Tag: Piper

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 1.126

    Bücher, schnell gelesen: Teil 1.126

    Sandrone Dazieri - In der Fisternis (Piper, 2015)
    Sandrone Dazieri – In der Fisternis (Piper, 2015)

    Gelesen: 09. – 21.09.2015, netto 546 Seiten.

    Sandrone Dazieri ist in erfahrener und versierter Drehbuchautor. Das merkt der Leser schnell  – perfektes Kopfkino wird hier geboten.

    Krimis aus Italien haben so ihre seltsamen Seiten, vor allem die Komplexität der Polizei, der Staatsanwälte und der Gerichte – das ist kaum zu verstehen. Aber gerade diese “Schrägheit” ist ein Element das hier zum Lesevergnügen beiträgt. Dazu hagelt es “Dottoressa“, “Ispettore“, “Dottore” und was sonst noch alles.

    Das größte aber ist die Story. Was als kleine böse Geschichte startet wird immer fieser, größer und bekommt einen niemals geahnten Hintergrund. Dazu werden reale historische Ereignisse in Italien so das perfekte Muster entstehen, ohne das der Leser den Ermittlern wirklich voraus ist. Das ist einfach nur spannend.

    Die Ermittler selbst sind fast schon amerikanisch: Ein durchgeknalltes Opfergenie (das schon Erfahrung mit dem Bösewicht hatte) und eine durchgeknallte Polizistin mit schwerem Trauma kämpfen sich durch alle Widerstände und an allen Regeln vorbei bis ans Ende (und noch ein bisschen weiter).

    Jede Wette: Das wird verfilmt. Es ist einfach eine zu perfekte Filmgeschichte. Und deswegen ließt es sich auch so gut. Und der Cliffhänger macht Hoffnung auf mehr!

    Soundtrack dazu: Giuda, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 994

    Bücher, schnell gelesen: Teil 994

    Magnus Montelius - Ein Freund aus alten Tagen (Piper, 2013)
    Magnus Montelius – Ein Freund aus alten Tagen (Piper, 2013)

    Gelesen: 13. – 17.06.2013 (Zeit nicht genommen), netto 391 Seiten.

    Wow, das war überraschend. Ich hätte nicht damit gerechnet das ausgerechnet ein Spionageroman mich so fesselt wie ein excellenter Krimi. Aber, oh Wunder, der Erstling von Magnus Montelius hat das Zeug dazu und kommt mit einer wirklich spannenden Geschichte daher.

    Bis kurz vor Schluss ist auch für den gelernten Suspenseexperten nicht klar, wohin die Reise geht. Geschickt wird eine Story vorbereitet, erste Fährten gelegt und das Kopfkino befeuert. Das ganze in einem smarten Journalistenplott und mit vielen Leuten die ganz offensichtlich Dreck am Stecken haben.

    Dazu auch noch eine absolut überraschende und wohl auch einzigartige Storyline aus den Zeiten, als die UdSSR und die VR Albanien sich spinnefeind waren und Studenten immer gleich Kommunisten waren. Wirklich. Und das im konservativ neutralen Schweden. Zitat eines Zitates: “…genau wie im Falle der amerikanischen Agression gegen Kuba, bilden die schwedischen Minister stattdessen den getreuen, wengleich unsauber singenden Kirchenchor der reaktionären Konterrevolution.“. Das muss man einfach lieben, oder?

    Starkes Stück dieses Buch, wird bestimmt excellent verfilmt (in Schweden). Will ich sehen!

    Sountrack dazu: Ebba Grön, was sonst?

     

  • Bücher, schnell gelesen: Teil 948

    Bücher, schnell gelesen: Teil 948

    Markku Ropponen - Tote Finnen tanzen keinen Tango (Piper, 2012)
    Markku Ropponen – Tote Finnen tanzen keinen Tango (Piper, 2012)

    Gelesen: 09. – 12.10.2012 (Zeit nicht genommen), netto 356 Seiten.

    Unterhaltsamer Privatdekteivplot aus Finnland, dem Land der Tangotänzer und Selbstmörder. Und der drogenhandelnden Bikergangs.

    Und des Niedergangs, überall und auch bei Otto Kuhala, dem Privatdetektiv der der Polizei immer einen Schritt voraus ist, vor allem weil er seine Schnauze immer schön am Boden hält – und so stolpert er über Leichen und kommt quasi mit dem aufklären nicht hinterher.

    Sehr humorvoll, locker geschrieben und mit viel Lokalkolorit – das macht Spass. Ein wenig mehr lakonische Gewalt und das ganze wäre sogar richtig gut. Eine Prise Kristof Kryszinski und das ganze wäre perfekt!

    Soundtrack dazu: Punk Lurex OK, was sonst?