Tag: Heyne Hardcore

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.183

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.183

    Ryan David Jahn - Die Zweite Haut (Heyne Hardcore, 2014)
    Ryan David Jahn – Die Zweite Haut (Heyne Hardcore, 2014)Die zweite Haut von Ryan David Jahn

    Gelesen: 03. – 11.07.2016 netto 308 Seiten.

    Ach, das ist ein fast perfektes Buch! Die deutsche Version hat das Cover aus den USA übernommen (Bonus! Bonus! Bonus!) aber leider nicht den Titel.

    Wobei: Der deutsche Titel gibt den Inhalt clever wieder und der englische Titel (“Low Life“) den Lebensstil des Protagonisten.

    Die Story ist weniger Hard und weniger Crime sondern ein ganz subtiles Suspense-Kammerspiel bei dem der Hauptdarsteller, der das Low Life führt, sein Leben verteidigt. Nur um festzustellen das sein Angreifer wie sein Zwilling aussieht.

    Und ab diesem Zeitpunkt hetzt er der Lösung dieses Rätsels hinterher – nur um sich in einer perfekten Abwärtsspirale einem noch niedrigerem und elenderem Level zu nähern. An manchen Stellen nicht ganz logisch und stimmig aber in Konsequenz eine coole Geschichte!

    Soundtrack dazu: Life Sentence, was sonst?

    PS: Cover im Original – tick!

    Ryan David Jahn - Low Life (Macmillan, 2010)
    Ryan David Jahn – Low Life (Macmillan, 2010)
  • Untitled post 6154
    Ryan David Jahn - Ein Akt der Gewalt (Heyne Hardcore, 2012)
    Ryan David Jahn – Ein Akt der Gewalt (Heyne Hardcore, 2012)

    Gelesen: 23. – 30.06.2016 netto 262 Seiten.

    Das ist harte Kost und sie basiert auf einem echten Mord. Aber dann ist das ganze doch irgendwie anders.

    Das Buch versucht sich an einem echten Mord (dem an Kitty Genovese im Jahr 1964) und seinen untätigen Beobachtern. Und den vielen guten Gründen warum ihr nicht geholfen wurde.

    Und das überraschende: Alle hatten gute Gründe – sogar zum Teil sehr gute Gründe. Dem ganzen gegenüber stehen 2 kleine Seitengeschichten in denen Menschen das falsche tun wollen nur um am Ende aus den falschen Gründen das richtige zu tun.

    Also in Summe: Die Menschen haben ihre Probleme und die sind ihnen wichtiger als das Leben einer Nachbarin. Harte Kost. Wirklich.

    Soundtrack dazu: Suicide, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.174

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.174

    Joe R. Lansdale - Die Kälte im Juli (Heyne Hardcore, 2015)
    Joe R. Lansdale – Die Kälte im Juli (Heyne Hardcore, 2015)

    Gelesen: 12. – 16.05.2016, netto 240 Seiten plus Nachwort von Joe R. Lansdale.

    Ach, er kann es einfach. Cool, lakonisch und gewalttätig. Texas, voller Schießwütiger Bürger die ihr Eigentum verteidigen. Aber was passiert, wenn ein solcher Bürger einen Einbrecher erledigt hat?

    Er bekommt Lob von der Polizei, er bekommt Lob von den Bürgern und … er bekommt Zweifel. Richard Dane tötet einen Einbrecher und findet durch Zufall heraus das es garnicht der war, den die Polizei beerdigt.

    Was zuerst als “ein Mann sieht rot” beginnt und als ” ein Vater sieht rot” weitergeht das entpuppt sich am Ende als coole “wir zeigen es den Arschlöchern” Nummer von rechtschaffenen Bürgern (die dabei eine Spur der Gewalt hinter sich herziehen). Am Ende wird aus einem Einbrecher ein ganzer Laden vollen Toter – durch die Bank Arschlöcher die es verdient haben.

    Herrlich – lakonische Gewalt at it’s best. Kurz und prägnant – ein perfekter Road Movie und natürlich als solcher verfilmt:

    Soundtrack dazu: MDC, was sonst?