Tag: suhrkamp

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.026

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.026

    John Jeremiah Sullivan - Pulphead (Suhrkamp. 2013)
    John Jeremiah Sullivan – Pulphead (Suhrkamp. 2013)

    Gelesen: 30.12. – 05.01.2014 (Zeit nicht genommen), netto 399 Seiten.

    Das ist kein Crime. Das ist eine Sammlung von “Essays” (längeren Magazinartikeln) von John Jeremiah Sullivan, einem amerikanischen Autor für zB NY Times, GQ und andere Magazine.

    Die Bandbreite ist groß, von absolut coolen Stücken über “Christenrock” und “christlichen Rock” hin zu für mich ehr langweiligen Stücken über sein Leben mit Andrew Nelson Lytle (einem Literaturprofessor den ich nicht kennen muß). Eines aber ist ist Sullivan, ein launiger Erzähler und ein Journalist, der den Sachen auch physisch auf den Grund geht. Als eine Sammlung von Kurzgeschichten und damit ein “Reality Check” der US of A ist das aber gut und läßt sich prima lesen!

    Zumal er sich auch nicht zu schade ist einen Artikel komplett zu erfinden, der wiederum ließt sich so verrückt real das es eigentlich eine Schande ist, das er … nicht wahr ist! Mein Lieblingsstück ist aber sein Bericht von einem christlichen Rockfestival, das ist eine Realität die wirklich großartig ist.

    Soundtrack dazu: Decry – Falling (was sonst?)

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.012

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.012

    Joe R. Lansdale - Gluthitze (Suhrkamp, 2013)
    Joe R. Lansdale – Gluthitze (Suhrkamp, 2013)

    Gelesen:18. – 20.10.2013 (Zeit nicht genommen), netto 379 Seiten.

    Wie schon in “Kahlschlag” sind wir im tiefsten Texas und tief versteckt in der Geschichte wird auch darauf Bezug genommen. Diese typische Lansdale-Story fängt langsam und ehr lustig an, dann wird es schön Böse – auch wenn der (Anti-) Held am Ende dann doch am Leben bleibt. Aber das ist garnicht so schlimm, dazwischen gibt es genug gelungene Charakterstudien und Typen, die einfach großartig “daneben” sind. Und, die Lovestories sind so wie sein sollen – ohne viel Klimbim.

    Echt gute Unterhaltung auf hohem Spassniveau, ohne dabei den eigentlichen Grund der Geschichte – nämlich ein Krimi – zu vergessen: Also jede Menge Leichen! Cool!

    Soundtrack dazu: The Skunks – was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.005

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.005

    Don Winslow - Manhattan (Suhrkamp, 2013)
    Don Winslow – Manhattan (Suhrkamp, 2013)

    Gelesen: 09. – 14.09.2013 (Zeit nicht genommen), netto 395 Seiten.

    Mhhh, die Story hätte mit etwas mehr “Pulp” auch bei Hard Case Crime erscheinen können, da wäre sie vieleicht besser aufgehoben. Im Rahmen des Don Winslow Gesamtwerkes hat sich Suhrkamp auch dieses (zuerst unter Pseudonym erschienen) Frühwerkes angenommen.

    Im ersten Teil ist das ganze eine ehr lahme “Kalter Krieg, CIA und ich liebe New York” Nummer, im hinteren Teil wird daraus eine spannende Geschichte, wobei natürlich jedem klar ist das die Keneally Familie eigentlich die Kennedys meint und die ganze Geschichte sich um JFK und seinen Aufstieg dreht. Der Teil ist dann schon clever gemacht und das ganze endet auch in einem ordentlichem Plot, der sich erst spät zu erkennen gibt.

    Passt natürlich nicht zu seinen aktuellen Werken und ist irgendwie aus der Zeit gefallen. War wohl ein Mickey Spillaine Tribute, oder?

    Soundtrack dazu:  Richard Hell and The Voidoids, was sonst?