Tag: Rotbuch

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.024

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.024

    Rob Alef - Immer schön gierig bleiben (Rotbuch, 2013)
    Rob Alef – Immer schön gierig bleiben (Rotbuch, 2013)

    Gelesen: 23. – 25.12.2013 (Zeit nicht genommen), netto 328 Seiten.

    Geduld haben statt gierig bleiben. Geduld braucht der Leser, ehe er diesmal hinter die subtile Realitätsverschiebung im Buch kommt – war es in der andere Büchern von Rob Alef noch sehr plakative Dinge ist es hier sehr subtil und sehr nah an der Wahrheit. Dazu kommen echte Sorgen bei den Protagonisten, die sich perfekt mit der Krimistoryline überlagern. Herrlich, fast schon zu glatt – ich hätte mir da noch mehr “trouble” gewünscht…

    Für mich ganz klar das Drehbuch zum neuen Berlin Tatort (denn das alte Tatort Duo Ritter/Stark kann gepflegt kacken gehen – es langweilt!) – zu großartig die Kommissare und ihre Helfer (Dorfner!), so genau die Lupe auf den Dingen die Berlin wirklich bewegen und auf den kleinen Dingen, die das Leben erst Lebenswert machen (zB. Hertha vs. Union, Plattensammlung, Single Malts und und und). Perfekt und nach wie vor das beste Geschenk für jeden Berliner (aus Berlin).

    Klasse Krimi mit Klasse Personal!

    Soundtrack dazu: Ffurs – was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 952

    Bücher, schnell gelesen: Teil 952

    Kenn Bruen / Reed Farrel Coleman - Tower (Rotbuch Krimi, 2012)
    Kenn Bruen / Reed Farrel Coleman – Tower (Rotbuch Krimi, 2012)

    Gelesen: 20. – 25.10.2012 (Zeit nicht genommen), netto 215 Seiten.

    Wow – das ist aber eine coole Erzählform! In der Geschichte geht es durchaus um die Twin-Towers aber ehr um die “Twin” Freunde Nick und Todd – beide Kleinkriminelle aus NY.

    Das Buch erzählt ihr Leben und im Detail ihre kriminelle Karriere – aber in zwei Geschichten (die jeweils von einem Autor geschrieben wurde). Das ganze ist überlappend, Sätze werden wiederholt, Geschichten sind doppelt und der Leser hat schon das “langweilig – kenn ich schon” auf den Lippen da merkt mann das die gleiche Realität aus der Sicht eines anderen leicht anders ist. So wird das ganze zum Ende großartig spannend und eine echt coole Nummer.

    Bonuspunkte für die lakonische Gewalt die immer da ist (und im Detail geschildert wird) und für die Hookline! Ach – ich liebe Ken Bruen, er ist ein echt geiler Autor und seine Kollaborationen (zB mit Jason Starr in der Hard-Case-Crime Serie) sind einfach erfrischend!

    Soundtrack dazu: The Dictators, was sonst?

    Und wieder: Schade – hätte besser in die Rotbuch Hard-Case-Crime Serie gepasst aber die ist wohl mausetod oder?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 939

    Bücher, schnell gelesen: Teil 939

    Christina Faust - Die Rachegöttin (Rotbuch, 2012)
    Christina Faust – Die Rachegöttin (Rotbuch, 2012)

    Gelesen: 27. – 28.08.2012 (Zeit nicht genommen), netto 216 Seiten

    Schade. Das Original ist bei Hard Case Crime erschienen (als “Chock Hold”) und die deutsche Fassung bei Rotbuch – daraus folgere ich einmal das Robtbuch die deutsche Hard Case Crime Serie wohl fallen läßt, das wäre echt schade (siehe auch weiter unten im Hinblick auf das Cover). Die deutsche Website ist auch out-of-order…

    Angel Dare, die Heldin aus “Hardcore Angel”, ist wieder zurück und immer noch am Leben (eigentlich ein Wunder). Ihre Vergangenheit holt sie natürlich ein, natürlich in einem Dinner in einem Wüstenkaff, natürlich sterben viele Leute (und ihr potentieller Retter) und natürlich gibt es eine Flash in ihre Vergangenheit. So vorhersehbar das für den geschulten “Pulp” Leser auch ist, so spannend, gewaltätig und gemein ist das ganze. Einfach klasse!

    So, und jetzt wünsche ich mir das Rotbuch doch lieber Hard Case Crime weiterführt, die Originalcover (und auch Titel) sind einfach unschlagbar gut:

    Christina Faust - Choke Hold (Hard Case Crime, 2011)
    Christina Faust – Choke Hold (Hard Case Crime, 2011)

    Soundtrack dazu: Chemical People (wg. Dave Naz), was sonst!