Tag: Unionsverlag

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.539

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.539

    Colin Dexter – Der Tod Ist Mein Nachbar (UT Metro, 2021)

    Gelesen: 22. – 28.08.2021, netto 305 Seiten

    Und weiter geht es mit Chief Inspector Endeavour Morse (oh ja, das Rätsel um das E wird hier gelöst) und dem klassischen englischen Rätselkrimi.

    Gerätselt wird hier auf vielen Ebenen: Wer wird neuer Master im Lonsdale College? Wird Morse seinem ungesunden Lebensstil Tribut zollen müssen? Wird er sich neu verlieben?

    Und über die Toten, allesamt im Bloxham Drive, wird auch gerätselt. Wirr in die Landschaft geschossene Theorien verpuffen in typischer Morse Art, der kluge Leser versucht ebenso die Puzzelsteine zusammenzulegen und bekommt – da Colin Dexter wie immer nicht alles erzählt – auch nichts passendes zusammen.

    Aber wenn sich das Bild fügt, dann fügt sich auch der kritische Blick von Colin Dexter auf Bildungsinstitutionen mit Regeln von Vorgestern ganz wunderbar zusammen. Und vieles entpuppt sich als reiner Schein. Nur die Liebe von Morse, die scheint diesmal echt.

    Warum sonst sollte er seinen Vornamen verraten?

    Soundtrack dazu: The Members – Soho A Go-Go, was sonst?

    PS: Und in der BBC wieder so …

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.538

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.538

    Colin Dexter – Die Töchter Von Kain (UT Metro, 2021)

    Gelesen: 16. – 21.08.2021, netto 304 Seiten

    Und weiter geht es mit Colin Dexter und in diesem Fall spinnt er das Netz noch feiner, sind die Lösungen noch verschlungener.

    Diesmal treten Inspector Morse und Sergeant Lewis gegen eine übermächtige Realität an: Es gibt eine Leiche (ein Professor der Oxford University) aber weder Tatwaffe, noch Verdächtige und irgendwie auch kein Motiv.

    Und nicht deutet auf eine Lösung des Rätsels hin, vor lauter Langeweile gibt Morse sogar Zigaretten und Alkohol auf und verliebt sich ein klein wenig.

    Dann taucht noch eine Leiche auf und auf einmal bringt jeder weitere Schritt einen Verdächtigen sowie viele Motive. Nur die Tatwaffe, tja, irgendwas passt da auch nichts.

    Ein großartiges Spiel mit der Wahrheit und mit großartigen Cliffhängern und/oder Vor-/Rückgriffen im Erzählrhythmus. Anstatt die Untersuchenungen voranzutreiben wird Morse zum Getriebenen. Eine Achterbahnfahrt, in der auch mal die Gleise gewechselt werden.

    Geht ein Rätselkrimi perfekter? Kaum! Dazu die lakonische Englische Art und eine feine Prise lakonischer Englischer Humor. Ich mag das als Kontrast zu Hard-boiled Noir oder Pulp.

    Soundtrack dazu: The Flex – Under The Knife, was sonst?

    PS: Immer wieder witzig … Tante BBC

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.537

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.537

    Colin Dexter – Der Weg Durch Wytham Woods (Unionsverlag, 2020)

    Gelesen: 08. – 15.08.2021, netto 328 Seiten

    Irgendwie komm ich an Inspektor Morse Krimis von Colin Dexter einfach nicht vorbei. Diese entspannte, detaillierte und zutiefst britische Reihe ist einfach herrlich entspanntes whodunit!

    Morse und sein Sergeant sind tatsächlich in Bestform unterwegs, viel langsame Polizeiarbeit und viele großartige Nebenkriegsschauplätze. Und viele out-of-the-box Ideen von Morse, die weder Kollegen noch sein Chef so richtig verstehen können.

    Dazu perfekt verklemmter Umgang der Briten mit Sex, mit Nacktheit und mit Pornografie im Kleinen und im Großen.

    Der Haken für den Leser liegt von Anfang an aus, jede Wette das auch ein erfahrener Krimileser in der Mitte bereits vor lauter Spuren das große ganze nicht mehr sieht.

    Klassisch schön.

    Soundtrack dazu: Wonk Unit – The Woods, was sonst?

    PS: Und immer ein Blick wert … die BBC Verfilmung. Ebenfalls zutiefst britisch!