Tag: Don Winslow

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 949

    Bücher, schnell gelesen: Teil 949

    Don Winslow - Kings of Cool (suhrkamp nova, 2012)
    Don Winslow – Kings of Cool (suhrkamp nova, 2012)

    Gelesen: 12. – 14.10.2012 (Zeit nicht genommen), netto 338 Seiten.

    Krank sein ist doof. Noch viel schlechter ist es während einer Geschäftsreise krank zu werden und dann mit einer kommenden Erkältung den Flieger nach Hause zu besteigen. Ergebnis letzte  Woche: Freitag krank – keine Arbeit. Das gute: Hege (Sofa) und Pflege (Tee mit Honig) wurde begleitet vom neuen Don Winslow, der mit perfektem Marekting parallel zum “Savages” Kinostart in die Läden kam.

    Und das Kopfkino? Volle Dröhung. “Kings of Cool” wird als Prequel zu “Zeit des Zorns” vermarktet – das ist aber viel zu kurz gedacht. Ehr ist es ein geschickter oder vielleicht auch smarter Schachzug von Don Winslow um eine Verbindung zwischen allen seinen Büchern zu schaffen. Ihr solltet nicht nur Ben, Chon und O kennen – nein, ihr solltet auch mit Bobby Z und mit Frankie Machine vertraut sein. Dieser kleine schwarze Brocken schlägt nämlich einen viel größeren Bogen, sowohl in der Historie als auch im Œuvre von Don Winslow.

    Sprachlich modern (oder “cool”, keine Ahnung), spannend, gewalttätig und manchmal ein wenig “platt”, vor allem wenn das Buch im Vorbeigehen noch die Weltgeschichte verklären resp. erklären will – dann wird es doch ein wenig flach. Aber sonst eine klasse Krimigeschichte mit vielen bösen Menschen. So soll es sein!

    Aber – keine Sorge – es ist eine schöne Geschichte und vor allem dann mehr als spannend wenn ihr die anderen Bücher gelesen (und im Kopfkino behalten) habt. Dann geht nichts schief!

    Soundtrack dazu: Mariachi El Bronx, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 910

    Bücher, schnell gelesen: Teil 910

    Dan Winslow - Satori (Heyne, 2011)
    Dan Winslow – Satori (Heyne, 2011)1

    Gelesen: 24. – 25.04.2012 (Zeit nicht genommen), netto 582 Seiten.

    Ein Regentag im Urlaub, da passte dieses Buch gerade recht. Das es so flott zu lesen war ist, mmhhh, ein wenig zwiespältig. Genauso wie der Hintergrund, wie es zu diesem Buch kam: Die Erben von “Trevanian” (eigentlich: Rodney William Whitaker) wollten nach seinem Tod eine weitere Geschichte im Stil von “Shibumi”, einem Meilenstein im Agententhrillergenre, haben und heuerten Don Winslow an.

    Wie gesagt, das Buch ist flott zu lesen und arbeitet heraus, wie Nikolas Heil (der Held in Shibumi) wurde als was er ebendort dargestellt wurde aber das ganze wird nicht wirklich spannend und zu linear dargestellt. Dazu ist das ganze im China und Indochina der frühen 50er verortet und ehrlich – die meisten der Agentengeschichten aus dem kalten Krieg wirken heute ehr langweilig bzw. als nicht mehr zeitgemäß. Als eigenständiges Werk von Winslow nicht zu gebrauchen, als Beigabe zu Shibumi ganz ok. Wer wg. der zeitlichen Abfolge erst Satori und dann Shibumi ließt – sorry, der macht einen Fehler.

    Trotzdem, hab ich gern gelesen. Und dieser Post ist eigentlich eine Empfehlung für Shibumi!

    Soundtrack dazu: Edvard Hagerup Grieg

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 904

    Bücher, schnell gelesen: Teil 904

    Don Winslow - Pacific Paradise (Suhrkamp, 2010)
    Don Winslow – Pacific Paradise (Suhrkamp, 2010)

    Gelesen: 10. – 12.04.2012 (Zeit nicht genommen), netto 379 Seiten.

    Bone Daniels hat “Pacific Private” überlebt aber das Chaos lichtet sich nicht. Seine “alte” Liebe ist Profi-Surfer geworden, die neue sorgt dafür das seine Freunde sich von ihm abwenden (naja, seine Sturheit wohl ehr … ).

    Das Böse ist über ihr kleines Surferparadies gekommen, im kleinen wie im großen. Also macht sich Boone auf das ganze aufzudröseln, was irgendwie aber niemand so recht will. Er hat auch keine Ahnung was er da eigentlich aufdröselt und gerät natürlich voll unter die Räder und all die lang gepflegten Freundschaften, die ihm so wichtig sind, gehen den Bach runter (fast).

    Klasse Buch, viel drive und viele Wendungen. Schade das die Reihe so nicht weiterentwickelt wurde.

    Soundtrack: Huevos Rancheros!