Tag: btb

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.103

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.103

    Mike Nicol - Bad Cop (btb, 2015)
    Mike Nicol – Bad Cop (btb, 2015)

    Gelesen: 03 –11.04.2015, netto 532 Seiten.

    Und noch ein Epos aus der Republiek van Suid-Afrika . Und nochmal Mike Nicol. Und nochmal Geschichte. Todesschwadronen killen 1977 und das hängt irgendwie heute noch nach. Aber das ist so gar nicht die Sorge des Helden – eines Surfers und Privatdetektives mit dem coolen Namen Bartolomeu “Fish” Pescado. Da jedoch über 2 Ecken seine Freundin mit den “Problemen” von damals verwandt ist und da seine Wege die Wege eines Großkopferten aus der Bewegung kreuzen wird das ganze zu einer schönen Geschichte.

    Lakonisch und brutal, böse und ohne Hoffnung. Ein schöner kalter Blick auf eine Gesellschaft in der das Böse im Zweifel was zu sagen hat und wo hinter jedem Gangster jemand steht der noch Böser ist (und im Zweifel was mit der Regierung zu tun hat). Ein wunderbarer Parforceritt durch Kapstadt und am Ende sind nicht alle Guten gut und am Leben. Wunderbar und gut zu lesen. Klasse!

    Soundtrack dazu: Sticky Antlers, was sonst?

    PS: Das Original Cover ist mal wieder einfach besser! Schade btb!

    Mike Nicol  Of Cops & Robbers (Umuzi/Random House Struik, 2013)
    Mike Nicol Of Cops & Robbers (Umuzi/Random House Struik, 2013)
  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.092

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.092

    Andrew Brown - Trost (btb Verlag, 2014)
    Andrew Brown – Trost (btb Verlag, 2014)

    Gelesen: 04. – 07.02.2015, netto 338 Seiten.

    Republiek van Suid-Afrika mal wieder, spannende Krimis gibt es inzwischen auch von dort. Ebenso wie Roger Smith und Mike Nicol gibt Andrew Brown uns eine ungeschminkte Version von ZA, mit all ihren internen Konflikten und all ihrem Elend. Früh ist klar, das der Mordfall  dem abgewrackten Inspector Februarie nur aufgehalst wird damit er scheitert. So wie sein Privatleben gescheitert ist und seine Polizeikarriere. Aber wenn er etwas kann, dann ist das Polizeiarbeit und im Dreck wühlen – ergo läuft die sorgfältig im Hintergrund geplante Nummer komplett aus dem Ruder.

    Am Ende sind noch mehr Menschen Tod und Inspector Februarie hat dabei auch seinen Anteil. Er wird nämlich auch zum Mörder und muß nicht nur Mühe drauf verwenden seinen Arsch vor einer Mordanklage zu retten sondern auch die Wahrheit. Ganz stark – aber noch stärker ist der Hintergrund gemalt vor dem das ganze stattfindet: Eine erschreckende Version der Zukunft in der religiöser Wahn missbraucht wird um religöse Allmachtsphantasien durchzusetzen. Die Storyline ist noch stärker als der Rest. Chapeau!

    Soundtrack dazu: National Wake, was sonst?

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.016

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.016

    Mike Nicol - Killer Country (btb, 2012)
    Mike Nicol – Killer Country (btb, 2012)

    Gelesen:24. – 25.10.2013 (Zeit nicht genommen), netto 492 Seiten.

    Das ist dann doch überraschend. Weniger “bore” und mehr “gore” im zweiten Teil der Trilogie. Auch wenn der zusammenhaltende Plot klar ist, ist die Geschichte als solche besser, facettenreicher und mit mehr tiefgründigem Bezug zur Politik und der Situation in Südafrika im allgemeinen. Ohne “Payback” ist der Leser natürlich rettungslos verloren, aber so kurz hintereinander gelesen ist das wie aus einem Guss. Und schlüssig. Und gemein. Und Brutal. Das einzige was stört: In einem Film hätte ich schon lange gemault “warum wird der Held nicht einfach erschossen” – auch hier wird der Held immer wieder angegriffen aber darf wg. der Trilogie nicht sterben…

    Schönes Detail – ein Killer ist ein Musikliebhaber der seinen eigenen Killersoundtrack auf dem iPod hat. Am Ende wird die Playlist dazu abgedruckt, so der Leser ein wenig das Feeling aufnehmen kann. Gute Idee!

    Soundtrack dazu: The Vodun Haunts – was sonst?