Tag: Blanvalet

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.149

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.149

    Silja Ukena - Der Eismann (blanvalet, 2015)
    Silja Ukena – Der Eismann (blanvalet, 2015)

    Gelesen: 29. – 31.12.2015, netto 373 Seiten.

    Fast eine zahme Variante von Rob Alef würd ich mal sagen – ein ehr griesgrämiger Kommissar latscht durch den Berliner Winter und ist tendenziell ehr unzufrieden. Und das eigentlich nicht nur mit sich, seinem Leben und dem Wetter. Sondern auch mit dem Job bei der Mordkomission. Der 7. Mordkomission. Übrigens.

    Das Buch habe ich auf Empfehlung einer Buchhändlerin gekauft, der Laden ich vorher noch nie betreten hatte – und zuerst war ich ein wenig enttäuscht. Langsam und behäbig geht es zu, ganz so wie der Protagonist funktioniert. Dazu ehr platte Gegenparts wie die Hamburger (!) Eisnase (!!) als Staatsanwältin. Bäh.

    Doch mit jedem Totem kommt Schwung in die Story und irgendwann ab 2/4 ahnt der belesene das jetzt irgendwann mal die Stasi mit reinkommen muss. Und sie kommt. Ab da ist das leidlich spannend, mit Drive, historisch spannend verwurzelt und geht auch über den Tellerrand von Berlin hinaus. Gibt sicher eine Fortsetzung, die teste ich zumindest noch mit an.

    Sountrack dazu: Tempo – was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.078

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.078

    Karin Slaughter - Bittere Wunden (blanvalet, 2014)
    Karin Slaughter – Bittere Wunden (blanvalet, 2014)

    Gelesen: 25.11. – 07.12.2014, netto 557 Seiten.

    Schere Kost, irgendwie. Zum einen schön gemein, blutig und voller (sexueller) Gewalt. Zum anderen fühlt sich das irgendwie an als die Verbindung der beiden Krimiserien (“Grant County” Sara Linton und “Atlanta” Will Trent) zu einer neuen Reihe. Das allerdings, erfolgt geschickt in dem das Buch zwischen “heute” und “1975” flip/flopt und die Chefin von Will Trent 1975 einen entscheidende Rolle spielt.

    Der Rest kommt dann doch bemüht daher und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das Karin Slaughter in jedem Buch versucht auch Neueinsteiger abzuholen (also alle Rückbezüge auf vorherige Bücher aufzulösen). Das kann einfach nicht gut gehen. Insgesamt mal wieder solides Handwerk, vor allem die detaillierte Zeichnung der Episoden aus 1975.

    Soundtrack dazu: The Restraints, was sonst?

    Das Cover – ja, das ist wieder ein Griff ins Klo. Und wieder der Zielgruppe geschuldet. Kein Mut, Random House, kein Mut. Oder kein Bock? Die englischen Kollegen hatten da mehr Mut zum Detail!

    Karin Slaughter - Criminal (Century, 2012)
    Karin Slaughter – Criminal (Century, 2012)
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.025

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.025

    Karin Slaughter - Harter Schnitt (blanvalet, 2013)
    Karin Slaughter – Harter Schnitt (blanvalet, 2013)

    Gelesen: 26. – 29.12.2013 (Zeit nicht genommen), netto 500 Seiten.

    Nein, ich fürchte diese Krimiwelt ist tod und der Autorin hilft nur ein harter Schnitt. Im Gegensatz zum Vorgänger ist das “wenigstens” mit ein wenig mehr Blut und Gewalt ausgestattet, dabei aber nie mehr als solide Krimikost und an vielen Stellen einfach zu vorhersehbar.

    Dazu kommt “endlich” die Liebesbeziehung zwischen den beiden Hauptfiguren ihrer beiden Hauptserien (“Grant County” Sara Linton und “Atlanta” Will Trent), so das die romantische Ader des Zielpublikums bedient wird. Das ist nun wirklich nix für mich, obwohl ich langfristig entwickelte Kriminalserien mag!

    Dejavu gefällig?

    “Letzte Worte” ist solides Handwerk aber das fehlen
    echter Reibungspunkte, nackter Gewalt und überraschender
    Wendungen macht das ganze dann doch ehr zur, mmmmh, 
    ja was eigentlich? Ein solider Thriller für die Masse – 
    der Erfolg gibt ihr dawohl recht.
    Das deutsche Cover ist mal wieder ein Griff ins Klo 
    und passt mal wieder nicht zum Inhalt sondern wohl ehr
    zur lesenden Zielgruppe (weiblich, 30-50 Jahre) –  
    habe ich bei Random House aber nicht anders erwartet….

    Genau – das war schon beim letzten Buch so!

    Karin Slaughter - Fallen (US Version, 2011)
    Karin Slaughter – Fallen (US Version, 2011)

    Das Cover passt deutlich besser!

    Soundtrack dazu: Brixton Robbers, was sonst?