Tag: Tropen

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.082

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.082

    Johanna Sinisalo - Finnisches Feuer (Tropen, 2014)
    Johanna Sinisalo – Finnisches Feuer (Tropen, 2014)

    Gelesen: 29.12.2014 – 01.01.2015, netto 307 Seiten.

    Ach, herrlich. Noch ein Buch mit einer Parallelwelt! Und dann noch Finnland! Aber dieses Finnland hat es in sich: Die Geselleschaft hat den einzelnen entmachtet, entrechtet und seinem eigenen Weg beraubt. Vor allem die Frauen, die bereits in jungen Jahren aus Gründen der Selektion und Zucht (Ja, von der Gesellschaft bevorzugte Eigenschaften werden “herausgezüchtet”) geordnet und eingeteilt werden (in Elois – Hausfrauen zur Zucht – und in Morloks – Frauen die was können und daher nicht zur Zucht taugen). Dazu nimmt der Staat alles Risiko: Kein Alkohol, keine Handys, kein TV (außer Finnland 1 + 2) und auch keine Chilis.

    Hier bekommt das ganze einen abgefahrenen Twist und die Geschichte, klug aus der Sicht verschiedener Personen erzählt und mit passenden erfundenen staatlichen Dokumenten ergänzt. Das macht die ganze Sache zu einem runden Ding. Dazu lernen wir noch jede Menge Zeug über Selektion und Zucht, Anwendungsgebiete Mensch und Chili. Und über Chili lernen wir so richtig viel. Und noch ein bischen mehr. Am Ende ist ganze sowohl ein Krimi, ein Horror Schocker, Politroman und wohl auch ein feministisches Statement. Lohnt sich trotzdem oder aber gerade deswegen!

    Soundtrack dazu: Sensuuri, was sonst?

    PS: Owohl Tropen sich immer sehr viel Mühe mit dem Cover gibt ist das Original doch einen Hauch … feuriger!

    Johanna Sinsalo - Auringon ydin (Teos. 2013)
    Johanna Sinsalo – Auringon ydin (Teos. 2013)

    Und wer noch nicht genug hat: Der Fußballer des Jahres 1977 (Hail Alan Simonsen!) kann auch Chili verkosten – Obacht: HOT!

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.079

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.079

    Franz Dobler - Ein Bulle im Zug (Tropen, 2014)
    Franz Dobler – Ein Bulle im Zug (Tropen, 2014)

    Gelesen:08. – 20.12.2014, netto 337 Seiten.

    Puh, das ist gar kein Krimi! Das ist ein Road-Movie auf Schienen gelegt und ein Polizist, der sich fragt warum er Bulle ist. Und warum er “raus” ist, nachdem er einen Kunden erschossen hat. Viele schöne Anspielungen an Musik (die große Liebe auf einem Nashville Pussy Konzert kennen lernen ist nicht so schlecht) und an das Leben als aufrechter Bulle. Als Krimi ein wenig schwach, aber voller guter Sprachbilder und kleiner Geschichten in der Geschichte. Im Zug nach Zug lesen, wo denn sonst? Es lohnt sich, vor allem für alle ACAB T-Shirtträger. Und so.

    Soundtrack dazu: Slime, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.072

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.072

    Joe R. Lansdale - Das Dickicht (Tropen,  2014)
    Joe R. Lansdale – Das Dickicht (Tropen, 2014)

    Gelesen: 10. – 10.11.2014, netto 322 Seiten.

    Wenn es nicht so wunderschön lakonisch gewalttätig wäre, ja – dann wäre es ein toller Jugendwestern. Irgendwie. Aber da es ehr einem Drehbuch für Tarantino oder die Coen-Brüder nahe kommt ist es natürlich eher was für mich. Ein weiteres Buch über das Hinterland in Texas, wo schräge und zurückgebliebene Vögel morden, töten, vergewaltigen und das alles weil sie es mit vorgehaltener Waffe können.

    Draußen in der Welt gibt es schon Autos, Öl wird entdeckt – aber hier wird entweder an den Pocken oder durch einen schnellen Schuss gestorben. Der Held verliert die Familie (Poken), seinen Großvater (erschossen) und seine Schwester (vom Mörder seines Großvaters entführt). Aber er ist jung, brav und glaubt an so allerlei – unter anderem auch an einen gerechten Gott. Aber all das wird ihm schon noch ausgetrieben: Durch seine Partner (ein Zwerg, ein Nigger und eine Nutte) und durch die Bösen (die sehr Böse sind). Am Ende ein cooler Showdown und damit ein perfekter Western. Cool!

    Soundtrack dazu: Big Boys, was sonst?