 1969 nicht verhaftet worden wäre?

    Was, wenn er und seine Anhänger tatsächlich einen Bürgerkrieg zwischen den Schwarzen und den Weißen in Schwung gebracht hätten?

    Was, wenn alles ganz anders gekommen wäre?

    Ja, und diesen Faden spinnt Jens Feuerrigel dann ziemlich blutig (mit ordentlich Gore und Splatter) dann ziemlich gnadenlos weiter.

    Und anders als in der Wirklichkeit, erkennen weder die Weißen (die, da in L.A. per Definition eh rassistisch, sowieso nicht) noch die Schwarzen das sie angeleitet werden.

    Und so wird aus Kleinigkeiten Gewalt, ganz so wie es Manson, der KKK oder die Panther eigentlich haben wollen.

    ( (c) Golkonda / Europa Verlage 2025)

    Helter Skelter!

    Und in all dieses Chaos bringt Jens Feuerrigel dann noch ein paar Menschen mit Verstand ein, u.a. ein einsamer farbiger Detective und eine weiße Ausreißerin. Beide nicht ohne Schuld, aber die einzigen die den Bürgerkrieg stoppen wollen.

    Weil sie das Zebra vom Pferd unterscheiden können.

    Schönes Gedankenspiel, ziemlich elegant mit echten Ereignissen und Personen verwoben (fast schon zuviel). Und extrem blutig, so wie der ganze Manson Kram nunmal war.

    Und das beste:

    ( (c) Golkonda / Europa Verlage 2025)

    Ziemlich überraschend, das sowas aus Deutschland kommt.

    Soundtrack dazu: Warzone – War Between Races, was sonst?

    PS: Und Jens so?

    PPS: Es hilft aber ein wenig über Manson, seinen Kult, das Drumherum und die Zeit damals zu wissen. Dann flutscht das Buch einfach besser.

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.354

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.354

    Joe R. Lansdale - Bissige Biester (Golkonda Verlag, 2018)
    Joe R. Lansdale – Bissige Biester (Golkonda Verlag, 2018)

    Gelesen: 12. – 15.11.2018, netto 262 Seiten

    Der 12te Teil der Hap&Leonard Serie, der 10te Band für mich. Echt kompliziert wenn das über die Jahre in wirrer Reihenfolge bei verschieden Verlagen raus gekommen ist. Zum Glück hat sich ja der Golkonda Verlag der Sache angenommen – da kommen sie zeitnah raus: Das Buch ist im Original von 2017, also ist eine deutsche Version in 2018 schön aktuell.

    Gnadenlos wird in diesem Buch der Alltagsrassismus in den US of A seziert, allerdings auf die Hap & Leonard Art. Und da kommen sowohl die einen (korrupte weiße Cops) und auch die anderen (schwarze Drogenhändler) nicht gut weg bzw. kommen nur mit einem Schaden davon. Aber weder die rotzige Gewaltätigkeit von Hap & Leonard ist das eigentlich lustige sondern die großartigen “Nebendarsteller”, hier vor allem eine 400 Jahre alte Vampir-Zwergin. Und es sind diese kleinen Nebenrollen, die das Buch so klasse machen!

    Und ein Buch in dem der Held in eine Bar pinkelt (weil der Besitzer ihm nicht erlaubt aufs Klo zu gehen) ist per se großartig!

    Mehr! Mehr! Mehr!

    Soundtrack dazu: Satan’s Pilgrims – Vampiro, was sonst? OK, Iron Reagan geht auch!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.349

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.349

    Joe R. Lansdale - Hap & Leonard - Die Storys (Golkonda Verlag, 2018)
    Joe R. Lansdale – Hap & Leonard – Die Storys (Golkonda Verlag, 2018)

    Gelesen: 16. – 21.10.2018, netto 263 Seiten

    Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die Hauptsächlich die Jugend von Hap & Leonard beschreiben. Vor allem “Keiner von uns“beschreibt dabei das erste Treffen von unseren beiden Helden.

    Die Geschichten sind dabei von unterschiedlicher Qualität und so richtig zünden tun sie nur zum Teil. Als Abrundung des großartigen Hap & Leonard Cosmos sind sie jedoch Pflicht.

    Am Ende plaudert Joe R. Lansdale dann noch ein wenig aus dem Nähkästchen – einmal in einem fiktiven Interview mit Hap und Leonard und dann erzählt er noch ein bischen wie die verschiedenen Bücher mit seinen verschiedenen Lebens- und Schaffensphasen korrelieren.

    Für Sammler ein muß, zum Kennenlernen des Hap & Leonard Universums aber sicher die falsche Wahl (aber das sollte niemanden davon abhalten die Welt von Joe R. Lansdale und von Hap & Leonard zu entdecken!)

    Soundtrack dazu: toyGuitar – Human Hyenas, was sonst?