Tag: Adrian McKinty

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 917

    Bücher, schnell gelesen: Teil 917

    Adrian McKinty - Ein letzter Job (Suhrkamp, 2012)
    Adrian McKinty – Ein letzter Job (Suhrkamp, 2012)

    Gelesen: 07.05. – 10.05.2012 (Zeit nicht genommen), netto 387 Seiten.

    Vom Irland Ken Bruen’s zum Nordirland Adrian McKintey’s ist wie vom Spas’s zum Erns’t. Der beste und lehrreichste Krimi über die Geschichte der Para’s und und und in Nordirland ist immer noch “Die Schatten von Belfast” (Stuart Neville) – mehr noch als bei der Michael Forsythe Trilogy hilft es dieses vorher gelesen zu haben (und die Trilogy natürlich auch).

    Der letzte Job – so denkt sich “Killian” das ganz einfach, wird ihn sanieren. Er ist gut darin, Leute zu finden und er ist noch besser darin, sie zu überreden, dass zu tun was sein Auftraggeber verlangt. Eigentlich will er diese “harte” Arbeit nicht mehr machen, aber seine in Immobilien angelegten Ersparnisse verflüchtigen sich gerade mit der Immobilienkrise – da kommt das Angebot von viel Geld für eine einfache Suche grade recht. Und von da an, tja, von da an geht es bergab. Am Ende hilft – this is reality – nur die gute alte Gewalt und “durchgreifen” – bis nach oben.

    Klasse Geschichte, lakonisch brutal und als eigenständiger Roman angelegt trotzdem mit der Trilogie verbunden (Killian tauchte dort auf, Michael Forsythe taucht hier auf). Wirklich gut gemacht und die Geschichte hat auch einen guten flow…Mehr davon!

    Soundtrack: Outcasts!

  • Bücher, schnell gelesen, Teil 867

    Bücher, schnell gelesen, Teil 867

    Adrian McKinty - Michael Forsythe Trilogie (Suhrkamp 2010/2011)
    Adrian McKinty – Michael Forsythe Trilogie (Suhrkamp 2010/2011)

    Gelesen: “Todestag” 15.10. – 21.10.2011 (Zeit nicht genommen), netto 423 Seiten.

    Der dritte Teil der Trilogie zieht in Sachen Tempo und Komplexität der Story wieder an. Er kommt zwar nicht an das überragende “Die Schatten von Belfast” (Stuart Neville) heran, schafft es dennoch das komplexe Gebräu der “post-IRA” (for a lack of better terms) Zeit anschaulich und in allen Facetten in die Geschichte zu verweben. Action, Blut und Tod drängen immer wieder von allen Seiten auf unseren “Helden” ein der am Ende – Hollywood – dann doch ein fast vorhersehbares Déjà-vu hat.

    In Summe eine Runde Story, ich bin mir sicher das wird verfilmt. Soundtrack: Outcasts.

  • Bücher, schnell gelesen, Teil 866

    Bücher, schnell gelesen, Teil 866

    Adrian McKinty - Michael Forsythe Trilogie (Suhrkamp 2010/2011)
    Adrian McKinty – Michael Forsythe Trilogie (Suhrkamp 2010/2011)

    Gelesen: “Der schnelle Tod” 15.10. – 18.10.2011 (Zeit nicht genommen), netto 421 Seiten

    Der zweite Teil der Trilogie ist einfacher aber dafür intensiver – keine vielschichtige Storyline sondern ganz einfach die Geschichte einer durchgeknallten IRA Familie und der “Zusammenstoss” mit dem Protagonisten.

    Am Ende ist es wie ein Komet der einen Planeten streift – er kommt aus dem “nichts” und hinterlässt nichts als Zerstörung und zieht schwer beschädigt weiter. Cool. Diesmal mit einer extra Portion Sex und Gore, passt. Soundtrack: Raised Fist!

    PS: Teil 3 ist jetzt vor den Augen…