Tag: David Whish-Wilson

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.507

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.507

    David Whish-Wilson – Das Grosse Aufräumen (Suhrkamp, 2020)

    Gelesen: 31.01. – 05.02.2021, netto 320 Seiten.

    Der Abschluss der Perth-Trilogie von David Whish-Wilson. Im ersten Teil verliert Frank Swann seinen Job bei der Polizei, im zweiten Teil überlebt er als ex-Polizist nur knapp (die korrupten Cops wollen seinen Kopf). Und zum Abschluss der Dekade (1975 – 1979 – 1983) muss Frank Swann wieder vor allem eins: Überleben.

    Wie in den beiden anderen Bänden hat hier alles einen Fuß in der echten Vergangenheit: Der “WA Inc.“, einer wirklich üblen Geschichte von Korruption und Verschwendung von Steuergeldern. Gesteuert von einer Partei und dem Premierminister von WA (Western Australia).

    Perth, die einsamste Großstadt der Welt, liegt mitten im Boom der Minen in Western Australia und alle wollen etwas ab vom Kuchen. Frank Swann wird von der neuen Regierung angeheuert um die Sicherheit der Telefone und Büroräume zu überprüfen. Und rutscht mitten rein in die üble Verbindung von Wirtschaft und Politik.

    Geschickt packt Whish-Wilson noch eine Rachegeschichte von einem aus dem Knast entflohenen Schwerverbrecher dazu und prompt kreuzen sich die Wege von Frank Swann und Des Foley. Und gemeinsam räumen sie auf – beide angetrieben von persönlichen Motiven: Foley will dem Slumlord ans Leder, der seine Mutter bedrängt. Und Swann will den korrupten Cop loswerden, der ihn umbringen will.

    Am Ende ist der Profi Des mit ordentlich Geld auf dem Weg in ein freies Leben und Frank Swann ist seine Nemesis los. Allerdings zu einem hohen Preis.

    Klasse Abschluss, alle 3 Bände würde ich gerne als Film/TV Adaption sehen. Ist ‘ne coole Story über einen längeren Zeitraum. Mit ordentlich Druck – sowohl Tempo als auch Gewalt. Und die Geschichte einer durch-und-durch korrupten Stadt. Gefällt mir!

    Soundtrack dazu: Manikins – Too Much Money, was sonst?

    PS: Das Vorbild für den Premierminister in diesem Buch war offensichtlich Brian Burke. Und über den gibt es ordentlich was zu erzählen…

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.406

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.406

    David Whish-Wilson - Die Gruben Von Perth (Suhrkamp, 2018)
    David Whish-Wilson – Die Gruben Von Perth (Suhrkamp, 2018)

    Gelesen: 22. – 26.08.2019, 313 Seiten.

    Der zweite Teil Der Perth-Saga von David Whish-Wilson.  Frank Swann ist tatsächlich aus der Polizei rausgeflogen und hält sich nun, 3 Jahre später, als Privatdetektiv über Wasser.

    Seine Gegner aus der korrupten Polizei- und Politikmafia sind immer noch hinter ihm her, fast genauso stark wie hinter dem Geld (das sie überall abschöpfen).

    Das Perth von 1979 ist immer noch am Arsch, so wohl geographisch als auch musikalisch:

    DWW vs. Busscocks ... ( (c) Suhrkamp 2018)
    DWW vs. Buzzcocks … ( (c) Suhrkamp 2018)


    Nein, Streetcredibility in Sachen Musik bekommt DWW nicht. Dafür aber jede Menge credibility für hard-boiled crime

    Die Story wird vor allem dadurch spannend, weil der Leser bis zum Schluss glaubt zu ahnen wo die Reise der gierigen Gangster hingeht. Und prompt falsch liegt. Eine leidlich spannende und immer brutale Story bekommt am Ende einen ebenso überraschenden wie klugen Kniff.

    Ich bin jetzt gespannt wie DWW die Trilogy zu Ende bringt – 1982? Und noch mehr Tote? Oder Swann zurück zur Polizei? Ich bin gespannt!

    Soundtrack dazu: Creeping Jesus – Fools Gold, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.405

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.405

    David Whish-Wilson - Die Ratten von Perth (Suhrkamp, 2017)
    David Whish-Wilson – Die Ratten von Perth (Suhrkamp, 2017)

    Gelesen: 17. – 21.08.2019, 291 Seiten.

    Perth, Western Australia, 1975. Die einsamste Großstadt der Welt und das ganze in einem Staat der mit dem Rest von Australien nichts zu tun haben will, sondern wo weniger Männer das sagen haben und das Geld scheffeln wollen.

    Ruby Devine liegt tot in ihrem Auto auf einem Golfplatz und die Polizei such … nach nichts. Liegt unter anderem daran, dass Ruby die Chefin eines Bordells war und Bordelle gibt es kraft Gesetz nicht. In der Realität gibt es sie schon und die Cops drücken nicht nur ein Auge zu (und manchmal die Knarre ab) sondern kassieren mit.

    Superintendent Frank Swann mach da nicht mit. Er will nicht nur seine verschwundene Tochter finden sondern auch den Purple Circle, eine Gruppe korrupter Cops mit vollem Zugriff auf die Stadt, zerschlagen.

    Das ganze ist ähnlich wie Ellroys “Die schwarze Dahlie” eine wahre Geschichte:

    Die Geschichte ist geschickt erzählt, hardboiled aber mit einem coolen Trick: Frank Swann schafft es dank seines Ranges zumindest eine Crown-Comission in Gang zu setzen, in der ein pensionierter Richter von außerhalb den Vorsitz hat. Dieser Strang erzählt geschickt, wir Korruption den Staat zerfrisst.

    Der andere Strang ist der einsame Kämpfer, der am Ende selber Gewalt anwenden muss. Aber das hat er eigentlich auch als Polizist gemacht. Und alles verloren. Alkohol, Drogen, leichte Mädchen, korrupte Cops, korrupte Politiker und Gewalt. Extrem realistisch, extrem gut.

    Ein großartiger Auftakt zu einer Perth-Trilogie!

    Soundtrack dazu: The Critics – Obsolete, was sonst?

    PS: Perth 1975 – guckt euch die Jungs an und ihr ahnt was das für eine Welt war…