Tag: Berni Mayer

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.055

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.055

    Berni Mayer - Der grosse Mandel (Heyne Hardcore, 2014)
    Berni Mayer – Der grosse Mandel (Heyne Hardcore, 2014)

    Gelesen: 04. – 17.07.2014, netto 339 Seiten.

    Worldcup und Geschäftsreise – das passte so überhaupt nicht zum Lesevergnügen. Aber nicht nur deshalb hat sich der dritte Teil der Mandel Trilogie wie Gummi hingezogen. Nein, es fehlte mir irgendwie der Witz und Schmiss der vorherigen Bände.

    Dazu trägt sicher der Backdrop dieser Geschichte bei, “Wrestling” ist nicht cool, nicht lustig und hat auch keine Street Credibility. Sorry. Was bleibt ist ein leidlicher guter Roadmovie erzählt von Watson, der seinem Holmes folgt. Schade. Ich hatte da deutlich mehr erwartet. Zumal nach dem norwegischen Black Metal Vorgänger! Gut das die Serie jetzt endet, Berni Mayer kann jetzt nochmal neu anfangen…

    PS: Ich wollte Surf und bekam “Wrestling”. Kein Wunder also das ich enttäuscht bin!

    Soundtrack dazu: A+P, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 965

    Bücher, schnell gelesen: Teil 965

    Berni Mayer - Black Mandel (Heyne Hardcore, 2012)
    Berni Mayer – Black Mandel (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen: 11. – 13.01.2013 (Zeit nicht genommen), netto 373 Seiten.

    Ja, Berni Mayer hat sicherlich “Lords of Chaos” gelesen. Und das hat ihn mächtig inspiriert. Aber – und das ist das überraschende – es ist ein ordentlicher Krimi dabei herausgekommen.

    Wer “Lords of Chaos” nicht kennt wird allerdings dieses Buch nicht wirklich vollständig, ja, mh, was eigentlich? Verstehen können? Ne, ohne die Kenntnisse über die echten Protagonisten aus der norwegischen Black Metal Szene wird das ganze ein lustiger Gruselkrimi – aber mit wird das ganze echt lustig und spannend.

    Die Detektivluschen Mandel und Sigi hat es mangels Arbeit nach Norwegen verschlagen und dort geraten sie, wie schon in ihrem ersten Fall, in eine musikalische Auseinandersetzung. Diese allerdings auf höchstem Unterhaltungsfaktor in Sachen Black Metal. Selten so gegrinst und gelacht. Großartige Metalltypen werden hier portraitiert und nein, nicht verarscht sonder die Geschichte wird einfach perfekt mit ihnen bereichert. Dazu kennt sich der Autor natürlich in der ganzen Musikvermarktungsmaschine, die ja auch vor Black Metal keinen halt macht, besten aus – passt! Schön das daraus eine Serie wird, bin gespannt welcher Musikrichtung sich Berni als nächstes zuwendet. Ich bin für Surf!

    Soundtrack dazu: Shipwrecked, was sonst?

    PS: KAUFEN!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 888

    Bücher, schnell gelesen: Teil 888

    Bernie Mayer - Mandels Büro (Heyne, 2012)
    Bernie Mayer – Mandels Büro (Heyne, 2012)

    Gelesen: 29.01. – 30.01.2012 (Zeit nicht genommen), netto 327 Seiten.

    Oh, interessant. Wird da wirklich eine Serie draus? Auf jeden Fall nicht ganz so blutig wie David Niven’s “Kill your friends” (deswegen bei Heyne und nicht bei Heyne Hardcore?) aber dennoch eine kleine und feine Einsicht in das Deutsche Musik-Business und die Musik-Journalie. Für Leute aus der Branche sicher mit Wiedererkennungsfaktor, mir ist das mal egal.

    Ein rund um guter Krimi, mit vielen lustigen Passagen und einem mehr oder weniger überraschenden Ende. Schön aber die musikalischen Entgleisungen mittendrin, über mehrere Seiten werden die Vorzüge z.B. der Slayer Diskographie diskutiert – später kommt eine umfängliche Würdigung der King Diamond Diskographie. Das zeugt von echter Liebe und echtem Know-how (der Autor war/ist in der Branche).

    Ein gelungenes Debüt, das auch sprachlich überzeugt (die “Ich”-Perspektive deckt nicht nur den Erzähler sondern auch den namensgebenden Kompagnon ab). Gelungen auch Wortspiele wir “Rechtsexkzeme“, wenn auch die Ausuferung der Story in einen rechtsradikalen Hintergrund ein wenig arg gewollt rüberkommt.

    Gutes Debüt, bin gespannt ob es noch besser geht. Soundtrack: Lokalmatadore.